Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Teil 2: Das Feuer in fernen Ländern am Brennen halten

Getragen vom Geist der „Boten des Lichts“ und mit Herzen, die schlagen und lieben können, haben die Elektriker von Lai Chau sich verbreitet...

Báo Lai ChâuBáo Lai Châu04/11/2025

1

Von den hohen Bergen bis zum sonnigen und windigen Land

Nachdem kürzlich der zehnte Sturm über Ha Tinh hinwegfegte und Dächer abdeckte sowie Stromleitungen zerstörte, machten sich die Helfer der Lai Chau Power Company (PCLC) erneut auf den Weg. Getreu dem Motto „Wir tragen die Verantwortung dafür, dass die Menschen ohne Strom sind“ wurden sechzig Mitarbeiter und Angestellte des Unternehmens mobilisiert, in zwei Gruppen aufgeteilt und mit allem Nötigen, Ausrüstung und Vorräten sowie dem Motto „Vier vor Ort, drei bereit“ direkt in die Zentralregion auf den Weg gemacht. Sie legten Hunderte von Kilometern zurück und marschierten die ganze Nacht hindurch, um im Zentrum des Sturms vor Ort zu sein. Ohne Rücksicht auf Formalitäten oder Vorschriften, ließen sie nach ihrer Ankunft alle Sorgen um Essen und Unterkunft beiseite und bauten die vom Sturm zerstörten Strommasten wieder auf, zogen die Stromleitungen herunter und stellten die lebenswichtige Versorgung der Menschen in den überschwemmten Gebieten wieder her. Sie kamen nicht nur, um den Strom wiederherzustellen, sondern auch, um den Glauben – das beständigste Licht in jedem Menschen – neu zu entfachen.

Wir bewundern Ihre stillen Opfer, denn obwohl die Menschen noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, bringen einige Wasser, andere Tee, und manchmal grüßen sie einfach nur, um ihre Verbundenheit zu ihren Landsleuten zu zeigen. Diese Gesten sind einfach, aber aufrichtig, schlicht und doch herzlich. Ein Einwohner von Ha Tinh sagte bewegt: „Sie sind wie ein Familienmitglied gekommen. Es regnet zwar nicht mehr, aber Ihre Kleidung ist durchnässt. Dank Ihnen sind unsere Leute zuversichtlicher im Umgang mit den Schwierigkeiten, zuversichtlicher und verbundener mit der Partei, dem Land und ihren Landsleuten.“

2

Wenn man über die Zentralregion spricht, wäre es ein Fehler, den Bau der 500-kV-Leitung 3 nicht zu erwähnen. Dieses Projekt ist nicht nur ein Stromübertragungsprojekt zwischen den beiden Enden des Landes, sondern verkörpert auch den Wunsch, die Natur zu bezwingen und den Aufstieg der Nation voranzutreiben. An dieser wichtigen Baustelle arbeiten die Elektriker aus Lai Chau. Obwohl sie wissen, dass es in der Zentralregion brütend heiß ist, der Wind in Laos stark weht und Projekte von nationaler Bedeutung stets strenge Disziplin erfordern, machten sie sich mit Begeisterung an die Arbeit, als ihnen der Auftrag zum Bau der beiden Masten 359 und 368 an der Strecke Quang Trach ( Quang Binh ) – Pho Noi (Hung Yen) erteilt wurde. Nach vielen Tagen, an denen sie unter schwierigen Bedingungen arbeiteten, wurden die beiden Masten vorzeitig fertiggestellt und die Sicherheit von Menschen und Fahrzeugen gewährleistet.

Herr Nguyen Tai Son, Arbeiter des Hochspannungsnetzbetreibers Lai Chau , erzählte: „Jedes Mal, wenn ich den 500-kV-Mast in den Himmel ragen sehe, erinnere ich mich an die Tage und Nächte auf der Baustelle, an denen wir ihn errichtet haben. Es war schwierig, sehr hart, sehr anstrengend, aber auch ungemein erfüllend. Denn es ist meine Arbeit, die Arbeit der Menschen in Lai Chau, die nun auf der Landkarte der vietnamesischen Stromversorgung verewigt ist. Wie vielen Menschen wird im Leben schon eine solche Ehre zuteil!“

Strom über Tausende

In Lai Chau ist Elektrizität nicht nur Energie, sondern Lebenselixier, die treibende Kraft für die ethnischen Minderheiten, Schwierigkeiten zu überwinden und sich zu verbessern. Inmitten hoher Berge und abgelegener Dörfer bedeutet eine leuchtende Glühbirne einen Fortschritt, eine Chance, das Leben der Menschen zu verändern. Die Elektriker in diesem Grenzgebiet verstehen das besser als jeder andere. Früher bin ich ihnen über steile Hänge gefolgt, durch Dörfer, Dutzende Kilometer vom Zentrum entfernt, mit Kabeln, Zangen, Stangen, Taschenlampen, Reiskugeln und dem Glauben und den Erwartungen der Dorfbewohner. In der Regenzeit sind die Straßen rutschig, manchmal müssen wir Material tragen und die Kabel von Hand ziehen. Es ist so schwierig, so hart, aber niemand beschwert sich. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich für die Menschen in der Gemeinde Pu Sam Cap eine Stromleitung vom Ost- zum Westhang des Pu Sam Cap-Gebirges baute. Mitten im Dschungelregen wischte sich ein Arbeiter den Regen aus dem Gesicht und sagte: „Wir haben nur Angst, dass unsere Leute ohne Strom im Dunkeln leben müssen. An Regen und Wind sind wir schon lange gewöhnt.“ Ja, seltsamerweise gewöhnen sie sich an die Schwierigkeiten und Entbehrungen!

3

Und vor Kurzem rief Herr Vang A Mang (aus dem Dorf Khau Hom in der Gemeinde Nam So) aus, als er zum ersten Mal den Schalter umlegte und die Glühbirne in seinem Haus an das nationale Stromnetz anschloss: „Mein Dorf liegt weit außerhalb des Zentrums, es ist schwierig, überhaupt dorthin zu gelangen, geschweige denn eine Stromleitung zu verlegen. Ich dachte, mein ganzes Leben würde nur aus nächtlichem Nebel und Dunkelheit bestehen. Aber jetzt … das Leben ist wirklich kein Traum!“

Licht des menschlichen Herzens

Wenn man über die Herzen der Elektriker von Lai Chau spricht, reicht es nicht aus, nur über Stromleitungen und -masten zu reden. Denn sie bringen nicht nur mit Kabeln und Maschinen Licht ins Dunkel, sondern auch mit ihrer Hilfsbereitschaft. Seit vielen Jahren ist PCLC ein Vorreiter in den Bereichen soziale Sicherheit, humanitäre Hilfe und Wohltätigkeit. Von der Unterstützung der von Naturkatastrophen betroffenen Bevölkerung in Zentralvietnam mit 151 Millionen VND über die Hilfe für das Elektrizitätsunternehmen Ha Tinh mit 20 Millionen VND und die Unterstützung von Thai Binh Electricity mit 100 Millionen VND zur Bewältigung des Sturms Yagi bis hin zu Spenden an den Kinderhilfsfonds, humanitäre Einrichtungen und den Fonds für Bedürftige – all dies geschieht aus tiefster Überzeugung und ohne Aufsehen zu erregen. Gemeinsam mit der Delegation der Provinzversammlung errichteten sie außerdem sechs Häuser für arme Familien im Wert von insgesamt 390 Millionen VND, übergaben das Beleuchtungsprojekt im Dorf Chu Va 6 und unterstützen Schüler von Sozialeinrichtungen beim Erlernen eines Handwerks und der Suche nach einem Arbeitsplatz.

5

Jedes Jahr zum Tet-Fest ist das Programm „Vertrauen schenken – Liebe senden“ wieder unterwegs. Fahrzeuge mit Geschenken fahren unaufhörlich bergauf, durch den Nebel, nach Sin Ho, Muong Te und Than Uyen und bringen warme Decken, Reis, Kleidung und ein Lächeln. Es gibt Dörfer ohne Strom – wo die einzige Lichtquelle mitten in der Nacht eine Fackel ist. Trotzdem kommen sie und bringen das Versprechen mit, dass „auch ihr Dorf eines Tages erstrahlen wird“. Für sie bedeutet Freiwilligenarbeit nicht nur geben, sondern auch, das Licht in den Herzen der Menschen warmzuhalten.

Ein weiterer Beweis für das große Engagement der Elektrizitätsarbeiter für die Bevölkerung im Hochland sind die beeindruckenden Zahlen nach der Umsetzung der Regierungsresolution 30a/2008/NQ-CP durch die PCLC zum „Programm zur Unterstützung einer schnellen und nachhaltigen Armutsbekämpfung in 61 armen Bezirken“. Nach Zehntausenden Arbeitstagen, dem Einsatz Tausender Menschen und Investitionen von fast 1 Billion VND hat die Elektrizitätswirtschaft die Dörfer im Hochland grundlegend verändert. Waren 2009 nur etwa 30 % der Dörfer an das Stromnetz angeschlossen, so erreicht das Licht der Partei, das Licht der Zivilisation, mittlerweile über 99 % der Dörfer, Weiler und Wohngebiete. Obwohl noch viele Herausforderungen bestehen, sind wir dank des unermüdlichen Einsatzes der Elektrizitätsarbeiter zuversichtlich, dass morgen alle Dörfer der Provinz an das nationale Stromnetz angeschlossen sein werden.

6

Als sich kürzlich das ganze Land zusammenschloss, um provisorische und baufällige Häuser zu beseitigen, unterstützte PCLC in Zusammenarbeit mit der Delegation der Provinzversammlung den Bau und die Spende von sechs Sozialwohnungen an bedürftige Familien. Parallel dazu startete das Unternehmen eine Spendenkampagne, um das Programm mit insgesamt 300 Millionen VND zu fördern und so den Elektrikern im Grenzgebiet einen wichtigen Beitrag zu ihrem humanitären Einsatz zu leisten.

Ich möchte diesen Artikel mit dem Bild eines Nachmittags an der Grenze abschließen: Langsam ziehen Wolken über das majestätische Hoang-Lien-Gebirge. Inmitten des satten Grüns des dichten Waldes scheinen die Sonnenstrahlen, die von den Dächern der Häuser im Dorf Khau Hom (Gemeinde Nam So) fallen, die Stille der Berge und Wälder zu durchbrechen. Im Schein der Lichter spielen und jubeln Kinder im Hof ​​am Dorfeingang, während die Älteren an der Tür lehnen, zusehen und lächeln. Ein zufriedenes Lächeln…

Quelle: https://baolaichau.vn/xa-hoi/ky-2-giu-lua-mien-xa-1341582


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt