Am Nachmittag des 21. Mai diskutierten die Abgeordnetender Nationalversammlung in Gruppen über den Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Senkung der Mehrwertsteuer. Investitionspolitik für das Investitionsprojekt zum Bau der Schnellstraße Quy Nhon – Pleiku und Anpassung der Investitionspolitik für Phase 1 des Schnellstraßenprojekts Bien Hoa – Vung Tau.

Bei der Delegiertengruppe von Ho-Chi-Minh-Stadt stimmte Delegierter Tran Anh Tuan einer Senkung der Mehrwertsteuer bis Ende 2026 zu. „Bisher musste dies alle sechs Monate der Nationalversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden, was den Unternehmen weder Stabilität noch Initiative bei der Produktions- und Geschäftsplanung bot“, sagte der Delegierte. Er schlug sogar vor, die Steuerermäßigung auf alle Waren und Dienstleistungen auszuweiten und nicht bestimmte Waren- und Dienstleistungsgruppen auszuschließen, wie von der Regierung vorgeschlagen.
Der Delegierte wies darauf hin, dass die Redaktionsagentur bei der Bewertung der Auswirkungen dieser Politik lediglich die Verringerung der Haushaltseinnahmen geschätzt habe, ohne die Spillover-Effekte der Steuersenkung, der Förderung von Produktion und Konsum sowie der Kompensation der Haushaltseinnahmen zu berücksichtigen.

Abgeordneter Tran Hoang Ngan teilte diese Ansicht und fügte hinzu: „Wir befürchten, dass die Senkung dieser Steuer zu einem Rückgang der Einnahmen führen wird. Tatsächlich jedoch sinken die Einnahmen bei Anwendung dieser Politik nicht nur nicht, sondern steigen dank des Spillover-Effekts sogar an.“ Der Delegierte sagte außerdem, dass die Steuern für alle Waren und Dienstleistungen gesenkt werden sollten, um die Steuererhebung zu erleichtern.
Delegierter Tran Anh Tuan stimmte grundsätzlich der Investitionspolitik für das Bauprojekt der Schnellstraße Quy Nhon – Pleiku zu, brachte jedoch zur Sprache, dass der Bedarf an öffentlichem Investitionskapital (beispielsweise für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke …) in Zukunft sehr groß sein werde.
„Warum wenden wir nicht das Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft an, bevor wir uns für die Verwendung öffentlicher Investitionsmittel für dieses Projekt entscheiden? Für welche Projekte haben wir die Mehreinnahmen, die Ausgabeneinsparungen von 2024 und die öffentlichen Investitionsquellen bereitgestellt? Reicht die Summe für eine Fortsetzung? Wenn wir glauben, dass die Kapitalrückgewinnung hochwirksam ist, warum nicht PPP einsetzen?“, warf der Delegierte die Frage auf.
In Bezug auf Phase 1 des Schnellstraßenprojekts Bien Hoa – Vung Tau erklärte Herr Tran Anh Tuan, dass über dessen Notwendigkeit keine Diskussion mehr nötig sei, da das Projekt derzeit umgesetzt werde und nicht allein aus Kapitalmangel gestoppt werden könne.
„Die Vermessungsarbeiten waren jedoch nicht gründlich genug, was zu zahlreichen Anpassungen führte. Wir müssen aus den Erfahrungen lernen, insbesondere in der Mess- und Zählphase bei der Räumung und Umsiedlung. Diesmal fordern wir die Regierung auf, eine umfassende Bewertung vorzunehmen, um weitere Anpassungen zu vermeiden“, sagte er.

Der Abgeordnete Nguyen Ngoc Son ( Hai Duong ) und mehrere andere Abgeordnete teilten die gleiche Meinung wie der Abgeordnete Tran Anh Tuan und wiesen auf die Tatsache hin, dass bei vielen Autobahnprojekten Anpassungen der Gesamtinvestitionen erforderlich seien. Sie forderten die Regierung auf, die Verantwortlichkeiten der betreffenden Organisationen und Einzelpersonen im Hinblick auf die Anpassung der Investitionspolitik zu klären.
Der Delegierte Nguyen Hai Hung (Hai Duong) brachte das Problem zur Sprache: „Einer der von der Regierung genannten Gründe ist, dass sie die Geschwindigkeit der Urbanisierung nicht ausreichend vorhergesehen hat. Das ist nicht überzeugend. Es muss geprüft werden, ob der Grund in der mangelnden Kapazität der Region liegt.“
In Bezug auf das Bauprojekt der Schnellstraße Quy Nhon – Pleiku (etwa 125 km lang, Umsetzung ab 2025, Fertigstellung 2029, Gesamtinvestitionsvolumen ca. 43.734 Milliarden VND) sagte der Abgeordnete Nguyen Ngoc Son, dass es sich hierbei um ein Projekt mit komplexer Geologie handele, da beispielsweise viele Brückenpfeiler mit einer Höhe von fast 100 m und drei lange Tunnel gebaut werden müssten. In Vietnam gebe es nicht viele Projekte mit derart hohen Brückenpfeilern. Wenn dieses Problem bei der Zuweisung an die örtliche Behörde nicht sorgfältig geprüft werde, könne es leicht zu Verzögerungen im Bauablauf kommen und die Bauanforderungen könnten nicht erfüllt werden.
Der Delegierte schlug vor, dass die Regierung bei komplexen Projekten die Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen sorgfältig in Betracht ziehen müsse. Außerdem muss vermieden werden, dass ein Auftragnehmer zu viele Projekte übernimmt und dadurch den Baufortschritt beeinträchtigt. Insbesondere die Kosten für die Baufeldräumung müssen genau kalkuliert werden, da ab 2026 der neue Grundstückspreis zur Anwendung kommt, was die Gesamtinvestition voraussichtlich erhöhen wird.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/lam-ro-trach-nhiem-viec-phai-dieu-chinh-chu-truong-dau-tu-nhieu-lan-post796223.html
Kommentar (0)