Aktuelle Daten der Geschäftsbanken zeigen, dass die Zinsen für viele Laufzeiten weiter steigen. Dieser Trend hält seit einigen Monaten an und löst viele Bedenken aus, ob die Kreditzinsen weiterhin steigen und ob billiges Kapital knapp wird.

Gewinnen Sie ungenutzten Cashflow
In den ersten beiden Augusttagen passten zahlreiche Banken ihre Einlagenzinsen weiter an, um ungenutzte Cashflows anzuziehen, während sich andere Investitionskanäle noch nicht deutlich erholt haben.
Insbesondere die Saigon Thuong Tin Commercial Joint Stock Bank (Sacombank) hat die Online-Einlagenzinsen für viele Laufzeiten deutlich erhöht. Der Zinssatz für 6-Monats-Einlagen stieg dabei am stärksten um 0,8 % pro Jahr auf 4,9 % pro Jahr. Der Zinssatz für 7- bis 11-Monats-Einlagen stieg ebenfalls von 0,6–0,7 % pro Jahr auf 4,9 % pro Jahr.
Die Zinssätze für Einlagen mit einer Laufzeit von 12 Monaten oder mehr, die von der Sacombank aufgeführt werden, stiegen im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 %/Jahr auf 5,4 %/Jahr für Einlagen von 12–13 Monaten und auf 5,5–5,7 %/Jahr für Einlagen von 15–24 Monaten.
Darüber hinaus stiegen die Zinsen für Einlagen mit einer Laufzeit von unter 6 Monaten im Vergleich zum vorherigen Zinsplan um 0,1–0,3 %/Jahr und schwanken derzeit zwischen 3,3 und 3,6 %/Jahr.
Nicht nur die Sacombank, auch die Ho Chi Minh City Development Joint Stock Commercial Bank ( HDBank ) hat ihre Online-Mobilisierungszinssätze für kurze Laufzeiten leicht von 0,2-0,3 %/Jahr erhöht, sodass der Zinssatz für Laufzeiten von 1-5 Monaten auf 3,55 %/Jahr und für Laufzeiten von 6 Monaten auf 5,1 %/Jahr gestiegen ist.
Die Vietnam Bank for Agriculture and Rural Development (Agribank ) hat sich dem Trend angeschlossen und die Zinsen für Online-Einlagen leicht erhöht. Aktuell liegen die Zinssätze für Einlagen unter sechs Monaten bei 1,8 bis 2,2 % pro Jahr und für Einlagen zwischen sechs und neun Monaten bei 3,2 % pro Jahr. Das entspricht einem Anstieg von 0,2 bis 0,3 % pro Jahr im Vergleich zu zuvor.
Zuvor, im Juli, hatten eine Reihe von Banken ihre Einlagenzinsen nach oben angepasst, üblicherweise um 0,3-0,7 %/Jahr, darunter: An Binh Commercial Joint Stock Bank (ABBank), Vietnam Prosperity Joint Stock Commercial Bank (VPBank), International Commercial Joint Stock Bank (VIB), Saigon - Hanoi Commercial Joint Stock Bank (SHB), Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade (BVBank), Military Commercial Joint Stock Bank (MB)...
Der Wirtschaftsexperte Dr. Nguyen Tri Hieu bewertete diese Schwankung und meinte, dass eine Anpassung der Einlagenzinsen durch die Banken ein angemessener Schritt sei, um die Rentabilität mehrerer anderer Investitionskanäle wie Gold und Fremdwährungen auszugleichen und so ungenutztes Geld der Bevölkerung anzuziehen.
Den jüngsten Statistiken der Staatsbank zufolge stiegen die Einlagen von Privatpersonen bei Kreditinstituten bis Ende März stark auf fast 6,7 Billiarden VND, ein Anstieg von 2,2 % im Vergleich zum Ende des letzten Jahres.
Ist billiges Kapital knapp?
Der Aufwärtstrend bei den Einlagenzinsen begann Ende März und hat sich in letzter Zeit verstärkt.
Dr. Nguyen Tri Hieu merkte an, dass der Einlagenzinssatz in der zweiten Hälfte dieses Jahres erneut steigen könnte, was zu einem Anstieg der Kreditzinsen führen würde.
„Steigende Zinsen deuten auf eine stärkere Wirtschaftstätigkeit hin, da Privatpersonen und Unternehmen mehr Kredite aufnehmen. Die Kreditnachfrage steigt, was die Banken dazu zwingt, die Zinsen zu erhöhen, um Einlagen anzuziehen und den Kapitalbedarf der Kunden zu decken“, erklärte Herr Hieu.
Andererseits, so der Experte, könne der Anstieg der Einlagenzinsen auch auf die Zunahme uneinbringlicher Forderungen zurückzuführen sein. Wenn das Fremdkapital nicht ins System zurückfließe, müssten die Banken neues Kapital mobilisieren, um fällige alte Einlagen zu bedienen. Höhere Einlagenzinsen zur Gewinnung neuer Liquidität seien zwar eine notwendige Maßnahme zur Liquiditätssicherung, trieben aber auch die Kreditkosten in die Höhe, da die Banken eine Gewinnmarge von 3-4 % aufrechterhalten müssten.
Experten von KB Securities Vietnam (KBSV) teilen diese Ansicht und prognostizieren, dass die Kreditzinsen ihren Tiefpunkt erreicht haben und bis Jahresende voraussichtlich unverändert bleiben oder leicht steigen werden. Auch die Vietcombank Securities Company geht davon aus, dass die Einlagenzinsen im dritten Quartal um etwa 0,3 bis 0,5 % steigen werden. Der Aufwärtsdruck wird sich im vierten Quartal fortsetzen, sodass für das Gesamtjahr ein Zinsanstieg von 0,5 bis 1 % erwartet wird.
Tatsächlich versorgen die Banken die Wirtschaft noch immer mit „billigem Kapital“, und zwar in Form einer Reihe von Vorzugskreditpaketen.
So bietet beispielsweise die Joint Stock Commercial Bank for Investment and Development of Vietnam (BIDV) Privatkunden für Produktions- und Geschäftszwecke Vorzugskredite mit Zinssätzen ab 3,9 %/Jahr für kurzfristige Kredite und ab 6,5 %/Jahr für langfristige Kredite an, um das Betriebskapital aufzustocken oder Schulden bei anderen Kreditinstituten vorzeitig zurückzuzahlen.
Für Kunden, die Geld für den Kauf eines Hauses leihen möchten, bietet die VIB zinsgünstige Kredite in Höhe von 30.000 Milliarden VND mit drei Festzinspaketen für 6, 12 und 24 Monate ab 5,9 % pro Jahr an. Die Vietnam Maritime Commercial Joint Stock Bank (MSB) bietet ebenfalls zinsgünstige Eigenheimkredite mit Zinssätzen ab 4,99 % pro Jahr an, allerdings nur in den ersten drei Monaten.
Der Wirtschaftsexperte und außerordentliche Professor Dr. Dinh Trong Thinh sagte, dass die Kreditzinsen in der letzten Periode dieses Jahres voraussichtlich weiter sinken oder zumindest stabil bleiben würden, da die Staatsbank eine stabile Geldpolitik verfolge und die Geschäftsbanken ermutige, ihre Kosten zu optimieren, um Privatpersonen und Unternehmen die günstigsten Kreditzinsen bieten zu können.
Quelle
Kommentar (0)