Gonzalo Garcia – einer der besten jungen Spieler von Real Madrid – Foto: Reuters
Real Madrid erlebt eine Saison deutlicher Veränderungen mit einem Kader mit dem niedrigsten Durchschnittsalter seit 1999 – ein Meilenstein vor 26 Jahren.
Ein junges Real Madrid wie Barca
Laut Transfermarkt-Statistiken beträgt das Durchschnittsalter der spanischen Königsklasse vor der Saison 2025/26 nur noch etwa 25,7 Jahre. Diese Zahl stellt eine große Veränderung im Vergleich zu den vorherigen Saisons dar und macht Real Madrid zu einem Modell, das den ehrgeizigen Trend der „Verjüngung“ repräsentiert.
Die Tatsache, dass Real Madrid derzeit den jüngsten Kader seit fast drei Jahrzehnten hat, ist im Kontext der allgemeinen Verjüngung der La Liga zu sehen. Daten von Transfermarkt zeigen, dass Real Madrid und Barcelona in der Saison 2024/25 ein ähnliches Durchschnittsalter von 26 Jahren haben werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Barca immer dafür bekannt ist, junge Spieler einzusetzen. Real Madrid hingegen hat junge Spieler nur dann auf die Bank geholt, wenn die wichtigsten Spieler in der letzten Saison eine Reihe von Verletzungen erlitten.
Die herausragende Geschichte dieses Sommers war Real Madrid selbst: mit Neuverpflichtungen wie dem 20-jährigen Innenverteidiger Dean Huijsen, der gerade von Bournemouth gekommen ist, und dem offensiven Mittelfeldspieler Mastantuono, der erst 17 Jahre alt ist.
Real Madrid zeigt eine grundlegende Revolution in seiner Denkweise, da das Unternehmen in der Vergangenheit daran gewöhnt war, berühmte Superstars zu kaufen.
Herr Paolo Roca – ein Experte auf dem Gebiet des Transfers und der Talententwicklung, der auch Endrick entdeckte – betonte das große Potenzial junger Spieler bei Real Madrid: „Die jungen Spieler, die Real Madrid besitzt, haben noch viel Entwicklungspotenzial. Endrick und Mastantuono haben beide das Potenzial, in Zukunft in Vinicius‘ Fußstapfen zu treten.“
Cadena SER-Analyst Tomás Roncero unterstützt zwar die „Verjüngungswelle“, äußert sich jedoch auch vorsichtig: „Real Madrid war bei seinen Neuverpflichtungen sehr klug, aber im Mittelfeld fehlt derzeit ein echter Dirigent wie Modric und Kroos.“
Auch die Sichtweise taktischer Kritiker darf nicht außer Acht gelassen werden, wenn sie anmerken, dass die Übernahme des Trainerpostens durch Xabi Alonso große Chancen eröffnet, junge Spieler effektiv einzusetzen.
Experten sind davon überzeugt, dass der spanische Trainer eine Mannschaft aufbauen kann, die Jugend und Taktik in Einklang bringt und der Mannschaft dabei hilft, sich schnell anzupassen, insbesondere da sowohl Endrick als auch Huijsen in der Anfangsphase der Saison eine bemerkenswerte Reife gezeigt haben.
Warum muss Real Madrid innovativ sein?
Tatsächlich hat die Transferpolitik von Real Madrid in den letzten zwei Jahrzehnten eine zweigleisige Strategie gezeigt. Erstens hat Real Madrid seinen aktuellen Erfolg durch die Verpflichtung von Superstars auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erreicht – von Ronaldo, Benzema und Modric in der Vergangenheit bis hin zu Rüdiger, Alaba und Mbappé in der Zukunft.
Und zweitens konzentriert sich Real Madrid auf die Verpflichtung vielversprechender U21-Talente, um sowohl sportliche Effektivität als auch finanzielle Vorteile zu gewährleisten. Deals wie Bellingham, Vinicius Jr., Camavinga, Valverde, Rodrygo... sind allesamt ein Beweis für diese Philosophie, und jetzt auch Mastantuono, Huijsen...
Der Unterschied besteht nun darin, dass Real Madrid seine jungen Spieler früher nach vorne bringen möchte. Ihr Innenverteidiger-Duo für den Beginn der nächsten Saison wird voraussichtlich aus Asencio und Huijsen bestehen – beide U23-Spieler.
Im Mittelfeld wird voraussichtlich der 20-jährige Arda Güler Modrics Rolle ersetzen. Und es ist nicht unmöglich, dass auch Spieler in ihren Zwanzigern wie Alvaro Carreras oder Gonzalo Garcia in die Startelf vordringen können.
Dieser Wandel im Denken geht zum Teil auf Trainer Xabi Alonso zurück – der erst 43 Jahre alt ist und die Unterstützung des Vorstands von Real Madrid für seine Revolution genießt. Und zum Teil ist es ein allgemeiner Trend im Fußball.
Sowohl PSG als auch Barca – die erfolgreichsten Teams der letzten Saison – waren äußerst erfolgreich darin, Stars in ihren frühen Zwanzigern einzusetzen. Real Madrid kann sich diesem Trend eindeutig nicht entziehen.
Letztlich hatte Real Madrid keine andere Wahl, als die alte Generation von Superstars wie Kroos und Modric nach und nach den Verein verließ. In Zeiten der Inflation könnte der Ersatz einer solchen Reihe von Stützen durch Topstars bis zu einer Milliarde Euro kosten.
Quelle: https://tuoitre.vn/ky-nguyen-cua-baby-madrid-202508081019447.htm
Kommentar (0)