Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Leichter Anstieg der globalen Inflation erwartet

Es werden inflationäre Tendenzen prognostiziert, wobei Handelsspannungen und Dienstleistungspreise Risiken bergen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới13/07/2025

nong-san.jpg

Die Preise für Agrarrohstoffe dürften sich im Jahr 2025 kaum verändern. Illustrationsfoto

Nach Angaben des General Statistics Office ( Finanzministerium ) prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF), dass die globale Inflation im Jahr 2025 4,3 % erreichen wird, 0,1 Prozentpunkte mehr als die Prognose vom Januar 2025, und dann bis 2026 auf 3,6 % sinken wird.

Die Vereinten Nationen (UN) gaben bekannt, dass die globale Inflation von 4 % im Jahr 2024 auf 3,6 % im Jahr 2025 zurückgegangen sei, im Vergleich zur Prognose vom Januar 2025 jedoch um 0,2 Prozentpunkte gestiegen sei. Grund dafür seien erhöhte Zölle, insbesondere in den USA, die die Verbraucherpreise wahrscheinlich in die Höhe treiben und so erneut für Inflation sorgen würden.

Die Weltbank (WB) schätzte, dass die globale Inflation im Vergleich zu den Zielen der Zentralbanken und dem Durchschnitt vor der Pandemie allgemein immer noch hoch ist. Prognosen zufolge wird die globale Inflation im Jahr 2025 2,9 % erreichen und damit über dem durchschnittlichen Inflationsziel liegen.

Aktuelle Trends zeigen, dass die Rohstoffpreise im Allgemeinen sinken, was vor allem auf die schwächere weltweite Nachfrage zurückzuführen ist. Bestimmte Rohstoffe sind jedoch besonderen Angebots- und Nachfragezwängen sowiegeopolitischen Einflüssen ausgesetzt, die zu unterschiedlichen Prognosen führen.

Nach Angaben der Weltbank dürften die Rohstoffpreise insgesamt bis 2025 um 10 % sinken, was vor allem auf niedrigere Ölpreise, eine erhöhte Produktion bestimmter Energie- und Metallrohstoffe sowie eine Lockerung der Lieferengpässe bei Agrarrohstoffen zurückzuführen ist.

Was die Ölpreise betrifft, prognostiziert die Weltbank einen durchschnittlichen Brent-Rohölpreis von 66 USD/Barrel im Jahr 2025. Der IWF geht von einem durchschnittlichen Ölpreis von 66,94 USD/Barrel im Jahr 2025 aus, mit einem Gesamtrückgang von 15,5 % im Jahr 2025. Die Ölpreise fielen Anfang April 2025 stark aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Handelsspannungen auf die Nachfrage und der Erhöhung der Ölproduktion durch die OPEC+-Gruppe.

Das weltweite Ölangebot dürfte 2025 mit 104,2 Millionen Barrel pro Tag einen historischen Höchststand erreichen und die Nachfrage aufgrund des verlangsamten globalen Wachstums und der zunehmenden Nutzung von Elektrofahrzeugen übertreffen. Dennoch bestehen weiterhin Risiken für die Ölpreise aufgrund verschärfter Sanktionen gegen wichtige Produzenten wie Iran, Russland und Venezuela, geopolitischer Spannungen und möglicher Verzögerungen bei der Produktionssteigerung der OPEC+.

Die Erdgaspreise werden voraussichtlich vor allem aufgrund steigender Preise in den USA steigen. Der IWF prognostiziert für 2025 einen Anstieg der Erdgaspreise um 22,8 %. Grund dafür sind kälteres Wetter als erwartet und die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Europa ab Januar 2025.

Im Metallsektor wird für die meisten unedlen Metalle (ausgenommen Edelmetalle) ein Preisrückgang erwartet, da handelsbedingte Nachteile die weltweite Produktion beeinträchtigen.

Die Kupfer- und Aluminiumpreise steigen Anfang 2025, da Unternehmen im Vorfeld von Zollerhöhungen Käufe tätigen. Von Mitte 2025 bis Ende 2026 prognostizieren die Terminmärkte jedoch einen Rückgang der Aluminiumpreise um 5,7 %, der Kupferpreise um 4,5 % und der Eisenerzpreise um 14,3 %.

Bei wichtigen Rohstoffen wie Lithium, Eisenerz und Kupfer besteht weiterhin Spielraum für Aufwärtsvolatilität. Im Gegensatz zu Basismetallen wird für Edelmetalle, insbesondere Gold, bis 2025 ein Anstieg von über 30 % erwartet. Der durchschnittliche Jahrespreis für Gold dürfte ein Rekordhoch erreichen, da Gold angesichts zunehmender geopolitischer Unsicherheit und finanzieller Volatilität als sicherer Hafen dient.

Die Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe werden sich im Jahr 2025 voraussichtlich kaum verändern. Der Lebensmittelpreisindex der FAO (FFPI) lag im Mai 2025 im Durchschnitt bei 127,7 Punkten und damit leicht unter dem Wert vom April 2025, aber immer noch 6 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Grund hierfür sind vor allem die höheren Preise für Milchprodukte und Fleisch, die durch niedrigere Preise für Getreide, Zucker und Pflanzenöle ausgeglichen wurden.


Quelle: https://hanoimoi.vn/lam-phat-toan-cau-duoc-du-bao-tang-nhe-708980.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt