Der Rote Fluss – der „Mutterfluss“ in der vietnamesischen Vorstellung – prägt nicht nur die Geographie, sondern bereichert auch die kulturelle Tiefe der gesamten Region des nördlichen Deltas.
Über Tausende von Jahren hat der Rote Fluss die Thang Long- Hanoi -Kultur genährt und ist zu einer wichtigen Achse für Transport und Bewässerung sowie zu einem Zentrum des Kulturerbes, des Glaubens, der Feste und der Volkskunst geworden.
Im Kontext der rasanten Stadtentwicklung besteht jedoch die Gefahr, dass dieser kulturelle Fluss unterbrochen wird, wenn keine umfassende, systematische und drastische Strategie verfolgt wird, die Kultur und Tourismus in den Mittelpunkt der Entwicklung stellt.
Kulturerbe am Fluss
Im Unterbewusstsein der Vietnamesen ist der Rote Fluss mit der Legende des Lac Long Quan-Au Co und der Erkundung und Eroberung des Roten Flussbeckens verbunden. Die Fremdartigkeit und das Mysterium dieses Flusses haben die Vietnamesen von Anfang an bis heute dazu veranlasst, ihn Cai-Fluss, die „Mutter“ der Zivilisation des Roten Flussdeltas, zu nennen. Dieser Ort ist auch die Wiege eines einzigartigen Festsystems wie Wasserprozessionen, der Verehrung der Muttergöttin und des Giong-Festes ... immaterielles Erbe voller Identität, das von der Gemeinschaft von Generation zu Generation bewahrt wird.
Entlang der beiden Ufer des Roten Flusses gibt es viele Handwerksdörfer, alte Dörfer und Gemeinschaftsräume, die als „lebende Museen“ des vietnamesischen Kulturgedächtnisses gelten. Das Dorf Bat Trang ist berühmt für seine traditionelle Töpferei, die weltweit bekannt ist; Kim Lan bewahrt das von landwirtschaftlichen Glaubensvorstellungen geprägte Wasserprozessionsfest; das alte Dorf Duong Lam – das erste alte Dorfrelikt des Landes, das vom Staat zum nationalen historischen und kulturellen Relikt ernannt wurde – bewahrt noch immer intakt die Architektur und das Dorfleben in der Region Xu Doai.
Gemäß dem Motto „Wo ein Fluss ist, gibt es auch ein Festival“ ist das Gebiet entlang des Roten Flusses auch ein Ort für einzigartige Volksaufführungen wie Quan Ho, Cheo-Gesang, Ca-Tru-Gesang, Van-Gesang … zusammen mit einem System aus Gemeinschaftshäusern, Pagoden, Schreinen, ländlichen Märkten und Wasseranlegestellen, die eine vielschichtige kulturelle Landkarte schaffen, die Spiritualität, Alltagsleben und Kreativität miteinander verwebt.
Unter dem Druck der Urbanisierung und ungeplanter Entwicklung wird der Raum auf beiden Seiten des Flusses jedoch geteilt und fragmentiert. Mangelnde Verbindungsinfrastruktur, fehlende Mechanismen zur Erhaltung und Entwicklung des kulturellen Erbes, fehlende Touristenattraktionen usw. lassen das große Potenzial dieses „Kulturflusses“ ungenutzt.
Im Gegensatz zu Großstädten wie Paris, London oder Seoul, wo Flüsse wie Seine, Themse und Han als zentrale kulturelle und landschaftliche Achsen gelten, stellt der Rote Fluss in Hanois Entwicklungslandschaft immer noch eine Lücke dar. Öffentlicher Raum ist dürftig; die Planung der Mittel- und Deichbereiche ist nicht aufeinander abgestimmt; für kulturelle und künstlerische Aktivitäten mangelt es an Versammlungsorten.

Mittlerweile besitzt Hanoi entlang des Flusses „sanfte goldene Achsen“ mit starker Anbindung: Von Co Loa-Kim Lan-Bat Trang zum Zentrum der Altstadt, dem Hoan-Kiem-See; von Son Tay-Duong Lam zu den Kais für Volksaufführungen und Räumen für zeitgenössische Kunst.
Kulturexpertin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, außerordentliche Professorin und Direktorin des Nationalen Instituts für Kultur und Kunst Vietnams, betonte, dass für die Entwicklung der Kulturindustrie klare rechtliche Rahmenbedingungen und ein spezifischer Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen erforderlich seien. Der Bau von Kulturflächen an beiden Ufern des Roten Flusses sei als langfristige Investitionsstrategie zu betrachten, und Engpässe müssten beseitigt werden, um die Uferflächen für Kultur, Kunst und öffentliche Dienstleistungen zu nutzen.
Dr. Le Thi Viet Ha (Nationaluniversität Hanoi) wies außerdem darauf hin, dass der Rote Fluss mit einer intelligenten, umweltfreundlichen und nachhaltigen, gemeinschaftsorientierten Planungsvision vollständig zum „Cheonggyecheon von Hanoi“ werden könne. Die Probleme im Zusammenhang mit der Deichplanung, der Ufernutzung, der Landbewirtschaftung usw. müssten jedoch bald mithilfe eines spezifischen Mechanismus gelöst werden.
Brauchen Sie einen strategischen Anstoß
In der Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 wird der Rote Fluss als „grüne Achse, zentrale Landschaftsachse“ und eine der wichtigsten räumlichen Achsen zur Verbindung von Entwicklungsregionen identifiziert.
Gleichzeitig legt die Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie bis 2030 auch das Ziel fest, die Kulturindustrie zu einem wichtigen Wirtschaftssektor zu entwickeln und so zur Förderung der vietnamesischen Kultur beizutragen und die nationale Marke und Position auf der internationalen Bühne zu stärken.
Die Entwicklung der Kulturindustrie kann sich durch die Bildung kultureller Industriezentren, die Entwicklung des Kulturtourismus und die Bewahrung des kulturellen Erbes auf Regionen wie die Red River-Region auswirken.
Allerdings wird das kulturelle und touristische Potenzial der Vororte mit ihren Flüssen und traditionellen Handwerksdörfern derzeit noch nicht effektiv ausgeschöpft und das Tourismusangebot der Reiseziele ist noch begrenzt.
Es gibt viele Vorschläge, den Roten Fluss zu nutzen, um eine Kette kultureller und kreativer Räume entlang des Flusses zu entwickeln: von Co Loa, Kim Lan, Bat Trang, Long Bien bis Ho Guom, Gia Lam. Vorstellbar ist eine touristische Binnenwasserroute von Co Loa in die Altstadt mit Stopps in Handwerksdörfern und Anlegestellen für Aufführungen; die Einrichtung von Spazierwegen – Aufführungen von Volkskunst, zeitgenössische Ausstellungen, Nachtmärkte in Handwerksdörfern entlang des Flusses; der Aufbau eines offenen Kulturparkmodells als Treffpunkt für Künstler und kreative Gemeinschaften sowie die gleichzeitige Organisation von Festivals und regelmäßigen kulturellen Erlebnissen für Einheimische und Touristen.
Kürzlich hat das Volkskomitee von Hanoi dem Investorenkonsortium Deo Ca-Van Phu die Genehmigung erteilt, das Projekt „Bau eines Boulevards und einer Landschaft entlang des Roten Flusses“ zu prüfen und vorzuschlagen. Dies gilt als Durchbruch bei der Umsetzung des Bebauungsplans für den Roten Fluss, der 2022 genehmigt wurde, für den es jedoch noch keine konkreten Schritte gab.
Insbesondere veröffentlichte das Regierungsbüro das Dokument Nr. 6223/VPCP-QHDP, in dem die Anweisungen von Premierminister Pham Minh Chinh übermittelt wurden. Darin wurden Ministerien und Zweigstellen aufgefordert, sich dringend abzustimmen, um die Schlussfolgerungen von Generalsekretär To Lam zur Entwicklung der Hauptstadt umzusetzen. Insbesondere wurde die Rotflussachse als „neues Symbol für die Entwicklung Hanois im neuen Zeitalter“ bezeichnet.

Von dort aus schufen die zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Behörden günstige Bedingungen für Hanoi, um die Rotflussachse zu erschließen und zu entwickeln. Der Premierminister wies jedem Ministerium und jeder Zweigstelle spezifische Aufgaben zu, um bestehende Engpässe in den Bereichen Recht, Planung und Investitionsmechanismen zu beseitigen. Dies zeigt deutlich die hohe politische Entschlossenheit der Zentralregierung, Hanoi dabei zu unterstützen, den Roten Fluss in einen nachhaltigen, modernen und einzigartigen Entwicklungsraum zu verwandeln.
Der Rote Fluss prägte einst die Identität von Thang Long, dem geschäftigsten Handelsplatz der alten Vietnamesen. Damit der „Mutterfluss“ auch heute noch die Stimme der Zeit sprechen kann, muss Hanoi die Kultur in den Mittelpunkt stellen, den Tourismus als Brücke und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Dies kann nur erreicht werden, wenn Hanoi mutig spezielle Mechanismen vorschlägt, wie etwa den Aufbau einer „Kulturlandschaftszone an beiden Ufern des Roten Flusses“ mit eigenen Rechtskorridoren, flexiblen Mechanismen zur Mobilisierung von Ressourcen und Investitionsanreizen für Kulturtourismusunternehmen.
Bei entsprechender Planung und Investitionen wird dieser Fluss nicht nur die wichtigste Landschaftsachse der Hauptstadt sein, sondern auch eine strategische Entwicklungsachse für Wirtschaft, Handel, Kreativität und Tourismus, die Hanoi näher an das Niveau der Großstädte der Welt heranführt. Ein Hanoi am Flussufer – zivilisiert, kreativ und lebenswert – wird keine ferne Zukunftsperspektive mehr sein, wenn wir heute mit Weitblick und Entschlossenheit handeln.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/lay-van-hoa-du-lich-lam-hat-nhan-thuc-day-dong-chay-van-hoa-song-hong-phat-trien-post1048679.vnp
Kommentar (0)