Es waren mehrere Termine nötig, bis wir Herrn Chu Xe Gio, einen Einwohner von Ha Nhi aus dem Dorf Kin Chu Phin 2, Gemeinde Nam Pung, treffen konnten. Unser erster Eindruck bei unserem Besuch bei Herrn Gio war das Haus, in dem er am Ende des Dorfes lebte. Während viele Häuser im Dorf zu Ziegelhäusern umgebaut wurden, behält Herr Gio das traditionelle Ha Nhi-Haus mit über 50 cm dicken Lehmwänden bei. Er hat lediglich das Dach aus Gründen der Haltbarkeit gegen Wellblech ausgetauscht und die Innenwände des Hauses aus Gründen der Sauberkeit mit Zement verputzt.

Als wir erfuhren, dass wir etwas über das Tablettflechthandwerk der Ha Nhi lernen wollten, sagte Herr Gio, dass das Tablettflechthandwerk ebenso wie das quadratische Lehmhaus eine einzigartige Identität der Ha Nhi darstelle, die bewahrt werden müsse. Er weiß nicht, wann das Tablettflechthandwerk der Ha Nhi entstand, aber seit seiner Kindheit kannte er das Bild des traditionellen Tabletts, denn jeden Tag saß er mit seiner Familie zum Essen um ein rundes Tablett herum und es fühlte sich so warm an.
Später, als er erwachsen war, lernte Herr Chu Xe Gio von seinem Vater und den Dorfältesten, die gute Flechter waren, die Wahl von Rattan, Bambus und Po Mu-Holz für das traditionelle Reistablett des Landes. „An diesem Tag musste ich Herrn Ly Seo Lo Wein bringen, um ihn zum Weintrinken einzuladen. Dann brachte er mir bei, wie man Bambus, Rattan und gutes Holz auswählt und wie man schnell und schön ein Reistablett flechtet. Inzwischen ist er verstorben“, erinnerte sich Herr Gio.

Herr Gio zeigte uns das frisch geflochtene Tablett und erklärte, dass für die Herstellung jedes einzelnen Teils viele verschiedene Materialien benötigt werden. Der Korpus des Tabletts ist aus Bambusstreifen von zweijährigen Bambusstämmen geflochten, wodurch die Streifen flexibel und langlebig bleiben. Der Rand des Tabletts ist aus Rattan geflochten und wie ein Seil in mehreren Lagen miteinander verflochten. Dadurch entsteht ein besonderer Stil, der nur bei traditionellen Tabletts der Ha Nhi zu finden ist.
Das Flechten des Tablettrandes ist der aufwendigste Schritt, da jede Rattanschnur sehr lang und glatt geschnitzt werden muss, damit der Tablettrand nach dem Flechten stabil und haltbar wird. Um die Rattanschnüre durch die schmalen Lücken zu ziehen, tragen Sie etwas schwarzes Schweinefett auf, um sie glatter und glänzender zu machen. Anschließend ziehen Sie jede Rattanschnur mit einer Zange heraus. Ein erfahrener Flechter benötigt zwei Tage, um einen Tablettrand zu flechten.

Herr Chu Xe Gio erzählte mehr: Normalerweise werden die traditionellen Tabletts der Ha Nhi an vielen Orten, beispielsweise in den Gemeinden Y Ty, A Lu und Trinh Tuong, aus Bambusstreifen geflochten, die von alten Bambus- und Aprikosenbäumen gespalten und dann über den Herd gehängt werden, um Rauch und Ruß zu absorbieren und so das Tablett haltbarer und weniger anfällig für Termiten zu machen. Das Besondere in Nam Pung ist, dass einige alte Leute schon seit der Antike Tabletts aus Po Mu-Holzstreifen flechten können. Dies ist ein wertvolles Holz, die Holzoberfläche hat eine schöne Maserung, der Holzkern enthält sehr wohlriechendes ätherisches Öl, das Würmer und Termiten nicht anrühren können. Es gibt Hunderte von Jahren alte Po Mu-Bäume, die abgebrochen und in der Erde vergraben wurden. Bis heute ist das Holzskelett erhalten geblieben, in das keine Termiten eindringen können. Die Leute suchen oft nach ihnen, um Tabletts zu flechten.
Ich untersuchte sorgfältig die Pơ-mu-Holzlatten. Sie waren über einen Meter lang, drei Finger breit, extrem dünn und hatten eine dunkelrote Maserung. Es war wirklich eine besondere Holzart. Schon beim Näherkommen konnte ich den schwachen Duft ätherischer Öle riechen. Als ich sie an meine Nase hielt, strömte mir der Duft ätherischer Öle in die Nase und verteilte sich wie eine Art Balsam. Dies war tatsächlich eine seltene Art roten Pơ-mu-Holzes, reich an Öl, und der Holzkern war nach Hunderten von Jahren noch so frisch wie eh und je. Ich verstand nicht, wie der alte Bauer aus Ha Nhi so lange und dünne Holzlatten spalten konnte, ohne dass sie absplitterten oder beschädigt wurden.

Herr Gio hob mit seinen rauen Händen jede Bambuslatte auf, kniff die Augen zusammen, um sie zu betrachten, und sagte: Bambuslatten zu spalten ist schwierig, Holzlatten zu spalten ist um ein Vielfaches schwieriger. Zuerst müssen Sie gerade Holzlatten mit gerader und gleichmäßiger Holzmaserung ohne Holzknoten auswählen, um sie in kleine Stücke zu spalten. Dann können Sie lange und dünne Latten spalten. Beim Spalten der Latten müssen Sie darauf achten, die Latten gleichmäßig zu trennen und der Holzmaserung zu folgen, sonst werden die Latten abgezogen. Wenn Sie die Latten haben, müssen Sie die Oberfläche der Latten vor dem Flechten hobeln und mit Schleifpapier glätten. Für jedes Tablett werden bis zu 60 solcher Latten benötigt. Ein aus Po-Mu-Holz geflochtenes Tablett kostet normalerweise 2,5 Millionen VND oder mehr, während ein aus Bambus oder Rattan geflochtenes Tablett nur etwa 2 Millionen VND kostet.
Ich fragte in der Gemeinde Nam Pung, ob es außer ihm noch jemanden gäbe, der Tabletts aus Po Mu-Holz flechten könne. Herr Gio blickte mit traurigen Augen in die fernen Wälder: „Nur noch zwei Ha Nhi können Tabletts aus Rattan und Bambus flechten, aber niemand sonst kann Po Mu-Holz flechten. Teilweise liegt das daran, dass das Flechten mit Holz schwieriger ist und nur wenige es lernen wollen, teilweise daran, dass Po Mu-Holz heute sehr selten ist und nur noch raue, krumme Stümpfe übrig sind. Es ist nicht leicht, gerade gemaserte Holzstücke zu finden, die man in Streifen spalten kann.“

Trotz seines hohen Alters geht Herr Chu Xe Gio mit seiner Leidenschaft und Hingabe zur Erhaltung des traditionellen Handwerks immer noch jeden Tag in den Wald, um die restlichen Stücke von Po Mu-Holz zu suchen, um sie in Bambusstreifen zu spalten. Jedes Jahr fertigt Herr Gio etwa 20 Tabletts an, darunter etwa 12 aus Po Mu-Holz geflochtene Tabletts, die er an diejenigen verkauft, die gerne traditionelle Tabletts der Volksgruppe der Ha Nhi verwenden. Nach 30 Jahren des Tablettflechtens hat Herr Gio immer den Wunsch im Sinn, das Handwerk an die nächste Generation weiterzugeben und die Schönheit der kulturellen Identität der Volksgruppe der Ha Nhi im Land an der Grenze zu bewahren.
Quelle: https://baolaocai.vn/lao-nong-ha-nhi-30-nam-giu-nghe-dan-mam-post401410.html
Kommentar (0)