Nachdem sie als Programmiererin und Flugbegleiterin gearbeitet und in Frankreich einen Master-Abschluss in Informationstechnologie (IT) erworben hatte, entschied sich Frau Thao schließlich, Sekundarschullehrerin zu werden.
Frau Do Thi Huong Thao, 39 Jahre alt, kommt oft früh zur Dewey High School in Hanoi , obwohl es viele Tage gibt, an denen es keinen Vormittagsunterricht gibt. Sie saß im IT-Raum für Mittelschüler, richtete den Computer sorgfältig ein, ging die Vorlesung noch einmal durch und unterhielt sich mit ihren Kollegen an der Schule.
„Ich war früher Flugbegleiterin“, die Aussage überraschte alle und machte neugierig auf die IT-Lehrerin mit Masterabschluss in Informationstechnologie in Frankreich.

Lehrerin Do Thi Huong Thao. Foto von : Character provided
Frau Thao ist eine ehemalige Studentin der Informationstechnologie an der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie. Sie hat 2006 ihren Abschluss gemacht und arbeitet als Programmiererin für Handyspiele. Über ein Jahr lang war jeder Tag der gleiche Weg von zu Hause zur Firma und wieder zurück. Als sie im Alter derEntdecker war, dachte Frau Thao über einen Berufswechsel nach.
Zu dieser Zeit führte Vietnam Airlines eine Rekrutierungskampagne für Flugbegleiter durch. Nachdem ihr Cousin ihr mehrmals von den interessanten Aspekten dieses Jobs erzählt hatte und den Kommentar „Thao sieht sehr geeignet aus“ erhielt, beschloss sie, es zu versuchen.
Nachdem sie in vielen strengen Auswahlrunden – vom Profil über das Aussehen und den Gesundheitszustand bis hin zum Vorstellungsgespräch – ausgewählt worden war, begann das Mädchen aus Phu Tho eine Arbeit in einem anderen Bereich mit vielen neuen Erfahrungen und betrat viele neue Länder. Von den Sozialleistungen bis zum Arbeitsumfeld ist Thao zufrieden.
Im Jahr 2009 heiratete Frau Thao. Ihr Mann, der an derselben Schule studiert hatte und damals in Frankreich promovierte, riet ihr, ihren Job als Flugbegleiterin aufzugeben und ein Master-Stipendium zu suchen, damit das Paar wieder zusammenkommen könne. Neugierig auf das Ausbildungsprogramm im Ausland folgte Frau Thao ihrem Mann.
Frau Thao wurde dann aufgrund ihrer guten akademischen Leistungen auf Universitätsniveau, wie beispielsweise einer Abschlussnote von 7,95/10, einem Platz unter den besten 10 ihres Jahrgangs und dem ersten Preis bei der Nationalen Mathematik-Olympiade für Studenten, zum Masterstudiengang Informationstechnologie zugelassen.
Nach Abschluss des Programms brachte sie ein Kind zur Welt und arbeitete für ein KI-Startup in Frankreich, wo sie einige Ergebnisse erzielte, über die in einer Lokalzeitung berichtet wurde.

Frau Thao während ihres Studiums in Frankreich. Foto von : Character provided
Im Jahr 2017 kehrten Frau Thao und ihre Familie nach Hanoi zurück, arbeiteten als Programmiererin für ein Unternehmen und unterstützten dann das Start-up-Unternehmen ihres Mannes. Während dieser Zeit studierte Frau Thao ein einjähriges Pädagogikprogramm an der Pädagogischen Universität Hanoi.
„Es gibt viele Gründe für mich, das zu tun. Es ist keine spontane Entscheidung, sondern ein Wunsch nach langer Zeit des Geschichtenerzählens“, sagte Frau Thao und begann, mehr über ihre Mutter zu sprechen.
Frau Thaos Mutter ist Grundschullehrerin im Bezirk Thanh Ba, Phu Tho. Aufgrund der Geburt ihres dritten Kindes wurde sie disziplinarisch behandelt und musste als Lehrerin an eine weit entfernt von ihrem Zuhause gelegene Schule wechseln. Sie trug ihr sechs Monate altes Baby im Arm, fuhr jeden Tag Dutzende Kilometer mit dem Fahrrad und verdiente nur ein mageres Gehalt. Trotz des Rats ihrer Vorgesetzten und Kollegen beschloss sie, ihren Job aufzugeben.
Frau Thao zufolge bereute sie diese „leicht wütende“ Entscheidung. Jahrzehnte sind vergangen, aber sie spricht immer noch oft über ihre Zeit als Lehrerin. Frau Thao war neugierig, was es mit dem Lehrerberuf auf sich hatte, das ihre Mutter so daran hing.
Durch die Zeit an der Universität, bei der Arbeit und im Auslandsstudium in Frankreich wurde Thao auch bewusst, wie wichtig es ist, den Studierenden in den Vorlesungen Realität nahezubringen. Thao erhielt am 20. November oft Geschenke dafür, dass sie ihre Lernerfahrungen weitergab oder Praktikanten im Unternehmen anleitete. All dies brachte Thao dazu, immer mehr über den Lehrerberuf nachzudenken.
Allerdings gab Frau Thao zu, dass sie nicht sofort daran gedacht hatte, Lehrerin zu werden, als sie ihr Pädagogikstudium begann. Sie und ihr Mann fanden dies hilfreich, insbesondere um ihre Psychologie zu verstehen und ihre Erziehungsmethoden positiver zu gestalten.
Erst gegen Ende des Kurses, als ihr der Dozent Informationen zu Stellenausschreibungen von zwei weiterführenden Schulen schickte und sie ermutigte, sich zu bewerben, dachte Frau Thao ernsthaft darüber nach.
Sie bewarb sich, nahm an einem Vorstellungsgespräch teil, hielt eine Probevorlesung und wurde von beiden Schulen angenommen. Nach Rücksprache mit ihrem Mann beschloss sie, im Jahr 2022 ihre Lehrtätigkeit aufzunehmen.
„Ich habe das Glück, einen Ehemann zu haben, der sich um die Finanzen kümmert und von dem ich unterstützt werde. Denn wenn die Wirtschaft nicht stabil ist, ist es sehr schwierig, mich dieser Arbeit zu widmen“, sagte Frau Thao.

Frau Thao in einer Excel-Lektion. Foto von : Character provided
Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde bespricht Frau Thao mit ihren Schülern oft das Thema „Was ist absolute Freiheit?“. Den Schülern steht es frei, während des Unterrichts zu sprechen und ihre eigenen Aufgaben zu erledigen. Sie bittet sie jedoch, über die Konsequenzen nachzudenken, die sich ergeben, wenn sie sich dafür entscheiden.
„Wenn Sie schlecht studieren, können Sie nach dem Abschluss dann Ihre Lieblingsuniversität frei wählen? Wenn Sie anfangen zu arbeiten, können Sie dann Ihren Arbeitsplatz wählen? Wenn Sie keine Wahl haben, kann man das dann Freiheit nennen?“, stellte sie interaktive Fragen, um den Schülern bewusst zu machen, dass sie sich auf das Studium konzentrieren müssen.
Mit der Einstellung, zu lernen, um Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, mit denen sich Probleme und Herausforderungen im Leben lösen lassen, vermittelt Frau Thao neues Wissen nicht gleich zu Beginn des Unterrichts. Stattdessen stellt sie oft ein Problem, fordert die Schüler auf, eine Lösung zu finden und zitiert dann verwandtes Wissen. Frau Thao gab außerdem ihr eigenes Geld aus, um elektronische Vorlesungsmaterialien zu kaufen, mit denen sie mit allen Studenten interagieren und sie bitten konnte, Probleme zu lösen, anstatt nur ein oder zwei Studenten pro Unterrichtsstunde aufzurufen.
Laut Frau Thao hat ihr ihre frühere Arbeit als Programmiererin oder Flugbegleiterin dabei geholfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr sauberes Auftreten zu verbessern, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und zwei Fremdsprachen, Englisch und Französisch, zu beherrschen, um ihrer aktuellen Tätigkeit gerecht zu werden.
Herr Duong Hong Phuc, Rektor der Dewey Middle and High School, sagte, er sei von Frau Thaos Engagement und ihren interessanten Vorlesungen beeindruckt. Dass ein IT-Ingenieur mit langjähriger Praxiserfahrung zusätzlich ein Lehramtsstudium für die allgemeine Schulbildung absolviert, kommt laut Herrn Phuc nur sehr selten vor.
„Das ist ein Glücksfall, denn die Einstellung solcher Lehrer erleichtert den Studenten den Zugang zu Vorlesungen und praktischem Wissen“, sagte Herr Phuc.
Nach zwei Jahren im Beruf sagte Frau Thao, dass sie dem Lehrerberuf noch lange treu bleiben werde. Obwohl die Arbeit ziemlich hart ist und das Einkommen nicht mehr so gut ist wie früher, ist sie glücklich, weil sie ihr Wissen weitergeben und den Schülern helfen kann, ihre Konzentration und ihr logisches Denken zu üben.
„Der Umgang mit den Studenten hilft mir auch, mich erfrischt und energiegeladen zu fühlen und mehr zu lernen“, sagte Frau Thao.
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)