Handwerksdörfer „schrumpfen“
Bei unserem Besuch im Dorf Bao Ha in der Gemeinde Dong Minh im Bezirk Vinh Bao der Stadt Hai Phong stellten wir fest, dass die in traditionellen Handwerksdörfern üblichen Meißel- und Schnitzgeräusche für Skulpturen und Lackwaren fehlten. In einem Gespräch mit dem Reporter Nguoi Dua Tin über die aktuelle Lage des Kunsthandwerksdorfs in seiner Heimatstadt konnte Herr Pham Van Ngoc, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dong Minh im Bezirk Vinh Bao der Stadt Hai Phong, seine Trauer nicht verbergen: „Das traditionelle Kunsthandwerksdorf Bao Ha für Bildhauerei und Lackkunst besteht seit mehr als 700 Jahren. Der Begründer des Handwerks, Herr Nguyen Cong Hue, erlernte das Handwerk in China und kehrte dann zurück, um es den Einheimischen beizubringen. Das berühmteste Werk des Kunsthandwerksdorfs ist die von Herrn Nguyen Cong Hue aus Holz geschnitzte Statue von Linh Lang Dai Vuong, die derzeit im Bao Ha-Tempel verehrt wird. Die Statue steht auf, wenn der Tempelwärter die Tür zum Ersten Palast öffnet, und setzt sich wieder, wenn sie sich schließt.
Herr To Van Huu aus dem Dorf Bao Ha in der Gemeinde Dong Minh hat eine von einem Kunden bestellte Statue geschaffen.
Die Blütezeit des traditionellen Bao Ha-Handwerksdorfes für Bildhauerei und Lackkunst war von 1977 bis 1983. Damals gab es im Dorf rund 200 Haushalte, die in diesem Handwerk tätig waren. Skulpturen, Lackwaren und insbesondere Holzstatuen, die von den talentierten Händen der Bao Ha-Handwerker geschnitzt wurden, wurden in die Sowjetunion und osteuropäische Länder exportiert. Danach wurde das Produktionsland aus verschiedenen Gründen, insbesondere aufgrund der raschen Urbanisierung, zunehmend verkleinert, um Platz für Wohnbauland zu schaffen. Viele Haushalte stellten die Produktion ein, da ihnen der Platz für Werkstätten fehlte. Von den 200 Haushalten sind heute weniger als 50 Haushalte übrig, die dem traditionellen Handwerk nachgehen.
Die Einschränkung der Produktion hat zu einem Rückgang der wirtschaftlichen Effizienz des Berufs geführt. Herr To Van Huu aus dem Dorf Bao Ha in der Gemeinde Dong Minh teilte mit, dass derzeit von den knapp 50 Haushalten, die diesen Beruf noch ausüben, nur etwa 20 Haushalte ein Einkommen von 400–500 Millionen VND pro Jahr oder mehr erzielen. Die übrigen knapp 30 Haushalte verfügen über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von etwa 80–100 Millionen VND, etwas mehr als im Reisanbau, Gemüseanbau, der Schweine- und Hühnerzucht. Aufgrund des niedrigen Einkommens wählt die junge Generation in Bao Ha statt des traditionellen Berufs ihrer Vorfahren eine Tätigkeit in Unternehmen innerhalb und außerhalb des Bezirks Vinh Bao.
Angesichts dieser Situation haben die Handwerker in Bao Ha in jüngster Zeit ihre Arbeitsweise geändert, um ihren traditionellen Beruf zu erhalten und ihren Lebensunterhalt zu sichern. So haben sie in den letzten fünf Jahren neben der Schnitzerei von Statuen für Pagoden, Tempel und Schreine auch Aufträge für Porträts, Schriftrollen, horizontale Lacktafeln usw. übernommen. Große Porträts sind 47–60 cm hoch und kosten 10–15 Millionen VND, kleine etwa 40–41 cm hoch und kosten 5–7 Millionen VND. Schriftrollen, horizontale Lacktafeln usw. können je nach Größe, Verarbeitung, Holzqualität und Kundenwunsch bis zu 50–70 Millionen VND pro Set kosten. Dank dieser Tatsache können Haushalte, die vom Geld leben, ihren traditionellen Beruf, der von ihren Vorfahren überliefert wurde, weiterführen.
Planung seit mehr als 10 Jahren „ausgesetzt“
Herr Vu Xuan Quang, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Vinh Bao in der Stadt Hai Phong, sagte: „Um den Haushalten dabei zu helfen, ihre Produktion auszuweiten und so das traditionelle Handwerksdorf Bao Ha am Leben zu erhalten, haben die Behörden des Bezirks Vinh Bao die Fachagenturen des Bezirks gebeten, sich mit dem Volkskomitee der Gemeinde Dong Minh abzustimmen, um ein konzentriertes Produktionsgebiet mit einer Gesamtfläche von mehr als 9 Hektar zu planen.
Im Jahr 2013 genehmigte die Stadt Haiphong die erste Phase des Projekts mit einer Fläche von etwa drei Hektar. Es wird erwartet, dass dieses Gebiet nach seiner Fertigstellung den Bedarf von mehr als 100 Haushalten decken wird, die in Bao Ha im Bildhauer- und Lackierhandwerk tätig sind. Jeder Haushalt verfügt über eine Werkstattfläche von bis zu mehreren Tausend Quadratmetern anstelle der derzeit durchschnittlichen 50 bis 100 Quadratmeter.
Die Haushalte „dürsten“ nach Produktionsflächen, während die Planung seit mehr als 10 Jahren „ausgesetzt“ ist.
Laut Pham Van Ngoc, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dong Minh, meldeten sich unmittelbar nach der Genehmigung der Planung durch die Stadt Hai Phong fast 40 Haushalte zur Eröffnung von Werkstätten im konzentrierten Produktionsgebiet an. Aufgrund des begrenzten lokalen Budgets sah der Plan jedoch vor, dass die Haushalte Geld für Investitionen in die Infrastruktur beisteuern. Der erwartete Beitrag belief sich auf Hunderte Millionen VND pro Haushalt, weshalb sich die meisten Haushalte zurückzogen. Daher blieb die Planung seit über zehn Jahren auf dem Papier, während die Zahl der Haushalte, die diesen Beruf ausüben, kontinuierlich zurückging und die Haushalte, die ihn noch ausüben, nach Produktionsflächen hungern.
Diejenigen, die sich für das traditionelle Lack- und Bildhauerhandwerk in Bao Ha begeistern, hoffen, dass die Stadtverwaltung von Hai Phong, anstatt die Haushalte für den Aufbau der Infrastruktur für konzentrierte Produktionsgebiete bezahlen zu lassen, die gesetzlich vorgeschriebenen Vorzugsmechanismen nutzt und eigene Vorzugsmechanismen zur Anziehung von Investoren einführt. Darüber hinaus wird sie die Erschließung von Absatzmärkten für traditionelle Produkte und die Entwicklung neuer Produkte unterstützen. Nur so können wir das über 700 Jahre alte Handwerksdorf, das einst der Stolz von Hai Phong war, am Leben erhalten.
Thai Phan - Tan Thang
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)