Als ich klein war, hatte mein Glück einen warmen Orangeton – die Farbe der Süßigkeit, die meine Mutter in ihrer Tasche versteckte und mir heimlich in die Hand drückte, wenn ich wegen eines Schimpfworts schmollte. Manchmal war es das Weiß einer neuen Heftseite, wenn mein Vater neben mir saß und mir langsam die ersten Striche beibrachte. Diese kleinen Dinge, damals, machten mich glücklich, ohne zu wissen, dass es ein ganz einfaches Glück war.
In meiner Kindheit war mein Glück ein blasses Gelb – wie das Morgenlicht, das durchs Fenster schien und sich nach einer schlaflosen Nacht in mein zerzaustes Haar kroch. Es war, wenn ich meine Mutter rufen hörte: „Komm runter und frühstücke, es wird kalt und nicht lecker sein!“ – eine Stimme, die mir so vertraut war, dass sie normal wirkte, doch allein ihre Abwesenheit für einen Tag hinterließ ein Gefühl der Leere in meinem Herzen. Glück ist manchmal nur eine leere Floskel, die wir im Alltagstrubel achtlos ignorieren.
Ich erinnere mich noch gut an einen Besuch bei meinen Eltern. Ich hatte gerade vor dem Tor angehalten, als mein Vater eilig ausstieg und, sobald er mich sah, sagte: „Deine Autoscheibe ist locker, lass mich sie festziehen. Es ist gefährlich, so eine lange Fahrt zu unternehmen.“ Ohne meine Antwort abzuwarten, drehte er sich schnell um und holte sein Werkzeug. Ich stand da und sah zu, wie mein Vater sich über das Auto beugte und mit seinen sonnenverbrannten Händen jede Schraube festzog. Dabei sagte er zu mir: „Man muss auf solche Kleinigkeiten achten, damit sie nicht kaputtgehen, bevor man sie repariert hat.“ Ich lächelte und spürte plötzlich ein Stechen in der Nase. Manchmal ist Glück so einfach – wenn sich jemand stillschweigend um uns kümmert, keine großen Worte findet, aber uns trotzdem ein warmes Gefühl im Herzen gibt. Die Farbe des Glücks war für mich damals das tiefe Braun der schwieligen Hände meines Vaters, das Nachmittagslicht auf seinem silbernen Haar, die einfachste und doch beständigste Liebe der Welt.
Glück hat für mich manchmal die Farbe eines Kinderlächelns. So wie an jenem Nachmittag, als meine kleine Tochter in meine Arme rannte, mir ein krakeliges Bild zeigte und rief: „Mama, ich hab dich gemalt!“ Die Linien waren krakelig, die Farben etwas durcheinander, aber mein Herz wurde plötzlich weich. Ihr unschuldiges Lächeln erhellte den ganzen Raum. Es zeigt sich, dass das Glück nicht weit entfernt ist, sondern genau in dem Moment liegt, in dem wir dieses reine Lächeln sehen.
Es gibt Tage, an denen ich nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag nach Hause komme und mich kaum hinsetze, höre ich meinen Mann leise fragen: „Hast du schon gegessen? Ich koche.“ Nur so ein einfacher Satz, und doch fühle ich, wie mein Herz leichter wird, der ganze Druck von mir abfällt. Deshalb braucht es manchmal nichts Großes zum Glück, nur jemanden, der sich aufrichtig um einen kümmert. In solchen Momenten ist das Glück die sanfte Wärme des Miteinanders und des gegenseitigen Verständnisses.
Manchmal tue ich gar nichts, sitze einfach nur da, beobachte die vorbeiziehenden Wolken, lausche dem Rascheln der Blätter auf der Veranda und fühle mich seltsam unbeschwert. Morgens, beim ersten Schluck Kaffee und dem Vogelgezwitscher auf dem Balkon, überkommt mich plötzlich eine unbeschreiblich friedliche Stimmung. Diese kleinen Momente sind nicht aufregend, nicht laut, aber sie wärmen mein Herz. Mir wird plötzlich klar, dass Glück farblos ist – so klar wie ein Atemzug, so leicht wie eine Brise; wir müssen nur ein wenig zur Ruhe kommen, um es zu spüren.
Es gab Tage, da suchte ich verzweifelt nach Glück und dachte, ich wäre erst dann wirklich glücklich, wenn ich etwas erreicht hätte. Doch je mehr ich reiste, desto mehr erkannte ich: Glück ist kein Ziel, sondern eine Reise. Es sind die kleinen Momente, die aufeinander folgen, die kleinen Puzzleteile, die das Bild des Lebens ausmachen. Und wenn wir lernen, über alles zu lächeln, selbst über das Unerwartete, haben wir das Glück berührt.
Wenn mich heute jemand fragt: „Welche Farbe hat Glück?“, würde ich wohl nur lächeln und antworten: Glück ist die Farbe der Liebe. Es ist die Farbe des warmen Morgenlichts, das friedliche Farbton eines Daches, die Farbe der Augen geliebter Menschen und das transparente Farbton der einfachen Dinge um uns herum. Jeder empfindet Glück anders, aber für mich hat es immer seine eigene Farbe – nicht zu grell, nicht zu blass –, sondern genau so, dass wir erkennen, wie kostbar das Leben ist.
Ha Trang
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202511/mau-cua-hanh-phuc-38203cc/






Kommentar (0)