Die Staatsbank legt fest, dass der maximale Zinssatz für Einlagen mit einer Laufzeit von 1 Monat bis unter 6 Monaten bei Volkskreditfonds und Mikrofinanzinstitutionen 5,25 % pro Jahr beträgt.
13. November Staatsbank Um die rechtliche Grundlage der Rundschreiben zur Regelung der Einlagenzinsen zu vereinheitlichen, hat diese Behörde die Beschlüsse 2410/QD-NHNN und 2411/QD-NHNN zur Regelung der Einlagenzinsen erlassen. Darin wird die Rechtsgrundlage für den Erlass überarbeitet, die Einlagenzinsen selbst bleiben jedoch unverändert.
Konkret legt der Beschluss Nr. 2410/QD-NHNN fest, dass der maximale Zinssatz für USD-Einlagen von Organisationen und Einzelpersonen 0%/Jahr beträgt.
Beschluss Nr. 2411/QD-NHNN über die Höchstzinssätze für VND-Einlagen: Sichteinlagen und Einlagen mit einer Laufzeit von weniger als einem Monat bei 0,5 %/Jahr; Laufzeiten von einem Monat bis weniger als sechs Monaten bei 4,75 %/Jahr; und der Höchstzinssatz für VND-Einlagen bei Volkskreditfonds und Mikrofinanzinstitutionen bei 5,25 %/Jahr.
Die Zinssätze für Einlagen mit einer Laufzeit von 6 Monaten oder mehr werden von Kreditinstituten und ausländischen Bankfilialen auf Basis von Angebot und Nachfrage am Markt für Kapital festgelegt.
Die Beschlüsse der Staatsbank treten am 20. November 2024 in Kraft.

Einer Umfrage der Zeitung „Industrie und Handel“ zufolge gab es von Anfang November bis heute eine Reihe von Banken Erhöhung der Zinssätze weitere 0,1 - 0,6% wurden mobilisiert, darunter: VIB, MB, Agribank , Techcombank, ABBank, BVBank.
Derzeit liegt der Einlagenzins einiger börsennotierter privater Geschäftsbanken üblicherweise bei 5–5,8 % pro Jahr für eine Laufzeit von 12 Monaten. Für eine Laufzeit von 6–9 Monaten beträgt der durchschnittliche Einlagenzins 4,5–4,8 % pro Jahr.
Laut den Umfrageergebnissen der Abteilung für Prognosen und Statistik der Staatsbank prognostizieren die Kreditinstitute für das Gesamtjahr 2024, dass das Niveau der Mobilisierungszinssätze leicht steigen (0,1 %) und das Niveau der Kreditzinssätze leicht sinken (0,09 %) im Vergleich zu Ende 2023.
Unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Zinsbereich prognostiziert MBS Research, dass die 12-Monats-Einlagenzinsen der großen Geschäftsbanken voraussichtlich um 0,5 % steigen und bis Ende 2024 wieder bei 5,2 bis 5,5 % liegen werden.
Für die staatlichen Bankengruppen wird erwartet, dass die Einlagenzinsen bis zum Jahresende stabil bleiben oder sogar leicht sinken. Die privaten Aktiengesellschaften unter den Geschäftsbanken stehen hingegen weiterhin unter Druck, die Einlagenzinsen leicht anzuheben, um Kapital für das Kreditwachstum zu beschaffen. Bankengruppen mit einer hohen Abhängigkeit von Kundeneinlagen und einer unflexiblen Kapitalbeschaffungsstruktur werden stärker unter Druck stehen, die Zinssätze zu stabilisieren.
Experten zufolge sind kurz- und mittelfristige Anlagen stets das attraktivste Segment im Zinssatz. Insbesondere bei Online-Einlagen erhalten Kunden bei den meisten Banken zusätzlich 0,1 % pro Jahr.
Quelle






Kommentar (0)