Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Technologische Wunder in der leistungsstärksten Maschine der Welt

Die Veröffentlichung dieses Superprodukts wird zum 80. Jahrestag der Gründung der russischen Atomindustrie erwartet.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống29/05/2025

Russland hat den ersten Kernreaktor vom Typ RITM-400 vorgestellt, der den im Bau befindlichen Atomeisbrecher „Rossija“ antreiben soll. Der hochmoderne Reaktor, hergestellt von ZiO-Podolsk, einer Tochtergesellschaft der Maschinenbausparte von Rosatom, wird die „Rossija“ zum leistungsstärksten Schiff seiner Art machen.

Der RITM-400-Reaktor, eine erweiterte Version des erfolgreichen RITM-200-Designs, erzeugt 315 MWt und 120 MW Propellerleistung. Seine Fertigstellung stellt einen großen Fortschritt für die russische Atomeisbrecherflotte dar.

Alexey Likhachev, Chef der russischen Atomagentur Rosatom, betonte während der Einweihungszeremonie die Bedeutung des Reaktors. „Die Fertigstellung des RITM-400-Reaktors ist ein wichtiges Ereignis für die Eisbrecherflotte, für Rosatom und unser ganzes Land“, sagte Likhachev.

Er gab außerdem bekannt, dass die Zwillingsreaktoren von „Rossija“ nach den legendären russischen Helden Ilja Muromez und Dobrynja Nikititsch benannt werden. Als erweitertes Modell produziert der RITM-400 315 MWt mit einer Rotorleistung von 120 MW, verglichen mit 165 MWt des RITM-200, nutzt aber dieselbe Technologie.

Igor Kotow, Leiter der Maschinenbauabteilung von Rosatom, bestätigte, dass die Fertigstellung der zweiten RITM-400-Einheit in den nächsten Monaten erwartet wird. „Beide Einheiten werden zur Installation auf dem Atomschiff Rossija an die Werft geschickt und sind ein Geschenk der Maschinenbauer von Rosatom zum 80. Jahrestag der Atomindustrie“, fügte Kotow in einer Pressemitteilung hinzu.

„Der Abschluss dieses Projekts eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung der Nordseeroute.“ Die „Rossija“ wird nach ihrer Inbetriebnahme der leistungsstärkste Atomeisbrecher der Welt sein. Als erstes Schiff des geplanten Projekts 10510 wird sie über zwei RITM-400-Druckwasserreaktoren verfügen, die es ihr ermöglichen, bis zu 4,3 Meter dickes Eis zu durchbrechen und einen bis zu 50 Meter breiten Kanal zu durchqueren. Die offizielle Inbetriebnahme ist für 2030 geplant.

Russlands Bestreben, mehr nuklearbetriebene Eisbrecher zu bauen, ist ein klarer strategischer Schritt zur Förderung der Schifffahrt entlang der Nordküste des Landes. Trotz ihrer hohen Betriebskosten bieten nuklearbetriebene Eisbrecher gegenüber dieselbetriebenen Schiffen erhebliche Vorteile.

Ihre Reaktoren an Bord können jahrelang ohne Nachtanken betrieben werden, was für den nachhaltigen Betrieb in der abgelegenen Arktis entscheidend ist, wo Dieselkraftstoff knapp und für raues Wetter ungeeignet ist. Dieselbetriebene Schiffe verfügen zudem nicht über die nötige Kraft, um schweres Eis zu durchbrechen, und haben eine begrenzte Reichweite und Ausdauer.

Das Land verfügt derzeit über acht atomgetriebene Eisbrecher: 50 Let Pobedy, Vaigach, Yamal, Taimyr sowie die Schiffe Arktika, Siberia, Ural und Yakutia des Projekts 22220. Drei weitere Schiffe des Projekts 22220 – Chukotka, Leningrad und Stalingrad – befinden sich in verschiedenen Bauphasen.

Für die Schiffe des Projekts 22220 wurden zehn RITM-200-Reaktoren hergestellt, weitere zehn sind derzeit für den Einsatz in Eisbrechern oder kleinen modularen Reaktoranlagen an Land und auf See in Produktion.

Russland hat angedeutet, dass es mehrere weitere Mehrzweck-Atomeisbrecher benötigt, um den kontinuierlichen Betrieb entlang der 5.600 Kilometer langen Nordseeroute, die sich von St. Petersburg und Kaliningrad bis nach Wladiwostok erstreckt, sicherzustellen.

Durch die Route werden die Transportentfernungen erheblich verkürzt. Russland gibt an, dass sich die Strecke von Murmansk zu japanischen Häfen im Vergleich zum Suezkanal dadurch halbiert und die Transitzeit von etwa 37 Tagen auf 18 Tage verkürzt.

Laut Rosatom-Bericht wurden im Jahr 2024 fast 37,8 Millionen Tonnen Fracht über die Nordseeroute transportiert, 1,6 Millionen Tonnen mehr als der bisherige Höchstwert. Es gab auch eine Rekordzahl von 92 Transitfahrten, die dazu beitrugen, einen Rekord von drei Millionen Tonnen Transitfracht zu erreichen. Die nukleare Eisbrecherflotte stellte 976 Begleiteisbrecher zur Verfügung.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ky-quan-cong-nghe-an-trong-co-may-manh-nhat-the-gioi-post1544453.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt