Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirksamkeit des Projekts zur Unterstützung landwirtschaftlicher Maschinen für die Bevölkerung

Dank der erfolgreichen Umsetzung des Projekts zur Förderung landwirtschaftlicher Maschinen im Rahmen des nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung bis 2024 konnten viele Haushalte in Berggemeinden...

Báo Lai ChâuBáo Lai Châu05/11/2025

Praktisch, den Bedürfnissen der Menschen entsprechend

Früher war das Leben der Menschen in der Berggemeinde Muong Te noch immer beschwerlich. Die Bodenbearbeitung und das Pflügen in der Landwirtschaft erfolgten hauptsächlich mit Muskelkraft von Menschen, Büffeln und Kühen, was viel Zeit und Mühe kostete und den Anbaufortschritt beeinträchtigte. Angesichts dieser Gegebenheiten hat die Gemeindeverwaltung von Muong Te ein Programm zur Förderung landwirtschaftlicher Produktionsmethoden eingeführt, das den lokalen Gegebenheiten angepasst ist und den Menschen hilft, den Arbeitsaufwand zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und die Produktion aktiver zu gestalten.

Herr Dao Van Tue, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Muong Te, erklärte: „Die Gemeinde erhielt 2024 Fördermittel in Höhe von 882 Millionen VND zur nachhaltigen Armutsbekämpfung. Entsprechend dem tatsächlichen Bedarf der Bevölkerung haben wir beschlossen, über 90 arme und von Armut bedrohte Haushalte mit Minipflügen und Eggen auszustatten. Dies entspricht den Bedürfnissen der Menschen und hilft ihnen, ihre Arbeitstage zu verkürzen, ihre Arbeitsproduktivität zu steigern und sich schrittweise aus der Armut zu befreien.“

Ein typisches Beispiel für dieses Unterstützungsprogramm ist Ban Gieng – eines der ärmsten Dörfer in der Gemeinde Muong Te. Das Dorf zählt derzeit 175 Haushalte, von denen 48 arm sind. Dank rechtzeitiger Fördermaßnahmen erhielten im Jahr 2024 19 Haushalte im Dorf Minieggen, die den Menschen helfen, die Felder selbst vorzubereiten und Reis anzubauen.

400

Die Unterstützung von Mini-Eggen hilft den Menschen im Dorf Giang, ihre Jahreszeiten proaktiv zu gestalten und die Arbeitskosten zu senken.

Der Einsatz von Minieggen spart nicht nur Arbeitskräfte, sondern hilft den Menschen auch, in der Saison die Initiative zu ergreifen und die Arbeitskosten zu senken, insbesondere in Zeiten des Mangels an jungen Arbeitskräften, da viele Menschen weit entfernt arbeiten.

Herr Lo Van Chuong, der Dorfvorsteher von Giang, berichtete: „Seit wir die Egge haben, sind die Leute sehr begeistert. Viele Haushalte unterstützen sich gegenseitig; wenn ein Haushalt fertig ist, hilft er dem nächsten. Dadurch geht die Aussaat schneller voran und die Ernte ist gesichert.“

Die Familie von Herrn Lu Van Van besitzt über 5.000 Quadratmeter Reisfelder. Früher musste der Boden mit der Zugkraft von Büffeln und Kühen vorbereitet werden, was sehr zeitaufwendig war. Herr Van erklärt: „Früher dauerte das Pflügen einer Reissorte eine ganze Woche. Danach musste geeggt werden – harte Arbeit, aber wenig Ertrag. Mit der Miniegge reicht jetzt ein Arbeitsgang; der Boden ist optimal vorbereitet, eben und kann sofort bepflanzt werden. Die Produktivität ist gestiegen und ich bin viel weniger erschöpft.“

Da Pflüge und Eggen zu einer gesteigerten Produktivität beitragen, verfügen die Menschen in der Gemeinde Muong Te über mehr Einkommen, das sie in die Viehzucht investieren und so ihre Lebensbedingungen verbessern können.

Motivation schaffen, um der Armut zu entkommen

Das Förderprogramm für landwirtschaftliche Geräte erzielt nicht nur unmittelbare Erfolge, sondern trägt auch dazu bei, das Denken und die Produktionsgewohnheiten der Menschen im Hochland zu verändern. Waren die Menschen früher noch innovationsscheu und an die manuelle Landwirtschaft gewöhnt, so ist der Einsatz von Maschinen heute weit verbreitet. Die Haushalte werden in der Bedienung und Wartung der Maschinen geschult, wodurch die Fördermittel optimal genutzt und die Investitionseffizienz gesteigert wird.

Laut Statistiken des Volkskomitees der Gemeinde Muong Te stieg die Reisertragsrate nach knapp einem Jahr der Umsetzung um 10–15 % im Vergleich zu vorher. Viele Haushalte senkten ihre Produktionskosten um 2–3 Millionen VND pro Ernte und hatten dadurch mehr Möglichkeiten, in neue Reissorten und Düngemittel zu investieren oder ihre Anbauflächen zu erweitern. Einige Haushalte nahmen sogar freiwillig Pflug- und Eggenarbeiten an, wodurch sie ihr Einkommen erhöhten und sich schrittweise aus der Armut befreiten.

55

Durch den Einsatz von Minipflügen und Eggen konnte die Reisertragsrate der Gemeinde im Vergleich zu früher um 10-15% gesteigert werden.

Es zeigt sich, dass die Unterstützung armer Haushalte in Muong Te mit Pflügen und Minieggen eine richtige, praktikable und wirksame Maßnahme ist. Das Programm hilft den Menschen nicht nur, die Arbeitsbelastung zu verringern und die Ernteerträge zu steigern, sondern trägt auch zu einem Wandel in Denk- und Arbeitsmethoden bei – wichtige Faktoren für eine nachhaltige Armutsbekämpfung.

Die Gemeinde Muong Te wird künftig weiterhin den Bedarf der Bevölkerung prüfen und zusätzliche Finanzierungsquellen für landwirtschaftliche Maschinen und an Klima- und Bodenbedingungen angepasste Pflanzensorten vorschlagen. Gleichzeitig wird sie in Zusammenarbeit mit Fachorganisationen technische Schulungen anbieten, in denen die Bevölkerung den effektiven Umgang mit Maschinen und die Wartung von Geräten vermittelt bekommt, um deren Verschwendung und Nichtnutzung zu vermeiden.

Herr Dao Van Tue, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Muong Te, fügte hinzu: „Wir werden das Modell der Unterstützung landwirtschaftlicher Produktionsanlagen in Verbindung mit Maßnahmen zur Existenzsicherung, wie Viehzucht und Ackerbau, weiterführen. Ziel ist es, den Menschen zu stabilen Arbeitsplätzen zu verhelfen, ihr Einkommen zu steigern und sie nachhaltig aus der Armut zu befreien.“

Die ersten Ergebnisse in der Gemeinde Muong Te bestätigen, dass das nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung nicht nur materielle Unterstützung bietet, sondern die Menschen auch dabei unterstützt, ihre Denk- und Handlungsweise zu verändern und sich aus eigener Kraft zu verbessern. Bislang ist die Armutsquote der Gemeinde auf 26,8 % gesunken, und das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen hat fast 34 Millionen VND pro Jahr erreicht.

Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-te/hieu-qua-tu-du-an-ho-tro-may-nong-cu-cho-nguoi-dan-531903


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt