Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Architekt Le Hiep, die unerzählte Geschichte hinter dem Meisterwerk Bac Son

Der Architekt Le Dinh Hiep, Autor des Bac Son Martyrs Memorial, hat mit seinen Werken, die reich an humanistischer Philosophie sind, tiefe Spuren in der vietnamesischen Architektur hinterlassen.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống07/10/2025

Der Architekt Le Dinh Hiep, Autor des Bac Son Martyrs Memorial und zahlreicher Werke, die den Stempel vietnamesischer Philosophie tragen, hauchte am 4. Oktober um 20:55 Uhr im Vietnamesisch-Sowjetischen Freundschaftskrankenhaus ( Hanoi ) im Alter von 84 Jahren seinen letzten Atemzug aus. Sein Tod hinterließ in der Architektengemeinschaft und bei denen, die schlichte, vom Nationalgeist durchdrungene Schönheit lieben, große Trauer.

kts-le-hiep.jpg
Architekt Le Hiep. Foto: Kienviet.

„Leerer Tempel“, die architektonische Philosophie, die das Meisterwerk von Bac Son hervorbrachte

Der Bau begann am 7. April 1993 und wurde am 7. Mai 1994 anlässlich des 40. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu eingeweiht. Das Bac Son Memorial ist ein Projekt, das den Namen des Architekten Le Hiep trägt.

Im Zentrum des Ba Dinh-Platzes, wo die heiligen Symbole des Landes zusammenlaufen, ist das Bauwerk nur 12,6 Meter hoch und befindet sich auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern. Die Stahlbetonkonstruktion und die Außenseite aus elfenbeinweißem Marmor machen die gesamte Statue zu einer großen Kerze, die den Himmel über Hanoi erleuchtet, schlicht und doch feierlich.

kts-le-hiep-2.jpg
Bac Son-Denkmal. Foto: KienViet.

Das Besondere an diesem Projekt ist die Philosophie, die der Architekt Le Hiep vermittelte. Er wollte lediglich einen Tempel für Märtyrer errichten. Im Tempel werden die Generäle verehrt, im Schrein die Menschen und Lebewesen. Etwas sehr Rustikales, aber Prägnantes.

Dieser Tempel wurde nicht gebaut, sondern ausgehöhlt, um einen Ort der Erinnerung zu schaffen. Blumen, Blätter, Gras, Wolken, Weihrauch ... sind die Materialien, mit denen die Vietnamesen der Verstorbenen gedenken.

Durch dieses „Lochschneiden“ wird die Masse der Materie in eine spirituelle Leere verwandelt, in der die Besucher die Anwesenheit von Geistern nicht nur sehen, sondern auch spüren. Es ist ein heiliges Ding, das nicht durch Proportionen oder Materialien, sondern durch Emotionen und Philosophie geschaffen wird.

Architekt Le Hiep erzählte, dass ihn 1992, als er mit einigen Studenten zusammenarbeitete, ein Bildhauer bat, den architektonischen Teil des Wettbewerbs für das Bac Son Martyrs Memorial zu unterstützen. Nachdem er geholfen hatte, skizzierte er spontan seine eigene Idee: einen massiven Würfel mit dem Negativ eines Tempels im Inneren. Die Studenten lobten ihn und ermutigten ihn, am Wettbewerb teilzunehmen. Obwohl die Anmeldefrist abgelaufen war, rief er den Rektor der Architekturuniversität Hanoi an, um weitere Teilnahmeplätze zu erbitten, und dank der Zustimmung der Universität wurde das Projekt am Einreichungstermin angenommen.

Mein Entwurf erfüllt zwei Hauptanforderungen: die Erinnerung an die Seelen der Märtyrer – ausgedrückt durch den hohlen Tempelblock, die „Leere“, die man nicht sehen, aber fühlen kann; und den Blick in die Zukunft, symbolisiert durch die zweite Ebene, die „Unvollständigkeit“, um weiter voranzukommen. Die vergoldete Abschrägung mit den sich ausbreitenden Lichtstrahlen deutet sowohl auf die Entwicklung der irdischen Welt hin als auch auf den Ort, an den die Seele zurückkehrt.

„Wenn man den umgebenden architektonischen Raum betrachtet, zeigt das Projekt auch eine Integration mit moderatem Volumen und einer ansprechenden Form zum Mausoleum von Onkel Ho“, teilte er mit.

Beim ersten Designwettbewerb gewann er mit seinem Entwurf nur den zweiten Preis, doch als Premierminister Vo Van Kiet die Ausstellung sah, entschied er sich für diesen Plan. Dies war der Wendepunkt und machte den Taipei Mountain zu einem nationalen Gedenksymbol.

Der Architekt Phan Dang Son, Vorsitzender der vietnamesischen Architektenvereinigung, bewertete das Bac Son Memorial als Höhepunkt der Arbeit des Architekten Le Hiep. In den letzten 30 Jahren hat dieses architektonische Bild seine Modernität und starke nationale Identität bewahrt. Die Vietnamesen sehen darin das Bild ihrer Heimat, ihres Landes und ihre Dankbarkeit gegenüber ihren Vorfahren.

Die Reise des Architekten Le Hiep zur „Entschlüsselung“ von Formen

Der Architekt Le Hiep heißt eigentlich Le Dinh Hiep und wurde 1942 in Thanh Hoa geboren. Er studierte Architektur an der Architekturuniversität Hanoi, Klasse II (Abschluss 1966), und wurde anschließend als Dozent weitergeführt.

Von 1977 bis 1983 wurde er an die Militärtechnische Universität versetzt, um dort die Architekturkurse K12 und K13 zu unterrichten. Von 1989 bis 1990 arbeitete er im Monument Restoration Center und war für den Innenausbau des Ho-Chi-Minh-Museums verantwortlich.

Im Laufe seiner Karriere unterrichtete er nicht nur, sondern übernahm auch die Aufgabe, Denkmäler, Gedenkstätten und Gedenkwerke in allen Provinzen und Städten zu entwerfen: Nach Bac Son hinterließ der Architekt Le Hiep weiterhin seine Spuren mit einer Reihe von Werken von kultureller Bedeutung: Tuyen Quang Provincial Memorial and Museum, Mong Cai Martyrs Cemetery (Quang Ninh), Nhan Mountain Memorial (Phu Yen), Bac Ninh Martyrs Memorial, Onkel Ho Temple in Pac Bo (Cao Bang), Premierminister Vo Van Kiet Memorial Area (Vinh Long)...

Architekten schätzen sein Denken der „konzeptuellen Dekodierung“, mit dem er Philosophie in Formen und Volkskultur in moderne Architektursprache umsetzt. Jedes Denkmal ist für ihn ein aus dem Leben geschaffener heiliger Ort, an dem Menschen, die ihm ihren Respekt erweisen, die Erinnerungen und den Geist der Nation berühren können.

Viele seiner Werke haben keine klaren Charakterbilder, sondern verwenden abstrakte architektonische Methoden, „Entschlüsselungskonzepte“, um Erinnerungen hervorzurufen, ein Stil, der zu seinem Markenzeichen geworden ist.

kts-le-hiep-3.jpg
Nhan-Bergdenkmal. Foto: KienViet.

So verwendete er beispielsweise im Lied vom Schwalbenberg das Bild einer Schwalbe, die vom Berg fliegt und nach Nordosten blickt, um die Fortführung der Generationen zu symbolisieren. Im Lied der Provinz Bac Ninh verwendete er das Bild einer Feder und eines Tuschesteins sowie einer blühenden Lotusblume, um die Eigenschaften von Kinh Bac heraufzubeschwören.

Er wurde 2001 mit dem Staatspreis für Literatur und Kunst und 1996, 1998, 2008, 2012 und 2014 mit zahlreichen nationalen Architekturpreisen ausgezeichnet.

Denkmalgestaltung als Zufluchtsort für die „Elite“

Im Austausch mit der Presse und den Studierenden betonte der Architekt Le Hiep immer wieder: Ihm geht es nicht um Architektur, sondern um Folklore, um den Kontakt mit dem wirklichen Leben. Er sagte einmal:

„Ich suche nicht nach Ismen. Ich strebe nach Folklore.“ Für ihn ist die Denkmalarchitektur „ein Schutzraum für die Elite“, ein Raum, der zugleich sanft und heilig ist, ohne dass es klarer Bilder bedarf:

„In der Geschichte von Kieu gibt es ein Sprichwort: ‚Der Körper stirbt, aber der Geist bleibt.‘ Ich denke, dass die Gestaltung eines Denkmals bedeutet, einen Ort für den ‚Geist‘ zu schaffen, den Nguyen Du erwähnt hat. Die Sprache für den Verstorbenen sollte sowohl real als auch irreal sein, nicht eine Person, kein Ding, kein Tier, sondern etwas“, erklärte er.

Ihm zufolge hat jedes Land seine eigene einzigartige kulturelle Prägung und die Person, die das Projekt erstellt, muss diese Lokalität respektieren und verstehen. Beim Entwurf des Denkmals in der Provinz Binh Dinh lehnte er die „untere“ Position ab, weil er der Meinung war, dass die Errichtung eines Denkmals für Märtyrer nicht willkürlich erfolgen kann.

Was die Weitergabe seines Berufs an die jüngere Generation angeht, sagte er bescheiden, dass seine Ansichten vielleicht nicht mit den aktuellen Trends übereinstimmen, sein Rat an Architekturstudenten sei jedoch dennoch klar: Vergessen Sie konzeptionelle Trends, das heutige Leben hat diese Dinge bereits.

Der Öffentlichkeit erzählte er einmal, dass Taipei Mountain die „härteste Arbeit“ gewesen sei, die er je gemacht habe, weil die Techniken, Ideen und Details völlig neu gewesen seien.

Diese Ansichten zeigen einen Architekten, der nicht auf Prahlerei aus ist, sondern sich für sakrale und emotionale Qualitäten entscheidet, um den Geist des Betrachters zu berühren, von Raum, Licht, Schatten bis hin zur Stille zwischen weihraucherfüllten Nächten.

Die Beerdigung des Architekten Le Dinh Hiep findet am 9. Oktober ab 7:30 Uhr im Bestattungsinstitut Nr. 5 Tran Thanh Tong, Hanoi, statt.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/kien-truc-su-le-hiep-chuyen-chua-ke-phia-sau-kiet-tac-bac-son-post2149058799.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt