• Ca Mau Fotostudio in Erinnerung
  • Die Geschichte des Buchstabens "T" von Journalist Tran Ngoc Hy

Ich verstehe nicht, warum die Leute damals von einer Theatertruppe gesprochen haben, obwohl auf ihrem Schild deutlich „Cai Luong Truppe“ stand. Jedes Mal, wenn die Truppe nach Rau Dua kam, herrschte in meiner Nachbarschaft Feststimmung, und der Alltag wurde plötzlich geschäftig. Wohin ich auch ging, hörte ich die Leute über die Stücke und die Künstler sprechen. Also plante jeder seinen eigenen Zeitplan und versuchte, mehrmals abends ins Theater zu gehen. Andernfalls musste man, wenn man die Gelegenheit verpasste, bis zur Trockenzeit im nächsten Jahr warten, bis die Truppe wiederkam.

Meine Eltern sind echte Bauern, aber wenn es um Cải Lương oder andere Unterhaltungsformen geht, sind sie sehr aufgeschlossen und verbieten ihren Kindern nichts wie viele andere Familien. Sie sind jedoch auch sehr streng, was das Geld für die Eintrittskarten angeht: Wer Geld verdient, kann gehen. Normalerweise müssen die Kosten für einen Vorstellungsabend selbst getragen werden. Meine Geschwister und ich waren sehr froh, dass wir das tun konnten; die Nachbarn mussten einen ganzen Tag lang betteln, um ein wütendes Ja von ihren Eltern zu bekommen. In meiner Heimatstadt ist die Trockenzeit für Kinder wie mich die Zeit, in der sie viel Geld verdienen. Erde tragen, Reissetzlinge gegen Bezahlung hacken, Trockenfisch und Stinkfisch fangen ... all das lässt sich bewältigen, um jeden Abend Geld für die Eintrittskarten zu verdienen. Nach dem Frühstück sammelten die Kinder Körbe, trugen Eimer auf die Felder, um bis zur Dämmerung Trockenfisch zu fangen, brachten den Fisch zurück, um ihn an die Fischsoßenfabrik zu verkaufen, hatten genug Geld, um Eintrittskarten zu kaufen, und manchmal blieben Reste übrig, um geschabtes Eis, Zitronenbonbons, geröstete Erdnüsse zu essen …

Es sind Jahrzehnte vergangen, und ich erinnere mich noch genau an meine Gefühle, als ich zum ersten Mal ein Theaterstück sah. Jedes Mal, wenn ich daran zurückdenke, muss ich oft lächeln und versinke tief in meinen Erinnerungen.

MH: Minh Tan

MH: Minh Tan

In diesem Jahr war ich in der sechsten Klasse, nicht besonders intelligent und hatte noch nie lange allein oder mit Freunden etwas unternommen. Meine Mutter beauftragte meinen fünften Bruder, mich mitzunehmen. Mein fünfter Bruder wollte aus unerklärlichen Gründen nicht mitkommen, bis ich später erfuhr, dass es sich um ein Treffen zwischen Jungen und Mädchen aus diesem oder jenem Viertel handelte. Denn jedes Mal, wenn die Theatergruppe wiederkam, war es nicht nur eine Gelegenheit, sich die Aufführung anzusehen, sondern auch eine Gelegenheit für junge Männer und Frauen, sich kennenzulernen. Als mein fünfter Bruder mich so weinen sah und von meiner Mutter beschützt wurde, nahm er die Einladung widerwillig an. Den ganzen Tag schwebte ich wie ein Mensch in den Wolken, konnte nicht stillsitzen und rannte immer wieder in den Hof, um die Sonne zu betrachten. Solange die Sonne im Westen unterging, konnte ich mit meinem Bruder nach Rau Dua gehen, um die Aufführung zu sehen. Ich hörte, dass die Theatergruppe dieses Mal mit allen „vier Minhs“ zurückkehrte, also vier Künstlern: Minh Duong, Minh Hoang, Minh Sang und Minh Chien. Als ich vor der Veranda stand, sah ich, wie mein Bruder Nam mit einem Messer in den Garten ging, einige trockene Kokosnussblätter schnitt und sie zu vielen Fackeln bündelte. Wenn er ging, nahmen seine Brüder sie mit, damit sie die Fackeln anzünden konnten, wenn sie zurückkamen, um den Weg zu weisen.

Als die Sonne untergegangen war und das Sonnenlicht deutlich heller wurde, machten sich meine Brüder und ich zusammen mit ein paar Leuten aus der Nachbarschaft auf den Weg. Alle waren elegant gekleidet und strahlten fröhlich. Nach einem kurzen Stück versteckte mein Bruder Nam eine Taschenlampe für zu Hause, damit wir kein Bündel tragen mussten. Wir folgten dem Pfad, durchquerten dieses Dorf und dann über die Felder zu einem anderen Dorf. Als die Sonne unterging, erreichten wir Rau Dua. Wenige hundert Meter vor dem leeren Gelände, wo die Huong Tram-Theatergruppe die Bühne für ihre Aufführung aufbaute, fühlte ich mich, als könnte ich nicht mehr laufen. Die Trommeln dröhnten schnell. Die Lautsprecher dröhnten ... dröhnten ... Das Geräusch der Generatoren vermischte sich mit lautem Gelächter und Geplapper, den Rufen alter Bekannter, die sich lange nicht gesehen hatten ... Meine Beine fühlten sich an, als würden sie gleich nachgeben, mein Gesicht war verwirrt, ein seltsames Gefühl von Aufregung und Nervosität, das ich noch nie zuvor erlebt hatte. Herr Nam führte mich zum Fuß eines großen Banyanbaums in der Nähe des Ticketschalters, gab mir ein paar Zitronenbonbons und sagte: „Bleiben Sie hier noch ein bisschen stehen, ich komme später wieder und kaufe mir eine Eintrittskarte. Die Vorstellung hat noch lange nicht begonnen.“ Ich wusste, worauf er hinauswollte, aber egal, ich war zufrieden damit, hier zu stehen und mir die Bilder der Künstler anzusehen, die vor dem Theater hingen.

An diesem Abend führte die Truppe das Stück Pham Cong – Cuc Hoa auf. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich gelacht und geweint habe. Mit jedem Beginn und Ende des Stücks überkamen mich die Emotionen. Ich hasste die alte Frau und die Stiefmutter. Sie tat mir leid, dann weinte ich mit Nghi Xuan, Tan Luc … und schließlich lachte ich laut über jede Zeile, jede Bewegung und den einzigartigen Kleidungs- und Make-up-Stil des Clowns.

Um 23 Uhr war das Stück zu Ende. Die Leute drängten sich aus dem Tor. Jede Gruppe ging in eine andere Richtung, jede auf dem Heimweg, hinter ihnen ertönte der Klang der Theaterlautsprecher, der für das nächste Stück warb. Meine Gruppe hatte Taschenlampen dabei, und so begleiteten uns viele Leute, sodass wir eine Gruppe von etwa mehreren Dutzend Personen bildeten. Die Atmosphäre war noch lebhafter als beim letzten Mal. Alle unterhielten sich angeregt über den Inhalt des Stücks, sprachen über die einzelnen Künstler, wobei die meisten noch immer auf die Hauptdarsteller und -darstellerinnen fokussiert waren. Ich war jung und konnte mich natürlich nicht beteiligen, aber ich versuchte einfach, für alle schnell zu sein.

Meine Brüder und ich kamen nach Mitternacht nach Hause. Als ich unter das Moskitonetz kroch, brannten meine Augen, jedes Detail des Stücks tauchte immer wieder auf und verschwand wieder. Beim Frühstück am nächsten Morgen, als alle vom Theaterbesuch sprachen, nutzte ich die Gelegenheit, sie zu unterbrechen und verkündete kühn: „Ich weiß alles, heute Nachmittag gehe ich mit meinen Freunden, ich brauche nicht mehr mit den Erwachsenen.“ Natürlich unterstützten mich meine Brüder und Schwestern.

Meine Mutter sah meinen Vater an und flüsterte: „Mach dir nichts draus! Es ist okay, wir können diese Saison nicht viel rausgehen und es wird gleich regnen.“/.

Nguyen Minh Sang

Quelle: https://baocamau.vn/lan-dau-toi-di-coi-hat-a35978.html