My Son-Tal von oben gesehen - Foto: BD
Fast ein halbes Jahrhundert später wurde My Son dank unermüdlicher Restaurierungsbemühungen mit Hilfe internationaler Organisationen, in- und ausländischer Experten und dem Konsens der Menschen, die rund um das Kulturerbe leben, wieder aufgebaut.
An einem Nachmittag Ende August brachten die Luxus-Touristenbusse mit 45 Sitzplätzen und die Busse mit 16 Sitzplätzen trotz später Stunde noch immer Touristengruppen nach einer langen Reise zum berühmten Cham-Turmtor am Eingang zum Weltkulturerbe My Son.
Herr Cristopher Dun, ein Besucher aus Australien, hielt eine Kamera in der Hand, die halb so groß wie ein Ziegelstein war, und seine Beine waren bewegungslos. Er blickte voller Befremden zum Symbol Meines Sohnes auf.
Von den ersten zerbrochenen Ziegeln
„So schön, ich war noch nie an einem Ort mit so einer anderen Weite und Landschaft. Alles scheint von der Natur arrangiert zu sein, ein einzigartiger Eingang öffnet sich, um Besucher zwischen zwei Seiten des riesigen Tals aus Sedimenten und den gewaltigen Bergen und Wäldern hindurchzuführen. Es fühlt sich so heilig an“, sagte Herr Dun.
Die Straßenbahn fuhr lautlos auf der glatten Betonstraße wie ein Seidenband am Berghang entlang, mitten im Tal. Als sie an einer Häuserreihe vorbeifuhr, die als Rastplatz für Touristen und als Ort für Cham-Kunstaufführungen diente, ertönte plötzlich der Klang der Saranai-Trompete, der die Touristengruppe zum Anhalten und Zuhören zwang.
In dem kleinen Haus spielte ein Mann mit einem Kopftuch und Cham-Kleidung auf einer Saranai-Flöte und spielte Melodien, die im tiefen Wald traurig und melancholisch klangen.
Vom Eintrittskartenkontrolltor bis zur Mitte der Türme beträgt die Strecke etwa 3 km, aber jeder Besucher möchte, dass der Bus ihn langsam fährt, damit er auf jedes Geräusch achten kann.
Das tausendjährige Erbe stellt die Wissenschaftler noch immer vor Herausforderungen bei der Suche und Ausgrabung. Jeder Ziegelstein, jeder alte Turm birgt im Laufe der Zeit verborgene Geheimnisse und ist heute eine Attraktion für Touristen aus aller Welt, die hierher kommen und ihn verehren.
Auf dem Weg tief ins Tal, um die Türme zu besichtigen, sah eine Gruppe ausländischer Touristen neugierig, wie ein Landstreifen ausgegraben wurde. Seltsamerweise war, obwohl das Ausgrabungsgebiet sehr groß war – bis zu Hunderten von Metern – fast jeder Stein und Ziegel gereinigt und an seinem Platz belassen worden.
Als das Land gerodet wurde, kamen Baumwurzeln zum Vorschein, und unter den Wurzeln befanden sich Ziegelsteine. Nach und nach wurden Spuren einer alten Struktur freigelegt, die möglicherweise seit Tausenden von Jahren existierte.
Da es weder viele Besichtigungsmöglichkeiten noch groß angelegte Kunstaktivitäten noch einen offenen Raum wie die Altstadt von Hoi An gibt, ist My Son besonders für Touristen faszinierend, die Kulturerbe lieben und die Geheimnisse der Zeit erfahren möchten – meist internationale Besucher.
Viele vietnamesische Touristen sehen bei ihrem Besuch in My Son jeden ausländischen Besucher regungslos neben den moosbedeckten, von der Zeit gezeichneten Schutthaufen stehen und fragen sich unweigerlich, warum diese Ruinen so seltsam anziehend sind.
Ausgestellte archäologische Artefakte in My Son – Foto: BD
Erbe der Kriegskrater
Immer wieder, wenn wir My Son betraten, wunderten wir uns – wie viele andere Besucher auch – über die großen, beckenförmigen Löcher, die sich gelegentlich zwischen den Türmen bildeten. Obwohl sie jahrzehntelang von Bäumen überwuchert waren, blieben diese tiefen Löcher intakt und zeugen bis heute von der Härte und Grausamkeit des Krieges.
Herr Le Van Minh, ein Reiseführer des Weltkulturerbe-Verwaltungsrats von My Son, führte uns zu einem mannshohen Krater mit einem Durchmesser von mehreren Dutzend Metern, der von uralten Bäumen umgeben ist. Er sagte, dass My Son während des Krieges viele Bombenangriffe erlitten habe.
Obwohl schon viel Zeit vergangen ist, sind diese Bombenkrater noch immer dicht neben vielen Relikten zu sehen, wie konkave und konvexe Narben auf dem Kulturerbe.
Herr Minh war einer der ersten Menschen in My Son, als mit der Restaurierung des Kulturerbes und der Ausweisung für die Restaurierung begonnen wurde. Er berichtete, dass nach 1980, als die ersten Staatsbeamten mit Experten My Son betraten, überall Bomben und Kugeln verstreut lagen. Zahlreiche Menschen und Bombenentschärfungsbeamte wurden auf dem Weg ins My-Son-Tal verletzt.
Der Maler Nguyen Thuong Hy, ein ehemaliger Beamter des Ministeriums für Kultur und Information der Provinzen Quang Nam und Da Nang, sagte, er sei 1981 nach My Son gegangen, um dem polnischen Architekten Kazik zu helfen.
My Son war damals eine trostlose Ruine, viele alte Gebäude waren unter Weinreben und Bäumen begraben, viele Türme waren fast vollständig aus der Erde verschwunden, nur Erdhügel und zerbrochene Ziegel waren noch zu sehen.
Niemand hätte gedacht, dass das tausendjährige Erbe eines Tages in seiner ganzen Pracht wiederhergestellt und zu einem Ziel für Touristen aus aller Welt werden würde, wie es heute der Fall ist. Alles begann mit der Rodung von Bäumen, dem Entfernen von tief im Turm verwurzelten Baumwurzeln und der Räumung von Minen …
Experten zufolge besteht das größte Hindernis für die Rekonstruktion von My Son darin, dass es keine „Originalkarte“ gibt, die das ursprüngliche My Son zeigt, das die Jahrtausende alte Geschichte überdauert hat. Die Restaurierung basiert auf Dokumenten der französischen Regierung und eingehender Forschung zur antiken Champa-Kultur und -Architektur.
In der Form eines antiken Architekturkomplexes, der heute in brillanter Weise wiederbelebt wird und von der Öffentlichkeit bewundert werden kann, sind Schweißtropfen, Jugend und sogar Blut früherer Generationen zu sehen, die nach My Son gingen, um jede einzelne Ziegelmauer zu erhalten und wiederherzustellen.
Diese Reise hat ein halbes Leben gedauert und wird so lange weitergehen, bis das Aussehen der 70 Tempel so nah wie möglich an die ursprüngliche Version heranreicht.
Auch heute noch kommen Touristengruppen nach My Son. Die Besuche finden parallel zu den seit Jahrzehnten andauernden Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten statt, die dazu beitragen, die Form von My Son zu rekonstruieren.
G Tower im Jahr 1999 - Foto: BD hat das Dokument aufgenommen
Mein Sohn ist großartig – feierlich – majestätisch
Mit mehr als 70 Tempel- und Turmbauwerken der Champa-Zivilisation, die über neun Jahrhunderte (vom 7. bis zum 13. Jahrhundert) erbaut wurden, gilt My Son als auf Augenhöhe mit berühmten Relikten in Südostasien wie Angkor, Pagan, Borobudua usw.
Bei seiner Ankunft in My Son rief der Architekt Kazik aus: „Das alte Volk der Champa legte seine Spiritualität in Erde und Felsen. Sie wussten, wie sie sich auf die Natur verlassen konnten, um einen großartigen, feierlichen und majestätischen My Son zu erschaffen. Dies ist ein unbezahlbares Museum architektonischer Skulpturen und Kunst der Menschheit, und wir werden noch lange brauchen, um es vollständig zu verstehen.“
Zeit und Krieg haben dem Erbe von My Son schwer zugesetzt, doch was davon übrig geblieben ist, spielt noch immer eine wichtige Rolle im historischen, kulturellen, architektonischen und künstlerischen Erbe der Welt.
Angesichts des herausragenden globalen Wertes einer Kulturerbestätte, die zum Wohle der gesamten Menschheit geschützt werden muss, wurde die Reliquienstätte My Son am 4. Dezember 1999 zusammen mit Hoi An in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Quelle: https://tuoitre.vn/nua-the-ky-dung-lai-hinh-hai-my-son-20250809111928331.htm
Kommentar (0)