Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Feiern Sie diesen Tag – zwei Worte: Pflicht!

DTO – Vietnam feiert viele Jahrestage! Normalerweise ist ein Jahrestag ein Anlass zum Ausruhen, zur Wiedersehensfreude, zum Friedensglück und zur Erinnerung an die Bedeutung dieses Ereignisses. Im Gegensatz dazu ist das Gedenken an den 27. Juli, den Tag der Kriegsinvaliden und Märtyrer, nur einseitig. Es ist ein Dank an all jene, die im Widerstandskampf für die nationale Unabhängigkeit, für den Aufbau und die Verteidigung des Vaterlandes Opfer gebracht und einen Teil ihres Körpers geopfert haben. Und deshalb ist es unvermeidlich, die Frage nach dem Wort „Pflicht“ erneut zu stellen.

Báo Đồng ThápBáo Đồng Tháp25/07/2025


Verwandte von Märtyrern bringen Weihrauch dar und halten eine Schweigeminute ab, um der heldenhaften Märtyrer am Denkmal des Vaterlandes zu gedenken, das auf dem Friedhof der Märtyrer der Provinz (Bezirk My Tra) steht (Foto: My Xuyen).

Die Tradition und Moral der Vietnamesen – „Wenn du Wasser trinkst, denke an die Quelle“ und „Wenn du Obst isst, denke an den, der den Baum gepflanzt hat“ – fließen wie die Quelle stets im Blut des vietnamesischen Volkes. Daher ist es ganz natürlich, dass sich jeder an dieses große Ereignis des Landes erinnert – den 27. Juli. Die Zahl der Märtyrer mit oder ohne Namen, die landesweit auf den Friedhöfen liegen, die sterblichen Überreste, die nicht gefunden wurden, oder die verwundeten Soldaten mit anhaltenden Schmerzen scheinen das Gewissen derer zu wecken, die noch leben. Seit dem 27. Juli 1947 ist der Tag der Kriegsinvaliden und Märtyrer offiziell ein Nationalfeiertag. Wie von den Initiatoren erwartet, ist dies eine Gelegenheit für die Menschen, „ihre kindliche Pietät, Nächstenliebe und Liebe für die verwundeten Soldaten zu zeigen“.

Seitdem sind die Gedanken und Taten von Kadern, Beamten, Angestellten und allen Bevölkerungsschichten, insbesondere von Frauen, jungen Männern und Frauen sowie Jugendlichen, stets den Märtyrern, verwundeten Soldaten, Revolutionären und ihren Angehörigen gewidmet. Sie opfern und weihen ihren Körper nicht, um in Erinnerung zu bleiben und belohnt zu werden, sondern aus „Pflicht“.

Im Laufe seiner Geschichte hat Vietnam Zeiten erlebt, in denen es annektiert wurde oder unter dem Joch ausländischer Invasionen „kämpfen“ musste. Als Kinder des vietnamesischen Landes und Bürger eines Landes waren sich Märtyrer und verwundete Soldaten ihrer Pflicht bewusst, das Land zu retten, und erfüllten diese auch. Als das Vaterland dringend Einheit, Unabhängigkeit, Frieden und Freiheit brauchte, „zogen sie hinaus, um die Berge und Flüsse zu schützen“. Obwohl sie sicher wussten, dass der Krieg erbittert war und ein Abschied für immer sein würde, waren die Kinder der Drachenfee-Rasse dennoch bereit, „hinauszugehen, hinauszugehen und zu schwören, zu sterben und niemals zurückzuweichen“. Sie „meldeten sich freiwillig“ mit der festen Überzeugung: „Wenn ich ein Vogel wäre, wäre ich eine weiße Taube … Als Mensch würde ich für mein Vaterland sterben“, da der Tod so leicht wie eine Feder war.

Angesichts der Pflicht gegenüber dem Vaterland sagten sie ruhig: „Fragen Sie nicht, was das Vaterland für uns getan hat, sondern fragen Sie, was wir heute für das Vaterland getan haben.“ Mit diesem einfachen und leichten Bewusstsein trugen und tragen Kriegsversehrte und Angehörige von Märtyrern seit vielen Jahren körperliche und seelische Verletzungen. Heute leben die Menschen in Frieden und Glück, und das Vaterland hat sich erneuert, ist wohlhabend, modern und zivilisiert – ein Ergebnis der Pflichten der Kriegsversehrten und Märtyrer. Sie haben dazu beigetragen, die Grundlage der vietnamesischen Nation zu schaffen.

Im Gegenteil: Bislang haben die Partei und das gesamte politische System die Aufgabe, „Dankbarkeit zu zeigen“ und sich um die Familien der politischen Entscheidungsträger zu kümmern, stets als oberste Priorität betrachtet. Partei und Staat haben zahlreiche Dokumente herausgegeben und das politische System angeleitet, Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu mobilisieren, um Kriegsversehrte, Familien von Märtyrern und politische Familien zu unterstützen. Diese Maßnahmen haben teilweise dazu beigetragen, den Schmerz über den Verlust der Familien von Märtyrern und Kriegsversehrten zu lindern.

Derzeit legt die Partei weiterhin Wert auf folgende Maßnahmen: Verbesserung und gute Umsetzung der Gesetze und Richtlinien für Verdienstete auf der Grundlage staatlicher und gesellschaftlicher Ressourcen, Gewährleistung eines durchschnittlichen oder höheren Lebensstandards für Verdienstete und ihre Familien in ihrer Wohngegend, Ausgleich des Haushalts, um die Sozialleistungen und Vorzugsleistungen für Verdienstete weiter zu erhöhen, grundlegende Lösung der Richtlinien für Verdienstete und Aufwertung der Arbeiten zur „Vergeltung von Dankbarkeit“ (Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, Seite 149).

Der Premierminister ordnete die frühzeitige Umsetzung des Programms zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Unterkünfte an und forderte die zuständigen Behörden auf, bis zum 27. Juli 2025 eine Erklärung abzugeben, in der Verdienste erworben wurden und Angehörige von Märtyrern ihre tiefe Dankbarkeit für die Opfer und Beiträge heldenhafter Märtyrer und derjenigen zum Ausdruck bringen sollen, die zur Revolution beigetragen haben. Eines beweist vieles!

Die Gesellschaft muss sich aktiv an der Umsetzung der Partei- und Staatspolitik „Dankbarkeit erwidern“ beteiligen und gleichzeitig ihre Pflicht verstehen, die Träume und Hoffnungen der Märtyrer und Kriegsversehrten weiterhin zu verwirklichen. Unabhängigkeit, Einheit, Frieden und Freiheit waren einst heilige Werte, für die Helden, Märtyrer und Kriegsversehrte ihr Leben opferten. Heute ist es die Pflicht jedes vietnamesischen Bürgers, diese Werte zu bewahren und ihre Langlebigkeit zu schützen. Daher ist das praktische Handeln jedes Einzelnen für ein starkes, modernes Land, das „Schulter an Schulter mit den Weltmächten steht“, und ein glückliches, zivilisiertes vietnamesisches Volk die beste Antwort auf die Worte „Denke beim Wassertrinken an die Quelle“ und „Denke beim Obstessen an den Menschen, der den Baum gepflanzt hat“!

Wenn Menschen sich ihrer Pflichten bewusst sind und entsprechend handeln, werden sie außergewöhnlich. Märtyrer und verwundete Soldaten betrachten dies als „leicht“ und sind daher bereit, sich für das Vaterland zu opfern, um Einheit, Unabhängigkeit, Frieden und Freiheit zu erlangen. In einem Land mit Souveränität und territorialer Integrität verstehen das gesamte politische System und jeder vietnamesische Bürger die nationale Moral und die große Pflicht, das Land dauerhaft, wohlhabend, modern und die Menschen glücklich und zivilisiert zu machen, besser. Es zeigt sich, dass, wenn jeder Mensch seine Pflichten, Verantwortungen und gemeinsamen und individuellen Verpflichtungen versteht, nicht nur seine emotionalen Wunden und körperlichen Schmerzen schnell heilen, sondern auch neue, nützliche Energie für den Aufbau eines „würdigeren und schöneren“ Landes schöpfen wird.

ZIVILDEBATTE

Quelle: https://baodongthap.vn/xa-hoi/ky-niem-ngay-nay-hai-chu-bon-phan--133154.aspx


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt