Oben finden Sie die neuesten Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die an die Volkskomitees der Provinzen und Städte gesandt wurden, um Schwierigkeiten und Hindernisse im Bildungswesen zu beseitigen, nachdem die Regierungen seit über einem Monat zusammengelegt und auf zwei Ebenen geführt wurden.
Dementsprechend forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Volkskomitee der Provinz auf, die Zahl der Beamten auf Provinz- und Gemeindeebene zu prüfen und angemessen zu verteilen, um eine ausreichende Quantität und Qualität sowie die richtigen Leute für die richtigen Stellen sicherzustellen.
Die Gemeinden verfügen über geeignete Lösungen, um Beamte zu mobilisieren, die zuvor im Ministerium für Bildung und Ausbildung gearbeitet haben, oder um Bildungsmanager und Lehrer auf allen Ebenen mit entsprechender Fachkenntnis und Erfahrung abzuordnen und sie mit der Leitung des Bereichs Bildung und Ausbildung auf Gemeindeebene auszustatten, sofern sie die entsprechende Qualifikation haben.

Personal, das im Ministerium für Bildung und Ausbildung gearbeitet hat, oder erfahrene Lehrer können auf die Gemeindeebene versetzt werden (Abbildung: My Ha).
Erwägen und gründen Sie einen Bildungsbeirat auf Gemeindeebene, der aus berufstätigen oder pensionierten Bildungsmanagern und Lehrern besteht, sodass keine Verwaltungseinheiten oder -organisationen entstehen.
In dem heute (15. August) veröffentlichten Dokument forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Volkskomitees der Provinzen und Städte zudem auf, die Leitung der Rekrutierung, Einstellung, Mobilisierung, Abordnung und Versetzung von Lehrkräften und Personal an Bildungseinrichtungen in der Provinz zu prüfen und dem Ministerium für Bildung und Ausbildung die Leitung zu übertragen. Der Vorsitzende des Volkskomitees auf Gemeindeebene ist nur im Auftrag für die Rekrutierung und den Einsatz von Beamten zuständig. Dies geschieht gemäß den Vorschriften und trägt dazu bei, Probleme nach der Fusion zu lösen.
Um eine ausreichende Personalausstattung der öffentlichen Bildungseinrichtungen für das Schuljahr 2025–2026 sicherzustellen, fordert das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Volkskomitees der Provinzen auf, die Stabilität aufrechtzuerhalten und die Zahl der Lehrer, Mitarbeiter und Arbeiter in den Bildungseinrichtungen in Vorbereitung auf das Schuljahr 2025–2026 sicherzustellen.
Leiten Sie weiterhin die Umsetzung der Lehrerrekrutierung und Lösungen, um das Personal und das Team der Vorschul- und Allgemeinbildungslehrer gemäß den Anweisungen des Premierministers sicherzustellen.
Falls keine Rekrutierung durchgeführt wurde, bittet das Ministerium das Volkskomitee der Provinz, die Finanzierung zu prüfen, Arbeitsverträge zu unterzeichnen oder schul- und stufenübergreifende Stellen zu mobilisieren, zu entsenden und zu besetzen, um ausreichend Personal für das neue Schuljahr sicherzustellen.
Nach der Fusion wenden die Bildungseinrichtungen in den Gemeinden und Bezirken weiterhin die Methode zur Berechnung der Lehrerquoten nach Regionen an wie vor der Vereinbarung, bis neue Anweisungen herausgegeben werden.
Darüber hinaus gibt das Ministerium für Bildung und Ausbildung auch Richtlinien für die Umsetzung von Schüler-/Klassenquoten in Grund- und weiterführenden Schulen heraus. Demnach kann die Provinzebene über eine niedrigere oder höhere Schülerzahl pro Klasse als der Durchschnitt entscheiden, um sie der Realität anzupassen.
Der Fahrplan für die Umsetzung sieht wie folgt aus: Auf der Grundlage der jeweiligen Situation unterbreiten die Direktoren der Bildungseinrichtungen den Volkskomitees auf Gemeindeebene Vorschläge zur Anzahl der Schüler pro Klasse. Die Volkskomitees auf Gemeindeebene erstatten dem Ministerium für Bildung und Ausbildung Bericht, der dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz zur Lösung besonderer Situationen vorgelegt wird, die während des Umsetzungsprozesses auftreten.
Der Bericht der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager zitierte Zahlen aus einer Schnellumfrage des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die sich auf Daten von etwa 1.000 Beamten stützte, die auf kommunaler Ebene der Abteilung für Kultur und Gesellschaft zugeteilt und mit der Verantwortung für den Bildungssektor betraut waren. 302 von 1.000 befragten Bildungsbeamten auf kommunaler Ebene verfügten nicht über bildungsbezogene Fachkenntnisse.
Sogar viele Bildungsmanager auf kommunaler Ebene verfügen über Fachkenntnisse in völlig „unabhängigen“ Bereichen wie etwa Bachelor-Abschlüssen in Landmanagement, Tierhaltungstechnik usw.
Die Liste der Fachkenntnisse dieser Kadergruppe umfasst außerdem: Bauingenieur, Bachelor der Lebensmittelindustrie, Bachelor der Buchhaltung, Bachelor der Betriebswirtschaftslehre, Bachelor der Kommunikation, Bachelor der Rechtswissenschaften, Militärgrundschule, Apotheker …
Nach Angaben der Kommunen beträgt der Anteil der kommunalen Bildungsmanager mit Fachkenntnissen oder Vorerfahrungen im Bildungsbereich lediglich etwa 20–30 %.
(Quelle: Ministerium für Bildung und Ausbildung beim Seminar „Organisation des Bildungsmanagements auf Gemeindeebene nach der Reorganisation“, Hanoi, 2. August).
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/ky-su-chan-nuoi-duoc-giao-quan-ly-giao-duc-o-xa-bo-gddt-de-nghi-khan-20250815155201003.htm
Kommentar (0)