Bürgersteige werden zu Märkten
Der Muong-Thanh-Markt ist einer der Märkte im Zentrum von Dien Bien Phu. Hier herrscht reges Handelstreiben. Da sich hier auch die historische Muong-Thanh-Brücke befindet, ist die Zahl der Touristen, die den Markt besuchen und einkaufen, sehr hoch. Erwähnenswert ist, dass trotz der Investitionen in den Markt immer noch regelmäßig Gehwege und Straßen für den Marktplatz bebaut werden. Selbst auf Gehwegen und Straßen herrscht regeres Treiben als auf dem Markt.
Täglich bevölkern Hunderte von Menschen vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag die Bürgersteige und Straßen mit ihren Waren aller Art. Viele Menschen besetzen sogar historische Stätten, um ihre Waren zu verkaufen. Ganz zu schweigen davon, dass viele kleine Händler trotz Warnungen und Maßnahmen der Behörden dreist riesige Regenschirme auf der Straße aufstellen, um sich vor Sonne und Regen zu schützen.
Die Waren werden direkt auf dem Bürgersteig und entlang der Straße ausgestellt und die Kunden parken ihre Motorräder und Autos auf der Straße, was den Verkehr erschwert und die Schönheit der Stadt beeinträchtigt.
Frau Nguyen Thi Hoa, eine Bewohnerin des Bezirks Muong Thanh, sagte: „Die Beeinträchtigung der Gehwege und Straßen im Marktgebiet von Muong Thanh besteht schon seit langem. Gleichzeitig herrscht auf dieser Straße, insbesondere zur Hauptverkehrszeit, viel Verkehr, was die Fortbewegung erschwert und ein hohes Unfallrisiko birgt.“
Auf dem C4-Markt (temporärer Markt), der vor langer Zeit im Bezirk Nam Thanh entstand. Da es in diesem Bereich keine Bürgersteige gibt, nutzen die Menschen den Platz vor ihren Häusern für ihre Geschäfte und verkaufen alle möglichen Waren, von Lebensmitteln über Haushaltswaren bis hin zu Kleidung. Manche Haushalte stellen ihre Waren aus, stellen Sonnenschirme auf und decken ihre Geschäfte mit Planen direkt auf der Straße ab.
In den letzten zwei Jahren, seit der Fertigstellung der Strecke A1 – C4, hat die Zahl der Menschen, die sich auf einem Markt entlang dieser Strecke versammeln, insbesondere nachmittags zugenommen. Da es sich um eine Strecke mit hoher Verkehrsdichte handelt und häufig Baufahrzeuge vorbeifahren, ist das Risiko für die Verkehrssicherheit sehr hoch.
Viele Geschäftsleute berichten, dass sie ihre Waren ausstellen, um den Kunden bequem bedienen zu können, obwohl sie wissen, dass der Verkauf auf der Straße oder dem Bürgersteig gegen die Vorschriften verstößt.
Frau Lo Thi Tinh, eine Gemüseverkäuferin auf dem C4-Markt, sagte: „Obwohl es illegal und gefährlich ist, auf dem Bürgersteig und der Straße Geschäfte zu machen, gibt es im C4-Gebiet noch keinen Markt und weil die Leute ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, sitzen sie vorübergehend auf dem Bürgersteig, um ihre Geschäfte zu machen.“
Die Situation, dass Bürgersteige und Straßenränder als Marktplätze genutzt werden, ist an einigen Orten in Dien Bien Phu durchaus üblich, beispielsweise im Marktgebiet Noong Bua, im Bereich der Grundschule Hanoi – Dien Bien Phu, auf dem Straßenmarkt Sung Pha Sinh, auf dem Markt neben dem Historischen Siegesmuseum von Dien Bien Phu, auf dem Markt Him Lam usw.
Es ist falsch, für Märkte in Verkehrskorridore einzudringen. Viele Menschen erweitern ihre Märkte jedoch und bauen zusätzliche Überdachungen, Markisen, Schirme und Planen, die Bürgersteige und Straßen beeinträchtigen. Gleichzeitig parken Käufer ihre Fahrzeuge oft auf der Straße, um Waren einzukaufen. Dies führt dazu, dass Verkehrsordnung und -sicherheit an diesen Orten für viele Menschen eine Quelle der Frustration sind.
Schwer vollständig zu handhaben
Dafür gibt es viele Gründe. Zunächst einmal entspricht die Infrastruktur einiger Märkte in Dien Bien Phu nicht den Bedürfnissen der Bevölkerung. Zudem treffen sich auch Menschen aus anderen Ortschaften auf den Märkten in Dien Bien Phu, um Geschäfte zu machen, was zu einem drastischen Anstieg der Händlerzahl führt. Die Gewohnheit, schnell einzukaufen und zu faul, um zum Markt zu fahren, trägt zudem dazu bei, dass Händler unbeabsichtigt auf Straßen und Gehwege vordringen.
Tatsächlich haben lokale Behörden und Einsatzkräfte in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Räumung von Verkehrskorridoren und zur Beseitigung illegaler und spontaner Märkte durchgeführt. Nach jeder dieser Maßnahmen normalisierte sich die Situation der Beeinträchtigung von Gehwegen und Marktstraßen jedoch wieder. Oder die Menschen ziehen nach der Räumung eines Ortes an einen anderen. Beispielsweise haben Einsatzkräfte kürzlich strenge Maßnahmen im provisorischen Marktgebiet des Dorfes Che Can im Bezirk Thanh Truong ergriffen, und die Menschen ziehen nun tendenziell zum Markt C4, um dort Handel zu treiben.
Laut Regierungserlass 100/2019/ND-CP ist das illegale Betreten von städtischen Straßen und Gehwegen durch folgende Handlungen bestraft: Abhalten von Märkten, Anbieten von Speisen und Getränken, Ausstellen und Verkaufen von Waren, Bauen von Dächern oder andere verkehrsbehindernde Tätigkeiten sowie Besetzen von Gehwegen sehr hoch (2 bis 3 Millionen VND für Einzelpersonen, 4 bis 6 Millionen VND für Organisationen). Diese hohen Geldstrafen sind jedoch nicht durchsetzbar, da es sich bei den meisten Fällen von illegalem Betreten um Straßenhändler in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen handelt. Die meisten dieser Menschen verfügen über kein Anlagevermögen und die Behörden haben daher keine Grundlage, um gegen sie vorzugehen. Wenn wir jedoch lediglich die Beweise für den Verstoß beschlagnahmen, also wie derzeit einen Korb Gemüse und ein paar Kilogramm Obst, ist dies als Abschreckung nicht ausreichend.
Tran Van Son, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Muong Thanh, erklärte: „In der Vergangenheit hat die Gemeinde den spontanen Marktbereich wiederholt inspiziert und überwacht, konnte das Problem jedoch nicht vollständig lösen. Wenn Inspektionskräfte anwesend sind, laufen die Händler weg, und wenn keine einsatzfähigen Kräfte da sind, kehren sie auf den Markt zurück. Seit Jahresbeginn hat sich der Bezirk mit den einsatzfähigen Kräften abgestimmt, um 37 Fälle von Warenhandel auf Gehwegen und Straßen zu bewältigen, aber die Situation tritt immer wieder auf. Um diese Situation vollständig zu lösen, müssen wir warten, bis das Projekt zum Bau des Marktes und Einkaufszentrums Muong Thanh abgeschlossen und in Betrieb genommen ist.“
Seit Jahresbeginn hat das Ordnungsteam der Stadt Dien Bien Phu 19 Fälle untersucht und dokumentiert. 600 Gewerbetreibende wurden ermahnt. 173 Personen wurden zur Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung aufgefordert, Fahrbahnen und Gehwege nicht für gewerbliche Zwecke zu betreten. Gleichzeitig wurden 39 Fälle mit den Behörden zur Ahndung koordiniert. Herr Nguyen Kim Lan, stellvertretender Leiter des Ordnungsteams der Stadt Dien Bien Phu, erklärte jedoch: „Das Team hat viele Lösungen umgesetzt, insbesondere eine strengere Verfolgung von Verstößen. Dennoch kommt es weiterhin zu Verstößen im Zusammenhang mit dem Betreten von Fahrbahnen und Gehwegen.“
Überlastung der Infrastruktur, mangelnde Planung, mangelndes Bewusstsein von Verkäufern und Käufern sowie unzureichende rechtliche Sanktionen führen dazu, dass Gehwege und Straßen häufig für Gewerbe und Handel gesperrt werden. Obwohl die meisten Gewerbetreibenden wissen, dass dies gesetzlich verboten ist, verstoßen sie dennoch bewusst dagegen.
Um die oben genannte Situation gründlich zu lösen, ist es neben der strikten Verfolgung vorsätzlicher Verstöße und dem Abschluss des Aufbaus einer zentralisierten Marktinfrastruktur auch notwendig, die Propagandaarbeit zu intensivieren und die Menschen dazu zu bringen, auf den Markt zu gehen, um Waren einzukaufen. Insbesondere muss der Fokus darauf liegen, die Gewohnheit vieler Menschen, darunter Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte im öffentlichen Dienst, zu ändern, auf eine „bequeme“ Art und Weise Waren am Straßenrand anzuhalten.
Quelle
Kommentar (0)