Die Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine gingen am 27. Dezember weiter. Höhepunkt war der Versuch, eine Landung Moskauer Streitkräfte in der Provinz Cherson abzuwehren.
Russland rückt in Cherson vor und versucht, auf der Insel zu landen
Das ukrainische Militär gab am 27. Dezember bekannt, dass russische Streitkräfte versucht hätten, auf der Insel Kosazkyj in der Provinz Cherson zu landen, aber von ukrainischen Verteidigern abgefangen worden seien und schwere Verluste erlitten hätten.
Wladyslaw Woloschin, ein Sprecher der Selbstverteidigungskräfte der Südukraine, erklärte laut Ukrinform , Russland habe Verluste an Personal und Ausrüstung erlitten, darunter auch an Booten, die zur Landung auf der Insel eingesetzt wurden. Woloschin fügte hinzu, die Angriffe an der Front bei Wremiwka hätten nachgelassen, seien aber immer noch so heftig wie in den Tagen zuvor. Die russische Armee führte hauptsächlich kleinere Infanterieangriffe durch, unterstützt durch militärische Ausrüstung, Panzer, Kampfjets und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Ukrainische Regierungsvertreter gaben an, innerhalb von 24 Stunden seien an der Südfront fast 150 russische Soldaten getötet worden. Diese Zahl konnte nicht verifiziert werden, und Russland gab keinen Kommentar dazu ab.
Konfliktherd in der Ukraine: Attentatsversuch auf russische Offiziere; Israel hätte WHO-Chef beinahe mit Luftangriff getroffen
Herr Woloschin erwähnte außerdem, dass Russland im Gebiet der Städte Orichiv und Huliaipole in der Provinz Saporischschja aktiv Luftaufklärung durchführe und sich auf eine Intensivierung der Artillerieangriffe auf die ukrainische Infrastruktur vorbereite.
Unterdessen veröffentlichte das russische Verteidigungsministerium am 27. Dezember Erklärungen zum Vormarsch in der Provinz Charkiw. Laut TASS marschierte die russische Armee in die Stadt Woltschansk in Charkiw ein und weitete von dort ihren Vormarsch nach Südwesten aus. In der russischen Provinz Belgorod warf Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow der Ukraine vor, sechs Gebiete angegriffen und 120 Granaten abgeworfen zu haben. Dabei seien zahlreiche Zivilisten verletzt worden.
Ukrainische Feuerwehrleute löschen einen Gebäudebrand in der Region Cherson.
Am selben Tag, dem 27. Dezember, gab Moskau bekannt, dass die russische Armee in der vergangenen Woche einen Großangriff und 37 Gruppenangriffe mit hochpräzisen Waffen und Drohnen auf die ukrainische Energieinfrastruktur und andere Ziele durchgeführt habe. Russland erklärte, die ukrainischen Streitkräfte hätten an der Nordfront innerhalb einer Woche mehr als 2.400 Soldaten, elf Panzer, 13 Kampffahrzeuge und 25 Feldgeschütze verloren, während Kiew an der Südfront mehr als 1.900 Soldaten verloren habe. Die Ukraine hat diese Informationen nicht kommentiert.
Drohnen-Luftkampf im Ukraine-Konflikt geboren
Ukraine beginnt mit dem Einsatz fahrerloser Geländefahrzeuge
Am 27. Dezember erließ das ukrainische Verteidigungsministerium ein Gesetz, das der ukrainischen Armee den Einsatz des Ravlyk-Roboters erlaubt, eines unbemannten Fahrzeugs, das sich auf vielen Geländearten bewegen kann.
Unbemanntes Geländefahrzeug Ravlyk
FOTO: UKRAINISCHES VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM
„Ravlyk ist kompakt und lässt sich leicht auf einem Autoanhänger transportieren. Er wiegt weniger als eine halbe Tonne und kann Hunderte Kilogramm Fracht transportieren oder ein fast zwei Tonnen schweres Fahrzeug ziehen“, erklärte das ukrainische Verteidigungsministerium. Das Kiewer Militär erklärte, der Roboter sei resistent gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und könne daher auch bei rauen Wetterbedingungen problemlos eingesetzt werden. Darüber hinaus ermöglichen sein Elektromotor und die Geländereifen Ravlyk eine reibungslose Fortbewegung, berichtete die Ukrainska Pravda .
Das ukrainische Militär fügte hinzu, dass dieses Geländefahrzeug viele Hindernisse und schwieriges Gelände wie Feldwege, Schlamm, Sanddünen, enge Gräben und Hindernisse problemlos überwinden könne. Zuvor hatte das ukrainische Verteidigungsministerium am 25. Dezember auch die Übergabe der Shchedryk-Drohne an Militäreinheiten genehmigt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chien-su-ukraine-ngay-1038-kyiv-noi-danh-bai-nhom-do-bo-dao-cua-nga-185241227232831906.htm
Kommentar (0)