Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wahrheit, wenn Tech-Unternehmen massenhaft Leute entlassen

Viele Unternehmen geben Umstrukturierungen als Grund für die Entlassungen an, doch die eigentliche Ursache könnte die wachsende Rolle der KI sein.

ZNewsZNews08/08/2025

Einführungsbildschirm für KI-Dienste im sozialen Netzwerk X. Foto: Bloomberg .

Angesichts einer weltweiten Entlassungswelle scheuen sich viele Unternehmen davor, zuzugeben, dass sie KI einsetzen, um einige Arbeitsplätze zu ersetzen.

IBM bildet hier eine Ausnahme. CEO Arvind Krishna gab zu, 200 Mitarbeiter entlassen und durch KI-Chatbots ersetzt zu haben. Er behauptet jedoch, dass die Mitarbeiterzahl des Unternehmens aufgrund einer Strategie der Reinvestition in andere Bereiche wachse.

Das Fintech-Unternehmen Klarna ist eines der transparentesten Unternehmen, wenn es darum geht, wie KI die Belegschaft verändert (und schrumpfen lässt).

„Das Unternehmen ist von etwa 5.000 Mitarbeitern auf 3.000 geschrumpft. Wenn Sie auf LinkedIn in den Stellenbereich gehen, werden Sie sehen, wie wir Personal abbauen“, sagte Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski im Mai gegenüber CNBC .

Warum viele Unternehmen „Angst“ haben, über KI zu sprechen

Personalexperten sagen, dass IBM und Klarna nicht die einzigen Unternehmen sind, die aufgrund von KI Stellen abbauen. Viele Unternehmen verstecken dies jedoch unter Vorwänden wie Reorganisation, Umstrukturierung und Optimierung.

„Wir sehen zwar, dass Unternehmen ihre Belegschaften auf KI umstellen, aber das wird nicht breit kommuniziert. Nur sehr wenige Organisationen sind bereit zu sagen: ‚Wir ersetzen Menschen durch KI‘, selbst wenn das tatsächlich passiert“, sagte Christine Inge, Dozentin für berufliche Weiterbildung und Führungskräfteentwicklung an der Harvard University.

Jason Leverant, CEO der Personalvermittlungsfirma AtWork Group, stimmt dem zu und sagt, dass viele Unternehmen sich mit Rhetorik verteidigen. Es sei einfacher zu argumentieren, dass dies mit der operativen Strategie zusammenhänge, als KI direkt zu erwähnen.

„Es ist schwer, den Zufall zu ignorieren, dass Unternehmen Mitarbeiter entlassen, während sie gleichzeitig KI in großem Maßstab implementieren“, sagte Leverant.

cat giam nhan su,  sa thai hang loat,  AI thay the viec,  thay the boi AI anh 1

Viele Unternehmen vermeiden es, KI zu erwähnen, wenn sie über die Gründe für Massenentlassungen sprechen. Foto: New York Times .

Candice Scarborough, Direktorin für Cybersicherheit und Softwareentwicklung bei der Parsons Corporation, sagte, dass die Entlassungen in Unternehmen angesichts der jüngsten positiven Geschäftsergebnisse nicht auf finanzielle Schwierigkeiten zurückzuführen seien.

„Sie fallen verdächtigerweise mit groß angelegten KI-Einsätzen zusammen, was darauf schließen lässt, dass es nach der Implementierung von KI-Tools zu Stellenabbau kommt, nicht davor“, sagte Scarborough.

Die Verwendung vager Begriffe könne helfen, eine bessere Botschaft zu vermitteln, sagt Scarborough. „Umstrukturierung“ sei beispielsweise proaktiv, „operative Optimierung“ eher strategisch, während „Kostenoptimierung“ logisch klinge.

„Die zugrunde liegende Bedeutung ist jedoch dieselbe, wenn es darum geht, menschliche Arbeitskräfte durch Software zu ersetzen. Die Verwendung einer nichtssagenden Sprache zur Rechtfertigung von Kürzungen hilft Unternehmen, die KI-Gegenreaktion zu vermeiden und gleichzeitig die Automatisierung aufrechtzuerhalten“, fügte Scarborough hinzu.

Christine Inge teilt diese Ansicht und meint, Schweigen sei auch strategisch wichtig, denn wenn Unternehmen öffentlich über KI sprechen, könnten sie mit Gegenreaktionen von Mitarbeitern, der Öffentlichkeit und sogar Aufsichtsbehörden rechnen.

Die Risiken, wenn man das Thema KI nicht thematisiert

Inge und einige Experten weisen darauf hin, dass es immer noch Risiken gibt, wenn Unternehmen vor KI zurückschrecken, etwa in Form von Entlassungen. Erstens könnten sie sich über das Potenzial der Technologie täuschen.

„Hinter den aktuellen Entlassungen, insbesondere in Verwaltungs- und Kundendienstpositionen, steckt eindeutig eine ‚KI-Unterströmung‘“, sagte Taylor Goucher, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing beim Software-Outsourcing-Unternehmen Connext Global.

Als nächstes betont Goucher, dass Unternehmen in einigen Fällen einen Schritt zurücktreten sollten, wenn sie stark in die Automatisierung investieren.

„KI kann 70–90 % des Prozesses automatisieren, aber die letzte Phase erfordert immer noch menschliches Eingreifen, insbesondere bei Schritten wie Qualitätssicherung (QA), urteilsbasierten Entscheidungen und einigen Sonderfällen“, fügte Goucher hinzu.

Unternehmen seien weiterhin besorgt über die Gegenreaktion von Mitarbeitern, Kunden und einigen Investoren, die dem Potenzial von KI misstrauisch gegenüberstünden, sagte Goucher. Er fügte hinzu, dass viele Unternehmen zwar ihre KI-Strategien anpreisen, aber insgeheim erfahrene Teams im Ausland einstellen, um einige der Einschränkungen von KI zu beheben.

„Es ist eine Strategie, aber sie ist nicht immer perfekt. Führungskräfte müssen ehrlicher sein, was den Wert angeht, den KI schafft, und Bereiche berücksichtigen, in denen menschliches Fachwissen nicht ersetzt werden kann“, betonte Goucher.

cat giam nhan su,  sa thai hang loat,  AI thay the viec,  thay the boi AI anh 2

KI kann viele Aufgaben erledigen, wenn auch nicht perfekt. Foto: New York Times .

Auch Christine Inge stimmt zu, dass KI trotz ihrer vielen Vorteile den Menschen nicht vollständig ersetzen kann.

„KI kann viele Dinge in 90 % der Fälle erledigen. KI ist zwar besser darin, Anzeigen zu schreiben, erfordert aber immer noch 10 % menschliches Urteilsvermögen. Wir werden nicht sehen, dass KI das in naher Zukunft ersetzen wird. Einige Unternehmen nutzen 100 % KI, aber das kann nachteilig sein“, sagte Inge.

Mike Sinoway, CEO des Softwareunternehmens LucidWorks, vertritt eine andere Ansicht und meint, die derzeitigen Einschränkungen der KI zeigten, dass diese Technologie nicht unbedingt die direkte Ursache für Entlassungen sei.

Anstatt sich vor der Vorstellung zu scheuen, dass KI die Belegschaft ersetzt, zitiert Sinoway eine Studie von LucidWorks, die zu dem Schluss kam, dass „Führungskräfte in Panik geraten, weil ihre KI-Strategien nicht die erwarteten Ergebnisse liefern“.

Das Potenzial generativer KI

Freiberufler waren die erste Gruppe, bei der Unternehmen vor zwei bis drei Jahren zugaben, dass sie KI als Ersatz für sie einsetzen.

„Normalerweise wird ihnen gesagt, dass sie durch ein KI-Tool ersetzt werden. Die Leute sind bereit, das 1.099 Leuten zu erzählen“, sagte Inge.

Texterstellung, Grafikdesign und Videobearbeitung gehörten zu den Berufen, die sich am stärksten verändert haben, sagt Inge. Jetzt trifft der Wandel auch Vollzeitbeschäftigte. Transparenz sei zwar die beste Strategie, reiche aber möglicherweise nicht aus, sagt sie.

cat giam nhan su,  sa thai hang loat,  AI thay the viec,  thay the boi AI anh 3

KI wird den Menschen in naher Zukunft möglicherweise nicht ersetzen. Foto: Bloomberg .

In ihrer Antwort an CNBC nannte Inge das Beispiel von Duolingo, das heftige Gegenreaktionen erfuhr, als CEO Luis von Ahn Pläne ankündigte, einige Partner zu entlassen, um auf KI umzusteigen, was ihn dazu zwang, viele Aussagen zurückzunehmen.

„Nach der Gegenreaktion auf Duolingo zögern Unternehmen, ihre Pläne zur Umstellung auf KI öffentlich zu machen. Die Leute werden wütend sein, dass KI Arbeitsplätze vernichtet“, fügte Inge hinzu.

Der Arbeitsmarkt bleibt trotz einer leichten Abschwächung im ersten Halbjahr stabil. Laut dem Bericht „Future of Jobs 2025“ des Weltwirtschaftsforums planen 41 % der Arbeitgeber weltweit, ihre Belegschaft in den nächsten fünf Jahren aufgrund der KI-Automatisierung zu reduzieren.

Dario Amodei, CEO von Anthropic, prognostiziert, dass generative KI etwa die Hälfte der Einstiegsjobs im Bürobereich überflüssig machen könnte. Der Wendepunkt werde in Zukunft kommen, wenn Unternehmen transparenter würden und die Rolle der KI auf dem Arbeitsmarkt deutlich werde.

„Bis dahin wird es keine Rolle mehr spielen. Die Zahl der verlorenen Arbeitsplätze wird so groß sein, dass wir als Einzelne nur noch Anpassungen vornehmen können“, betonte Inge.

Quelle: https://znews.vn/su-that-khi-cac-hang-cong-nghe-sa-thai-hang-loat-post1570762.html


Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt