DNVN – Obwohl Vietnam bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge erzielt hat, ist die Verbesserung des Geschäftsumfelds hinsichtlich Transparenz und Stabilität nach wie vor ein dringendes Problem, um seine Attraktivität für internationale Investoren zu erhalten und zu steigern.
Auf dem Workshop „Vietnams Wirtschaftsinformationen im dritten Quartal und die sozioökonomischen Auswirkungen spezieller Verbrauchssteuerpolitiken auf die Industrie“, der am 18. November von der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham) organisiert wurde, gaben Experten viele positive Einschätzungen zur wirtschaftlichen Erholung Vietnams im Jahr 2024 ab.
Allerdings betonten Experten auch, dass Herausforderungen bei der Verbesserung des Geschäftsumfelds, wie etwa mangelnde Konsistenz und Transparenz in der Politik, große Hindernisse für Investitionskapitalflüsse, insbesondere von Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen, darstellen.
Starkes Wachstum, aber mangelnde Nachhaltigkeit
Laut Dr. Nguyen Quoc Viet, stellvertretender Direktor des Vietnam Institute for Economic and Policy Research (VEPR), verzeichnete Vietnam in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein beeindruckendes BIP-Wachstum von 6,82 %. Die Inflation wurde gut unter Kontrolle gehalten: Der Verbraucherpreisindex stieg im dritten Quartal um 3,48 % und damit weniger als im ersten Halbjahr. Der Import-Export-Umsatz erreichte 578,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 16,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Handelsüberschuss belief sich auf 20,8 Milliarden US-Dollar.
Herr Viet sagte jedoch, dass die Wirtschaft noch immer zu stark von der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie abhängig sei, während es in anderen Sektoren wie der Landwirtschaft und dem Dienstleistungssektor an Durchbrüchen mangele.
„Wachstum ist gut, aber wir müssen uns stärker auf Qualität und Nachhaltigkeit konzentrieren, anstatt uns nur auf kurzfristige Faktoren zu verlassen“, kommentierte Herr Viet.
Der Bericht von EuroCham zeigte auch, dass der Geschäftsklimaindex (BCI) im dritten Quartal 2024 auf 52 Punkte stieg, was positive Marktsignale widerspiegelt. Viele Unternehmen äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Komplexität der Verwaltungsverfahren und der mangelnden Synchronisierung bei der Anwendung neuer Richtlinien, was zu Schwierigkeiten für Geschäfts- und Investitionstätigkeiten führt.
Dr. Nguyen Minh Thao, Leiter der Abteilung für Geschäftsumfeld und Wettbewerbsfähigkeit am Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement (CIEM), warnte, dass externe Instabilitätsfaktoren wiegeopolitische Konflikte, globale Inflation und Wechselkursschwankungen die vietnamesische Wirtschaft beeinträchtigen könnten.
Frau Thao betonte: „Wir müssen unsere interne Stärke stärken, um externe Risiken zu minimieren.“
Lösungen durch transparente und konsistente Richtlinien
Um ausländische Investitionen wirksamer anzuziehen, müsse sich Vietnam nach Ansicht von Experten auf die Verbesserung politischer Maßnahmen und Verwaltungsverfahren konzentrieren.
Dr. Nguyen Minh Thao erklärte, dass politische Stabilität der entscheidende Faktor für das Vertrauen der Investoren sei. Die aktuelle Realität zeige jedoch, dass sich viele Vorschriften zu schnell ändern und es an konkreten Vorgaben mangele, was es für Unternehmen schwierig mache, die Vorschriften einzuhalten.
Dr. Nguyen Quoc Viet betonte in seiner weiteren Analyse, dass Vietnam sich auf globale Trends wie grünes Wachstum, Hochtechnologie und nachhaltigen Konsum konzentrieren müsse. Herr Viet nannte Beispiele für Regulierungen im Bereich erneuerbarer Energien und Exportstandards für den EU-Markt.
„Wenn die Richtlinien nicht einheitlich sind, können die Unternehmen die internationalen Anforderungen nicht erfüllen und verlieren dadurch Wettbewerbschancen“, sagte Herr Viet.
Dinh Thi Quynh Van, Vorsitzende von PwC Vietnam, vertrat eine ähnliche Ansicht bei Großprojekten wie BOT-Energie und LNG. Laut Van kann der Prozess der Projektgenehmigung in Vietnam Jahrzehnte dauern, während er in vielen anderen Ländern nur sechs bis zwölf Monate beträgt. Van forderte eine stärkere Koordination zwischen den Verwaltungsbehörden, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und die Wirksamkeit der Politikumsetzung zu verbessern.
Vertreter von EuroCham betonten zudem, dass der Ausbau erneuerbarer Energien nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich bringe, sondern Vietnam auch zu einem attraktiveren Standort für Unternehmen mit einem Sinn für nachhaltige Entwicklung mache. Viele internationale Konzerne bevorzugen derzeit Märkte mit niedrigen und stabilen Energiekosten und einer starken Förderpolitik.
Experten sind sich grundsätzlich einig, dass Vietnam seine derzeitige Wachstumsdynamik durch den Aufbau eines transparenteren, stabileren und wettbewerbsfähigeren Geschäftsumfelds aufrechterhalten muss. Dies erfordert ein starkes Engagement der Verwaltungsbehörden und eine synchrone Zusammenarbeit zwischen Ministerien und Sektoren, um bestehende Schwierigkeiten zu beseitigen.
Die Verbesserung des Geschäftsumfelds ist nicht nur ein kurzfristiger Faktor, sondern auch eine langfristige Strategie für Vietnam, um auf der Weltwirtschaftskarte aufzusteigen. Mit Entschlossenheit und der richtigen Ausrichtung kann Vietnam ein attraktives Investitionsumfeld schaffen, das sowohl eine nachhaltige Entwicklung gewährleistet als auch den Anforderungen der internationalen Integration gerecht wird.
Duy Khanh
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/kinh-te-tang-truong-manh-nhung-thu-tuc-hanh-chinh-van-la-rao-can/20241119090713063
Kommentar (0)