Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist nicht zu erwarten, dass die Zinsen zum Jahresende deutlich sinken.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng31/10/2023


Inflationsdruck, Wechselkurs

Nachdem die vietnamesische Staatsbank seit Anfang 2023 die operativen Zinssätze viermal in Folge gesenkt hat, hat die jüngste Welle von Senkungen der Einlagenzinsen auch das aktuelle Niveau der Kreditzinsen auf ein niedriges Niveau gedrückt.

Nach Angaben der vietnamesischen Staatsbank sind die VND-Kreditzinsen seit Ende 2022 im Durchschnitt um etwa 1,5 bis 2 Prozentpunkte pro Jahr gesunken und werden voraussichtlich auch in der kommenden Zeit weiter sinken, da die Maßnahmen zur Senkung der Betriebszinsen erst nach einer gewissen Verzögerung wirksam werden.

Der stellvertretende Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank, Dao Minh Tu, erklärte, die Staatsbank werde die Zinssätze weiterhin schrittweise senken und die Geschäftsbanken anweisen, Kosten zu sparen und die Kreditzinsen für Unternehmen zu reduzieren. Experten von HSBC wiesen jedoch auf zahlreiche Risikofaktoren hin, darunter die Prognose, dass die durchschnittliche Inflation im Jahr 2023 von zuvor 3,2 % auf 3,4 % steigen wird. Daher sei nicht mehr mit einer Zinssenkung durch die vietnamesische Staatsbank in diesem Jahr zu rechnen; die Voraussetzungen für eine weitere Zinssenkung um 0,5 % seien aufgrund der steigenden Inflation und des Währungsdrucks nicht mehr gegeben.

Laut dem Leiter einer Geschäftsbank in Ho-Chi-Minh-Stadt sind die Kreditzinsen zwar zuletzt gesunken, doch da die zuvor teuren Finanzierungsquellen nun ausgelaufen sind, dürfte eine weitere Zinssenkung schwierig werden. Seit Anfang Oktober 2023 hat die Staatsbank die Eigenkapitalquote für mittel- und langfristige Kredite von 34 % auf 30 % gesenkt, doch der Druck durch Inflation und Wechselkursschwankungen wird weitere Senkungen verhindern.

„Die Bank verfolgt eine Politik positiver Realzinsen, das heißt, der Sparzins liegt über der Inflationsrate. Derzeit ist der Sparzins niedrig. Sollte er weiter sinken, würde er die Inflationsschwelle erreichen. Daher wird prognostiziert, dass der Kreditzins bis zum Jahresende stabil bleibt. Falls er sinkt, wird der Rückgang minimal ausfallen“, so ein Banksprecher.

Dr. Can Van Luc, Mitglied des Nationalen Finanz- und Währungspolitischen Beratungsrates, sagte außerdem, dass die Staatsbank die Betriebszinsen möglicherweise nicht weiter senken müsse, da der derzeitige Mobilisierungszinssatz auf einem angemessenen Niveau liege, was eine Senkung der Kreditzinsen auslösen und somit zu einem verbesserten Kreditwachstum beitragen werde.

Der stellvertretende Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank, Dao Minh Tu, räumte ein, dass bei einem starken Rückgang der Zinssätze die Wechselkursstabilität gefährdet sei, was sich auf die Auslandsverschuldung und die nationale Kreditwürdigkeit auswirken könne.

Stärkung der Verbindung zwischen Angebot und Nachfrage

Trotz des deutlichen Zinsrückgangs erreichte das Kreditwachstum bis zum 11. Oktober lediglich 6,29 % und lag damit deutlich unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (11,12 %) sowie der Prognose für das Gesamtjahr 2023 (14–15 %). Premierminister Pham Minh Chinh hat daher soeben eine offizielle Erklärung unterzeichnet, in der er die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu Kreditkapital und zur Beseitigung von Produktions- und Geschäftshemmnissen bekräftigt.

Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen Banken und Unternehmen weiter gestärkt, Kunden in Schwierigkeiten werden weiterhin effektiv unterstützt und gefördert, um die Erholung von Produktion und Wirtschaft zu unterstützen. Um den Kapitalbedarf der Unternehmen in der Hochsaison zum Jahresende zu decken und Produktion und Geschäft anzukurbeln, pumpt der Bankensektor derzeit mit verschiedenen Kreditprogrammen dringend Kapital in die Wirtschaft .

Konkret hat die Sacombank soeben 13 Billionen VND für kurzfristige Produktions- und Geschäftskredite mit Zinssätzen von 5–6 % pro Jahr bereitgestellt. Bis zum 31. Dezember bietet die Vietbank ebenfalls ein Produkt- und Servicepaket mit Kreditzinsen ab 6,3 % pro Jahr und einer Laufzeit von 24 Monaten an. Die maximale Kredithöhe beträgt 100 % des geplanten Kapitaleinsatzes. Kunden mit bestehenden Krediten bei der Vietbank erhalten zudem einen zusätzlichen Zinsnachlass von 0,5 % pro Jahr.

Herr Tu Tien Phat, Generaldirektor der ACB, teilte unterdessen mit, dass die Bank attraktive Zinssätze für Firmenkunden, insbesondere für Import-Export- und Produktionsunternehmen, anwendet.

„Um das Kreditwachstum in den letzten Monaten des Jahres anzukurbeln, fördert die ACB neben Hypothekendarlehen auch unbesicherte Kredite, insbesondere im Exportsektor“, sagte Herr Phat.

Darüber hinaus konzentriert sich der Bankensektor darauf, Angebot und Nachfrage besser zu verknüpfen, um Schwierigkeiten für Unternehmen zu beseitigen und die politische Kommunikation zu stärken. Seit Jahresbeginn hat die Staatsbank landesweit Hunderte von Treffen und Kontakten mit Unternehmen organisiert.

Der stellvertretende Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank, Dao Minh Tu, bekräftigte, dass die Bank mit Unterstützung der lokalen Behörden drastische Maßnahmen ergreifen werde, um die Voraussetzungen für Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftslage zu schaffen. Analysten gehen jedoch davon aus, dass das Kreditwachstum das Ziel von 14 % nur schwer erreichen wird, aber dennoch 10–12 % betragen dürfte, da sie mit einer Erholung des Konsums von Privatkunden zum Jahresende rechnen.

Darüber hinaus ist die Kreditnachfrage in verschiedenen Branchen dank der Import-Export-Aktivitäten positiver, und die rechtlichen Probleme des Immobiliensektors werden nach und nach gelöst.

Mechanismen und Strategien weiterhin effektiv organisieren und umsetzen.

Laut Herrn Nguyen Duc Lenh, stellvertretendem Direktor der Filiale der vietnamesischen Staatsbank in Ho-Chi-Minh-Stadt, verzeichnete das Kreditwachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ein beachtliches Wachstum. Die Bank wird sich bemühen, diesen Wachstumstrend in den verbleibenden Monaten des Jahres mit Hilfe ihrer Niedrigzinspolitik fortzusetzen. In den vergangenen neun Monaten organisierte die Bank 25 Konferenzen, die Banken und Unternehmen zusammenbrachten. Dabei wurden Kredite und Vorzugskredite in Höhe von über 469 Billionen VND vergeben – eine Steigerung von über 100 % gegenüber den von Geschäftsbanken in der Region seit Jahresbeginn registrierten Vorzugskrediten.

Darüber hinaus wurden gemäß Regierungsdekret 31/2023 fast 24 Billionen VND aus dem zinsgünstigen Kreditprogramm mit einem Zinssatz von 2 % ausgezahlt, was 42 % des landesweiten Volumens entspricht. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird der Bankensektor von Ho-Chi-Minh-Stadt seine Maßnahmen zur effektiven Organisation und Umsetzung weiter vorantreiben, die Effektivität des Programms zur Vernetzung von Banken und Unternehmen fördern, die Verwaltungsreform fortsetzen und Unternehmen dabei unterstützen, positive Veränderungen im Kreditgeschäft zu bewirken und einen effektiven Kapitalkreislauf zu schaffen.

Der Wechselkurs bleibt trotz der Geldabflüsse der Zentralbank aus dem System hoch.

Im dritten Quartal 2023 wuchs die US-Wirtschaft dank hoher Konsumausgaben trotz steigender Zinsen und hoher Inflation schneller als erwartet. Das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im dritten Quartal 2023 um 4,9 % zu und übertraf damit die vorherige Prognose von 4,7 % sowie die 2,1 % des zweiten Quartals 2023 deutlich. Dies ist das stärkste Wachstum seit dem vierten Quartal 2021. Infolgedessen stieg der US-Dollar stark an; der USD-Index liegt aktuell bei 106,62 Punkten. Der Wechselkurs des vietnamesischen Nationaldollars (VND) zum US-Dollar (USD) bleibt weiterhin hoch, obwohl die vietnamesische Zentralbank im vergangenen Monat über den Handel mit Schatzanweisungen fast 241,6 Billionen VND aus dem Bankensystem abgezogen hat.

Konkret lag der von der Staatsbank am 30. Oktober bekanntgegebene offizielle Wechselkurs bei 24.097 VND/USD; der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken betrug rund 24.385 VND/USD für den Ankauf und 24.725 VND/USD für den Verkauf. Aktuell ist der USD/VND-Wechselkurs bei den Geschäftsbanken im Vergleich zu Anfang 2023 um 4,2 % gestiegen, obwohl Angebot und Nachfrage am Devisenmarkt derzeit nicht stark unter Druck stehen und die Marktschwankungen nicht abrupt sind.

Bis August 2023 werden die Bankeinlagen der Bevölkerung mehr als 6,4 Billionen VND betragen.

Obwohl die Geschäftsbanken die Einlagenzinsen drastisch gesenkt haben, fließt das überschüssige Geld der Menschen weiterhin in die Banken, da andere Anlagekanäle wie Aktien, Immobilien und Anleihen nach wie vor mit vielen Risiken verbunden sind.

Laut den neuesten Daten der vietnamesischen Staatsbank wurden im August 2023 über 43,7 Billionen VND in das Bankensystem eingezahlt – der höchste monatliche Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, trotz des rapiden Rückgangs der Einlagenzinsen in diesem Zeitraum. Bis August 2023 beliefen sich die Einlagen der Bevölkerung bei Kreditinstituten auf über 6,43 Billionen VND, ein Plus von 9,68 % gegenüber Ende des Vorjahres.

Nicht nur private Haushalte, sondern auch Wirtschaftsunternehmen legten im August mehr als 103 Billionen VND zusätzlich bei Banken ein. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 häuften Wirtschaftsunternehmen zudem rund 6,1 Billionen VND bei Banken an, ein Anstieg von über 1 % gegenüber Ende 2022.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt