
An beiden Ufern hat der Fluss im Laufe der Jahrhunderte schwere Schwemmlandablagerungen und Schichten kultureller Sedimente mit sich geführt, Schichten von Spuren antiker Zivilisationen, die einst existierten und der Nachwelt viele Geheimnisse hinterließen.
2400 Jahre alte Beweise
Dieser Ort bewahrt noch immer Spuren zweier Zivilisationen, Sa Huynh und Champa, die in jeder Sedimentschicht schimmern und geheimnisvoll wirken.
Rund um die Ruinen der Zitadelle von Tra Kieu erstrecken sich die archäologischen Stätten, die ausgegraben wurden und noch immer still im Staub der Zeit ruhen. Das Gebiet des unteren Thu-Bon-Flusses, wo sich die Spuren vergangener Zeiten treffen, birgt zahlreiche Spuren des Volkes der Sa Huynh.
Die Stätte Go Ma Voi liegt auf einer verfärbten Sanddüne, 3 km südöstlich der Ruinen der Zitadelle Tra Kieu. Sie gilt als bedeutende Gräberstätte der Sa-Huynh-Kultur. Archäologen haben hier die vielfältigsten und zahlreichsten Artefakte im Vergleich zu anderen ähnlichen Stätten in der Region ausgegraben. Einige der Fundstücke stammen aus der Zeit vor etwa 2400 Jahren.
Spuren dieser Kultur wurden an der Fundstätte Go Dua nordwestlich des Tempelkomplexes My Son entdeckt, einem Ort mit einem anderen Ökosystem als Go Ma Voi. Die Ausgrabungsfunde von Go Dua sind derzeit im Museum ausgestellt. Neben den Tonkruggräbern befinden sich zahlreiche, sehr wertvolle Grabbeigaben, darunter kunstvoll gefertigter Schmuck aus Edelsteinen, Glas und Achat. Eisenwerkzeuge mit spatenförmiger Klinge sind an anderen vergleichbaren Fundstätten im Kulturraum von Sa Huynh selten.
Wo Sedimente Geschichten aus Jahrtausenden erzählen
Die Spuren der Geschichte scheinen auf dem geheimnisvollen Land des heiligen Thu-Bon-Flusses nie zu enden. Beobachtungen, Assoziationen und Spekulationen anhand von Relikten und Überresten lassen uns eine Zeit großen Wohlstands nach der Sa-Huynh-Periode, dem alten Königreich Champa Lam Ap, erahnen, in der bedeutende Bauwerke wie die Zitadelle Tra Kieu und der Tempelkomplex My Son entstanden.
Die Zeit hat viele der einzigartigen architektonischen und künstlerischen Werte des alten Cham-Volkes ausgelöscht und zerstört, aber was übrig geblieben ist, ist mit der geheimnisvollen Schönheit des Thu-Bon-Flusses verbunden, der in der Vorstellung der Alten als heiliger Fluss gepriesen wurde.
In den späten 1920er Jahren organisierte der französische Archäologe Clay eine groß angelegte Ausgrabung der Relikte in der Kaiserlichen Zitadelle von Tra Kieu. Basierend auf den Ergebnissen dieser Ausgrabung ermittelte Clay die Dimensionen der antiken Zitadelle und bewies, dass es sich bei Tra Kieu um die antike Löwenzitadelle von Simhapura handelte. Zu den Bauwerken gehörte der Haupttempel mit einer Höhe von über 40 Metern. Sollte er heute noch erhalten sein, wäre er der massivste Tempel der antiken Champa-Architektur in Südostasien.
In diesem Tempelturm befindet sich ein gewaltiger Altar, umgeben von Reliefs anmutig tanzender Frauen vor einem Lotusthron. Dieser Altar und unzählige Götterstatuen zählen zu den Meisterwerken antiker Bildhauerkunst, die bis heute erhalten geblieben sind. Die wundervollen Skulpturen zeugen von einem deutlichen Wandel in der Champa-Kunst und prägen den berühmten Tra-Kieu-Stil.
Obwohl die Zitadelle von Simhapura Tra Kieu seit fast einem Jahrtausend in Trümmern liegt, offenbart sie mit ihren unterirdischen Überresten den zukünftigen Generationen ihren einstigen Reichtum. Sie trägt zur Wiederherstellung und Vertiefung des Wissens über eine antike Hauptstadt bei, die fast tausend Jahre lang in Trümmern lag.
Zeuge zweier aufeinanderfolgender Zivilisationen
Die Verwüstung des Königreichs Lam Ap Champa wurde von einer neuen Ära vietnamesischer Einwanderer abgelöst, die sich hier niederließen – eine große Migration in den Süden, die wir im Alltag inmitten des geschäftigen Kreislaufs von Ackerbau und Pflanzenzucht kaum wahrnehmen. Das neue Land der Vorfahren ist nun die alte Heimat der Nachkommen. Die anfänglichen Anpassungen an das heilige Land haben sich zu den einzigartigen Bräuchen der Bevölkerung von Quang entwickelt.
Man kann sagen, dass die Bauern von Quang entlang der Felder am Südufer des Thu-Bon-Flusses seit jeher von den Geheimnissen von Legenden, Wundern und Relikten umgeben sind, die dicht von den Spuren ihrer Vorfahren gezeichnet sind. Wenn wir genau hinhören, wird uns die Vergangenheit etwas erzählen. Ihre Stimme können wir in den kostbaren Relikten und Zeugnissen hören, die wir im Land von Quang bewundern können.
Der Thu Bon ist nicht nur ein Fluss, sondern auch ein ewiger Zeuge der Abfolge zwischen den Zivilisationen von Sa Huynh und Champa. In seinem Wasser trägt er die Gebete unserer Vorfahren und führt uns zurück zu den glanzvollen und geheimnisvollen Kapiteln der Geschichte. An den Ufern dieses heiligen Flusses wurde auch die Geschichte eines Landes erzählt, in dem zwei Zivilisationen aufeinandertrafen und in Harmonie miteinander verschmolzen.
Quelle: https://baodanang.vn/theo-dau-song-thieng-3302778.html






Kommentar (0)