Die Menschen beteiligen sich direkt
Laut Frau Hoang Thi Hue, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des UNESCO Global Geoparks Non Nuoc Cao Bang , hat der Ort in den letzten Jahren parallel zur Förderung des Kulturerbes Naturschutzmaßnahmen vorangetrieben und so Lebensgrundlagen geschaffen und der Gemeinde nachhaltige Vorteile gebracht.
Im Plan zum Aufbau und zur Förderung des Titels „Non Nuoc Cao Bang UNESCO Global Geopark“ legt die Provinz besonderen Wert auf die Sicherung des Lebensunterhalts der Menschen, die mit der Förderung des Titels in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt dieser Inhalte liegt auf Propaganda, Bildung zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der Förderung kultureller Werte und Handwerksdörfer.
Laut Frau Hoang Thi Hue gibt es in der Provinz Cao Bang derzeit 21 traditionelle Handwerksdörfer, von denen acht vom Volkskomitee der Provinz anerkannt sind. Diese Handwerksdörfer befinden sich alle im UNESCO Global Geopark Non Nuoc Cao Bang, wobei drei Handwerksdörfer auf der Route der Geopark-Erlebnistour liegen.
In jüngster Zeit hat der Vorstand des UNESCO Global Geoparks Non Nuoc Cao Bang zahlreiche Aktivitäten zur Förderung kultureller Werte, der Gründung von Handwerksdörfern und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung umgesetzt. Jährlich organisiert die Einheit durchschnittlich 15 Gemeinschaftsschulungen für über 1.000 Personen und organisiert regelmäßig Umfragen und Erfahrungslernprogramme für Partner und die Bewohner der Handwerksdörfer.
Der Schwerpunkt liegt auf Beratungstätigkeiten zur Erhaltung traditioneller architektonischer Räume, Bräuche, indigener kultureller Überzeugungen, Erhaltung traditioneller Produktionsstufen des Kunsthandwerks sowie auf der Unterstützung bei der Gestaltung von Check-in-Punkten, Verkaufsständen, Erlebnispunkten, Ausstellungsräumen für Besucher, Tests usw.
Insbesondere lud der Verwaltungsrat des UNESCO Global Geoparks Non Nuoc Cao Bang auch Handwerker und Unternehmen dazu ein, den Menschen direkt „die Hand zu reichen und sie anzuleiten“, indem sie ihnen Anweisungen zur Verbesserung des Produktdesigns, zur Kostensenkung und Materialeinsatzes sowie zur Verbesserung von Produktqualität und -preisen gaben, Unternehmen zur Zusammenarbeit zusammenbrachten und ihnen den Kauf von Produkten für die Menschen ermöglichten.
Frau Hue wies darauf hin, dass das Papiermacherdorf Dia Tren ein Kulturerbe auf der Touristenroute „Indigene Kulturerfahrung im Märchenland“ des UNESCO-Geoparks Non Nuoc Cao Bang ist. Um die Denkweise und die Ausübung traditioneller Handwerke für die Menschen zu verändern, hat die Einheit seit 2021 zahlreiche Beratungs-, Schulungs- und Unterstützungsmaßnahmen durchgeführt.
Ein typisches Beispiel unter den vielen Vorbildern ist die Familie von Frau Nong Thi Kinh aus dem Dorf Dia Tren, Gemeinde Phuc Sen, Bezirk Quang Hoa, Provinz Cao Bang, die als Partner von CVĐC ausgewählt wurde. Frau Kinh hat das Papierhandwerk des Volkes der Nung bewahrt und gefördert, indem sie erfolgreich Papier im Format 40 x 60 und Handfächer aus gefärbtem Papier aus 100 % natürlichen Materialien herstellte.
„Neben Großbestellungen von 2.000 bis 3.000 Blatt Papier und Handfächern für in- und ausländische Kunden organisiert Frau Kinh auch Erlebnisse für Besucher. Jeden Monat kommen etwa 20 bis 30 Besuchergruppen ins Dorf, um die Herstellung von Papier und Kunsthandwerk zu besichtigen und mitzuerleben. Das trägt zur Verbesserung des Familieneinkommens bei“, fügte Frau Hue hinzu.
Aufgrund des Erfolgs von Frau Kinhs Familie berät der UNESCO-Geopark Non Nuoc Cao Bang weiterhin bei der Umsetzung von Aktivitäten zur gemeinsamen Nutzung der Vorteile und mobilisiert Menschen zur Beteiligung an der Erhaltung des Handwerksdorfes. Bisher hat diese Einheit eine Gruppe von über zehn Personen gegründet, um die Vorteile zu teilen und das Handwerksdorf weiterzuentwickeln.
Laut Frau Hue beschränken sich Propaganda und Aufklärung zur Sensibilisierung der Bevölkerung nicht nur auf Schulungskurse, sondern haben mittlerweile die Phase der „Beteiligung der Bevölkerung“ an Aktivitäten zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Wertes des Geoparks erreicht.
Insbesondere wurden Phja Thap-Räucherstäbchen, Dia Tren-Papier und Luong Noi-Brokat von der Provinz als Geschenke für die Delegierten ausgewählt, die 2024 an der 8. Internationalen Konferenz des UNESCO Global Geopark Network im Asien-Pazifik-Raum in Cao Bang teilnehmen.
„Die Propaganda- und Bildungsarbeit sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Entwicklung traditioneller Handwerkskünste im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus haben dazu beigetragen, den Wert traditioneller Handwerkskünste zu bewahren und zu fördern, das Tourismuspotenzial des UNESCO Global Geoparks Non Nuoc Cao Bang zu stärken und zur nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung der örtlichen Gemeinschaft beizutragen“, bekräftigte Frau Hue.
Nicht nur geologisches Erbe
Am 12. April 2018 wurde der Geopark Non Nuoc Cao Bang von der UNESCO offiziell als Global Geopark anerkannt. Dieser Ort zeugt von einer komplexen geologischen Entwicklungsgeschichte von über 500 Millionen Jahren und beherbergt gleichzeitig zahlreiche materielle und immaterielle kulturelle Werte, die von ethnischen Minderheiten bewahrt und zu Grundwerten kristallisiert wurden.
Sechs Jahre nach der Anerkennung durch die UNESCO hat der Titel UNESCO Non Nuoc Cao Bang Geopark zur nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung, zum Umweltschutz, zur Erhaltung der Natur sowie zur Bewahrung und Förderung der nationalen Identität und der kulturellen Traditionen dieses Ortes beigetragen.
Aus den im Non Nuoc Cao Bang UNESCO Global Geopark gewonnenen Erkenntnissen gelangte die Provinz Dak Nong zu dem Schluss, dass der Dak Nong UNESCO Global Geopark nicht nur ein wertvolles geologisches Erbe darstellt, sondern auch ein Modell für sozioökonomische Entwicklung in Verbindung mit dem Schutz von Natur und Kultur und der Stärkung des Bewusstseins der Bevölkerung.
Dak Nong hat derzeit drei Touristenrouten im Geoparkgebiet angelegt. Darüber hinaus investiert die Provinz in die Fertigstellung der Infrastruktur an Touristenattraktionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Investitionen, der Unterstützung der Entwicklung von Produktionskooperativen, der Erhaltung traditioneller Handwerkskunst zur Sicherung von Qualität und Standards sowie der Bereitstellung von Produkten, die Touristen kennenlernen, besichtigen und erleben können. Ziel ist die Schaffung einer Tourismusmarke für Dak Nong.
Herr Nguyen Khac Anh, Leiter der Abteilung für Tourismusmanagement im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Dak Nong, sagte, dass das große Potenzial des Ortes mit seinen wunderschönen Naturlandschaften, dem kühlen Klima und den vielfältigen Ökosystemen ideale Bedingungen für die Entwicklung des Agrartourismus schaffe.
„Die Provinz hat 44 Agrartourismusmodelle aufgebaut, von Obstplantagen und Biobauernhöfen bis hin zum Erlebnis „einen Tag als Landwirt“, und zieht damit die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich, insbesondere aus dem Ausland“, sagte Herr Nguyen Khac Anh.
Aufgrund ihrer natürlichen Vorzüge konzentriert sich die Provinz Dak Nong auf die Entwicklung einzigartiger Tourismusprodukte, insbesondere landwirtschaftlicher Produkte.
Der Bewertung zufolge eignet sich das zum UNESCO-Geopark Dak Nong gehörende Land aufgrund der besonderen Mineralien, die durch den Ausbruch des Vulkansystems entstanden sind, für den Anbau zahlreicher landwirtschaftlicher Produkte, die sich zu Spezialitäten entwickeln lassen. Bisher haben die Bezirke und die Stadt Gia Nghia landwirtschaftliche Produkte wie Gemüse, Knollen, Obst und Reis entwickelt, die spezifisch und einzigartig sind und die unverwechselbare Identität von Dak Nong widerspiegeln, um die touristische Entwicklung zu fördern.
Herr Doan Gia Loc, Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Krong No, erklärte, dass der Distrikt Krong No seit 2018 mit den OCOP-Stellen zusammenarbeitet, um Produkte im Zusammenhang mit Vulkanen so zu benennen, dass sich Verbraucher diese leicht merken können. Dies sei auch eine Möglichkeit, die Marke auf der Tourismuskarte zu positionieren und so den Wert der mit dem UNESCO Global Geopark Dak Nong verbundenen Produkte zu steigern.
„Derzeit gibt es landesweit nur sehr wenige Vulkane. Krong No hat sich zum Ziel gesetzt, die beiden Wörter „Vulkan“ auf den Produktetiketten zu platzieren, damit sich Verbraucher und Touristen diese leicht merken können. Dies dient als eine Art Rückverfolgbarkeit auf der Touristenkarte“, erklärte Herr Doan Gia Loc.
Neben der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes konzentriert sich der Dak Nong UNESCO Global Geopark auch auf die Förderung von Bildungsaktivitäten, um die Öffentlichkeit für den Geopark zu sensibilisieren. Jedes Jahr veranstaltet die Provinz Dak Nong einen englischsprachigen Präsentationswettbewerb für Sekundar- und Oberstufenschüler, um den Dak Nong UNESCO Global Geopark näherzubringen. Rund 2.000 Schüler nehmen an dem Wettbewerb teil.
Das Dak Nong Community College hat kürzlich einen Tourismus-Studiengang eingerichtet, um Fachkräfte für die Tourismusentwicklung auszubilden. Kommunen in der Geopark-Region organisieren zudem Kurzzeitkurse zur Verbesserung der Fachkräfte für den Tourismus. Dazu gehören Schulungen zur Erhaltung und Förderung der nationalen kulturellen Identität, die Vermittlung von Fähigkeiten im Brokatweben und in der traditionellen Tracht ethnischer Minderheiten usw.
Bei der Verleihung des Titels „Dak Nong UNESCO Global Geopark“ im Jahr 2024 bekräftigte Genosse Ho Van Muoi, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, dass sich Dak Nong in Zukunft auf die synchrone Umsetzung von Aufgaben zur Zonierung, Erhaltung und Förderung des Kulturerbes im Gebiet des Dak Nong UNESCO Global Geoparks konzentrieren werde. Die Provinz priorisiert die Planung und Umgestaltung der Landnutzung, um den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Erbe des Geoparks gerecht zu werden. Sie entwickelt eine Strategie zur Entwicklung der Marke „Dak Nong Geopark – Land der Melodien“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/kinh-nghiem-phat-trien-ben-vung-cvdctc-unesco-nhin-tu-tinh-cao-bang-238428.html
Kommentar (0)