China: Als mir jemand anbot, bei den Formalitäten am Grenzübergang Lao Cai zu helfen, „um die Dinge zu beschleunigen“, lehnte ich ab, weil die Wartezeit nicht zu lang war.
Nguyen Ngoc Lan, 31 Jahre alt, lebt in Hai Duong und unternahm Ende April mit einem Freund eine selbstgeführte Reise nach Dali-Lijiang (Provinz Yunnan). Nachfolgend finden Sie die Beiträge vietnamesischer Touristen zur Beantragung eines Touristenvisums, zur Anreise, Verpflegung, Unterkunft und zu schönen Fotomotiven. Die Gesamtkosten der viertägigen Reise betrugen etwa 12 Millionen VND (1 Yuan entspricht 3.200 VND).
Visumantragsverfahren (2 Millionen VND)
Lan beantragte ein Touristenvisum Typ L (Aufenthalt 15 Tage). Der Antrag umfasst einen mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit mindestens zwei leeren Seiten, eine Fotokopie der Passinformationsseite, eine Fotokopie des Personalausweises, ein Visumantragsformular, ein Porträtfoto und eine Buchungsbestätigung für Hin- und Rückflug. Die Gebühr für ein selbstbeantragtes Visum beträgt 2 Millionen VND. Bei Beantragung über einen Dienstleister ist die Gebühr höher.
Lan ist mit dem Fahrrad um das Hotel in Dali herumgefahren.
Lan liebt es, die östliche Kultur zu erkunden und kennenzulernen. Sie hat viele chinesische Freunde, versteht gut Chinesisch und möchte sich nicht an einen festen Zeitplan binden. Daher beschloss die Touristin, unabhängig zu reisen, nachdem sie erfahren hatte, dass China seine Türen für internationale Besucher geöffnet hatte.
Umzug (3 Millionen VND)
Von Vietnam nach China: Lan nahm einen Bus zum Grenzübergang Lao Cai, um dort zu übernachten. Am nächsten Morgen stellte sie sich um 6:30 Uhr für die Formalitäten an und gab über WeChat eine Gesundheitserklärung ab.
An der Grenze warten viele „Makler“, die Besucher nach ihren Pässen oder Reisedokumenten fragen, um ihnen zu helfen, schneller in die Warteschlange zu kommen. Lan rät, dies abzulehnen, da die Wartezeit bei der Ausreise aus Vietnam „sehr kurz“ sei.
„Die Kontrollen auf chinesischer Seite dauern länger. Es bleibt viel Essen zurück. Sie stellen auch einfache Fragen auf Chinesisch, etwa wohin man gehen soll, was man tun soll oder wie lange man noch braucht“, sagte Lan. Nach Beobachtung der Touristin stellt die chinesische Seite mehr Fragen an Leute, die die Sprache beherrschen.
Von Hekou nach Dali: Im Grenzgebiet gibt es viele Taxis. Sagen Sie dem Taxi, dass es Sie zum Nordbahnhof Hekou bringen soll, um dort in den Zug einzusteigen. Der Preis beträgt 20 Yuan. Eine SIM-Karte können Sie in dieser Gegend für 100–110 Yuan kaufen. Laut Le Phuong, einem Reiseleiter mit sieben Jahren Erfahrung in der Führung vietnamesischer Touristen durch China, können Touristen auch in Vietnam eine SIM-Karte kaufen. Der Preis beträgt etwa 300.000 VND.
Sie sollten ein Zugticket für etwa 14 Uhr (nach Dali) buchen, um genügend Zeit zu haben, nicht zu hetzen oder die Fahrt zu verpassen. Das Zugticket kostet etwa 300 Yuan. Lan wird gegen 21 Uhr in Dali ankommen.
Von Dali nach Lijiang: Die Zugfahrkarte kostet 80 Yuan, die Fahrzeit beträgt knapp zwei Stunden. „Wenn man am Bahnhof ankommt, muss man trotzdem ein Auto zur Altstadt buchen, da diese weit entfernt ist“, sagte Lan.
Ein Einheimischer zeigte ihr eine andere Möglichkeit, nach Lijiang zu gelangen. Sie konnte mit dem Bus von Dali direkt nach Lijiang fahren und 70 Yuan bezahlen. Die Fahrt dauerte fast eine Stunde länger, aber nachdem sie aus dem Zug ausgestiegen war, brauchte sie nur ein kurzes Stück mit dem Taxi zu fahren, was ihr Geld sparte.
Essen und Hotel (ca. 4 Millionen VND)
In Dali buchte Lan ein günstiges Hotelzimmer, ein Doppelzimmer für 208 Yuan. In Lijiang kostet ein Zimmer 199 Yuan. Es ist besser, ein Zimmer im Zentrum zu buchen, um bequem reisen und essen zu können. „Die Zimmer hier sind alle sauber“, sagte sie.
Das Essen ist überall recht ähnlich. Zu den Hauptgerichten gehören Nudeln über die Brücke, gebackener Kuchen mit Rosenfüllung, grünes Bohnengelee, Eintopf und Grillgerichte. Das Essen ist meist scharf. Wenn Sie scharfes Essen nicht vertragen, sollten Sie den Restaurantbesitzer vorher informieren. Ein Eintopf und ein Grillgericht für drei Personen kosten etwa eine Million VND.
In den Bars der Altstadt herrschte „extrem viel Betrieb“ und überall traten Sänger auf. „Ich bin um 23 Uhr durch Lijiang gelaufen, aber die Altstadt war immer noch überfüllt. Hauptsächlich chinesische Touristen“, sagte Lan.
Besichtigungen (ca. 3 Millionen VND)
Dali ist die Hauptstadt des Autonomen Bezirks Dali der Bai. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern und hat mehr als eine halbe Million Einwohner. Sie hat eine lange Geschichte. Vom 7. bis zum 10. Jahrhundert war Dali das politische, kulturelle und historische Zentrum der Provinz Yunnan. Sehenswürdigkeiten: die alte Zitadelle, die antike Stadt Songlang, die drei Pagoden, der Chongsheng-Tempel und die Wuhua-Pagode.
Lijiang ist die alte Hauptstadt des Naxi-Königreichs und liegt auf über 2.400 m Höhe im nordwestlichen Yunnan-Plateau. Diese alte Stadt war einst Drehort des Films „Halbgötter und Halbteufel“. Sehenswürdigkeiten: Jadedrachen-Schneeberg, Mufu (bekannt als die Verbotene Stadt von Lijiang) und der Blaue Mondsee.
Touristen können auch andere berühmte Touristenziele in Yunnan besuchen, wie Shangri-La, Kunming oder die Autonome Präfektur Xishuangbanna.
Ngoc Lan sagte, dass der Taxifahrer Touristen, die in Dali mit dem Taxi zum Hotel fahren, am nächsten Tag eine Stadtrundfahrt für 268 Yuan anbieten würde, die sich dann auf 128 Yuan reduziert. Die vietnamesische Touristin rät jedoch davon ab, die Tour zu buchen, da der Preis immer noch hoch sei. Tatsächlich liege der Preis nur bei etwa 60 bis 70 Yuan.
Der Reiseveranstalter hatte den Gästen außerdem gesagt, sie sollten um 9 Uhr morgens mit der Stadtbesichtigung beginnen, doch sie fuhren erst um 12 Uhr ab, da sie auf genügend Gäste warten mussten. Jeder Aufenthalt dauerte nur etwa 30 bis 60 Minuten – „kaum genug Zeit, um etwas zu unternehmen“, sagte Lan. Deshalb beschloss sie am zweiten Tag, für die Besichtigung ein Privatauto zu mieten. Die Fahrt kostete 320 Yuan, dafür konnte sie so lange fahren, wie sie wollte.
Die Altstadt von Lijiang ist in viele Bereiche unterteilt: Essen, Kleidung, Spezialitäten, Fotografie, Kostümverleih und Make-up. Wer die Altstadt nachts besucht, sieht viele Fotografen bei der Arbeit. „Im Umkreis von einem Meter posieren viele tibetische, indische und thailändische Prinzessinnen. Es sind Touristen, die sich antike Kostüme ausleihen, um Fotos zu machen“, sagte Lan.
Beim Kauf oder der Miete von Fotoausrüstung sollten Touristen handeln. Lan hat hier auch ein Erinnerungsfotoset für 298 Yuan gekauft, das neun bearbeitete Fotos und alle Originaldateien enthielt. „Als ich das Foto machte, war es bereits Mitternacht, aber der Fotograf hat es trotzdem sehr aufmerksam gemacht. Er sagte, dass er an arbeitsreichen Tagen normalerweise bis 2 oder 3 Uhr morgens arbeitet.“
In China gelten keine strengen Covid-19-Präventionsmaßnahmen mehr. Viele Menschen tragen beim Ausgehen keine Masken, und auch für Touristenattraktionen ist das nicht vorgeschrieben. Sie trägt jedoch weiterhin eine Maske, um ihre Gesundheit zu schützen.
Lan bedauerte es sehr, die Schönheit dieser beiden Reiseziele nicht vollständig erkunden zu können, da ihr nur vier Tage zur Verfügung standen. Sie hofft, bald nach China zurückkehren zu können, um dort noch mehr zu entdecken.
Phuong Anh
Foto: NVCC
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)