Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seltsamer malerischer See, der einst in einer Nacht fast 2.000 Menschen das Leben kostete

VTC NewsVTC News11/06/2023

[Anzeige_1]

Killersee

Am 21. August 1986 ereignete sich am Nyos-See in Kamerun eine Katastrophe, bei der in nur einer Nacht fast 2.000 Menschen und fast 8.000 Tiere ums Leben kamen. Ein Mann, der von dem Dorf Wum nach Nyos reiste, entdeckte das Unglück.

Zuerst sah er eine tote Antilope am Wegesrand liegen. Als er dann ins Dorf kam, entdeckte er die Kadaver eines Hundes, zweier Ratten und einiger anderer Tiere.

Der Mann beschloss, zu den Zelten vor ihm zu gehen, um sich nach der Lage zu erkundigen, und war entsetzt, überall Leichen liegen zu sehen. Nachdem er überall gesucht und keine Überlebenden gefunden hatte, rannte er sofort zurück nach Wum, um ihm die Nachricht zu überbringen.

Seltsamer, malerischer See, der einst fast 2000 Menschen in einer Nacht das Leben kostete – 1

In nur einer Nacht tötete der mysteriöse See fast 2.000 Menschen und etwa 8.000 Tiere in einem Umkreis von 20 km. (Foto: smithsonianmag)

Nachdem die örtliche Verwaltung von benachbarten Dörfern informiert worden war, entsandte sie umgehend die Polizei, um den Vorfall zu untersuchen. Laut den Angaben der Nachbardörfer hatte die Polizei vor dem Vorfall einen sehr lauten Knall, ähnlich einer Bombenexplosion, gehört.

Dann erfüllte ein übler Gestank die Luft, der die Menschen in den Schlaf wiegte. Sie ahnten nicht, dass sich im Dorf Nyos eine unvergessliche Katastrophe ereignen würde.

Laut Polizeistatistik erreichte die Zahl der Todesopfer über 1.746. An ihren Leichen fanden sich keine Anzeichen von Gewalteinwirkung oder Kollisionen, die zu ihrem Tod geführt haben könnten. Zusätzlich starben etwa 8.000 Haus- und Wildtiere auf mysteriöse Weise.

Viele behaupten, der Tod der Dorfbewohner und Tiere von Nyos sei durch böse Geister verursacht worden, die sich unter dem Nyos-See versteckt hielten und entkommen seien.

Ein Expertenteam der kamerunischen Regierung wurde zum Tatort entsandt, um bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Im Zuge der Ermittlungen stellten die Experten fest, dass die Leichen der Opfer hauptsächlich in einem Umkreis von 20 Kilometern um den Nyos-See konzentriert waren. Je näher man dem See kam, desto mehr Leichen befanden sich dort.

Auffällig war, dass die meisten Toten im Dorf Nyos zu beklagen waren, das dem See am nächsten lag. In den weiter vom See entfernten Dörfern gab es mehr Überlebende.

Seltsamer, malerischer See, der einst fast 2000 Menschen in einer Nacht das Leben kostete – 2

Nach der verheerenden Katastrophe verfärbt sich das Wasser des Nyos-Sees von blau nach rot. (Foto: smithsonianmag)

Nach mehrtägigen Untersuchungen kamen Wissenschaftler zu der Hypothese, dass der Nyos-See in einem Vulkankrater liegt und dass der Vulkan nach seiner erneuten Aktivität giftige Gase ausgestoßen und so die Katastrophe verursacht hat.

Diese Theorie wurde jedoch schnell verworfen, da viele Zeugen angaben, kein Erdbeben oder Erschütterungen gespürt zu haben. Es gab keine Anzeichen von Schäden an Gebäuden oder Häusern.

Zum Glück erhielten sie die Information, dass sich das Wasser des Nyos-Sees nach der gewaltigen Explosion von blau zu rot und trüb verfärbt hatte. Schließlich entdeckten die Experten den mysteriösen „Verursacher“ der Katastrophe: den Nyos-See selbst.

Katastrophen verhindern

Tatsächlich ereignete sich in der Nähe des Nyos-Sees ein Erdrutsch. Dieser Erdrutsch löste einen 25 Meter hohen Tsunami aus, der das Gebiet um den See überflutete. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass bei diesem Erdrutsch so viele Menschen ums Leben kamen.

Am Grund des Nyos-Sees befindet sich eine enorme Menge CO2. Der Nyos-See entstand auf der kamerunischen Vulkankette. Diese Vulkankette könnte vor 150 Millionen Jahren entstanden sein.

Der Nyos-See entstand in einem Vulkankrater. Kraterseen weisen typischerweise höhere CO₂-Konzentrationen als üblich auf. Das CO₂ entweicht normalerweise nicht, sondern verdunstet, wenn der See durch Regenfälle wieder aufgefüllt wird.

Der Nyos-See ist jedoch extrem ruhig und wird von Umweltschwankungen nicht beeinflusst. Anstatt CO₂ freizusetzen, speichert er es wie ein Hochdruck-Gasspeicher. Tatsächlich löst ein Liter Seewasser mehr als fünf Liter CO₂.

Seltsamer, malerischer See, der einst fast 2000 Menschen in einer Nacht das Leben kostete – 3

Um ein erneutes Auftreten dieser Katastrophe zu verhindern, haben Experten zahlreiche CO2-Gasleitungen unter dem Grund des Sees verlegt. (Foto: smithsonianmag)

Als der Erdrutsch geschah, stieg das CO₂ vom Seegrund auf und schoss aus dem Wasser. Innerhalb von 20 Sekunden wurden etwa 1,2 km³ CO₂ freigesetzt, bildeten eine rund 100 m hohe Wolke und breiteten sich aus. Als die CO₂-Wolke das Gebiet bedeckte, erloschen alle Brände. Das nahegelegene Dorf Nyos entging der Katastrophe nur knapp.

Nachdem die wahre Todesursache von fast 2.000 Menschen aufgedeckt worden war, wurde der Nyos-See von Wissenschaftlern und Behörden genauestens überwacht. Am Seegrund wurde ein CO₂-Absaugrohr installiert. Nach einem erfolgreichen Test im Jahr 1995 wurde das Rohr 2001 offiziell in Betrieb genommen.

Im Herbst 2006 funktionierte die Quelle noch immer einwandfrei und stieß jährlich fast 20 Millionen Kubikmeter Gas aus – mehr als die Menge, die in den See geleitet wurde. Wissenschaftler halten diese Reduzierung für zu gering.

Eine weitere Sorge besteht darin, dass der natürliche Damm im Norden des Nyos-Sees erodiert und innerhalb von fünf Jahren brechen könnte. Im Falle eines Dammbruchs könnten 50 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem See ergießen und bis zu 10.000 Menschen in den darunterliegenden Tälern ertränken.

Wenn der See so viel Wasser verliert, kann der Wasserspiegel um bis zu 40 m sinken. Der Wasserdruck, der das CO2 am Grund des Sees hält, ist dann nicht mehr vorhanden, was zu einem CO2-Ausbruch führt, der noch verheerender ist als der Vorfall von 1986.

Die Lösung, die Wissenschaftler nun mit Hochdruck umsetzen wollen, besteht darin, den natürlichen Damm mit Beton zu verstärken und vier weitere Strohhalme zu installieren, um den CO2-Gehalt auf ein sicheres Niveau zu senken.

Quoc Thai (Quelle: Smithsonianmag)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt