Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kate Festival: Wenn sich Menschen vor Himmel und Erde verneigen und einander zulächeln

Im Oktober ergießt sich der goldene Sonnenschein auf den weißen Sand von Khanh Hoa.

Báo Khánh HòaBáo Khánh Hòa27/10/2025

Von den trockenen Hügeln trägt der Wind den Duft von Salz, den Geruch von frischem Reis und das Echo der Ginang-Trommeln herüber, die die Menschen zurückrufen.

Es ist Kate – die heiligste Festzeit des Cham-Volkes, das dem Brahmanismus folgt. In dieser Zeit treffen Erinnerung, Glaube und Dankbarkeit auf den roten Backsteintürmen zusammen, die hell unter der sengenden Sonne leuchten.

Würdenträger der Cham nehmen an der Kostümprozession zum Po Klong Garai-Turm teil.

Kate - Wenn Menschen mit Göttern sprechen

Für die Cham ist Kate nicht nur ein Fest, sondern eine Reise zurück zum Ursprung des Universums und zu sich selbst.

Auf den Türmen von Po Klong Garai, Po Rome, Po Inư Nưgar … vermischt sich der Klang der Ginăng-Trommeln mit dem der Saranai-Trompeten und bringt die Menschen in den Raum der Götter.

Brahmanen-Würdenträger (Acar, Po Adhia) führten uralte Rituale durch: Sie badeten die Statue des Gottes, wechselten die Kleidung und rezitierten Gebete in Cham und Sanskrit. Weihrauch vermischte sich mit der Meeresbrise. Jeder Tropfen Wasser wurde der Statue des Gottes Shiva, dem Symbol der Schöpfung, Zerstörung und Wiedergeburt, dargebracht, als ob die Menschen Himmel und Erde dankten.

Dort ist der Glaube nicht hoch oben, sondern in jede Hand und jeden Schritt des Feiernden eingeflößt. Denn für die Cham sind die Götter nicht weit entfernt, sie sind im Land, im Wasser, im Atem eines jeden Menschen.

Die Cham strömen zum Kate-Festival am Po Klong Garai-Turm.

Wenn Religion und Leben zusammen leuchten

Nach der feierlichen Zeremonie folgt das geschäftige Fest.

Cham-Mädchen in farbenfrohen Ao Dai wirbeln im fließenden Apsara-Tanz. Der Klang von Trommeln und Trompeten vermischt sich mit Kinderlachen, Touristenstimmen und gefalteten Händen.

Damals stand die Religion im Einklang mit dem Leben, das Heilige im Einklang mit dem Weltlichen.

Der Glaube stellt nicht länger eine Distanz zwischen Mensch und Gott dar, sondern wird zu einem verbindenden Faden zwischen den Menschen.

Kate ist im tiefsten Sinne ein Tag, an dem sich die Menschen gegenseitig daran erinnern, freundlicher und dankbarer zu leben und gemeinsam die Harmonie des Lebens zu bewahren. Bei der Anbetung von Göttern geht es nicht nur darum, Weihrauch zu verbrennen, sondern auch darum, Dankbarkeit zu empfinden.

Fächertanzvorführung des Cham-Volkes.

Wenn Kultur ein Fluss ist und kein statisches Erbe

Auf den alten Türmen wird seit Hunderten von Jahren jedes Jahr die Kate abgehalten. Aber das Festival ist nicht alt. Es verändert sich mit den Menschen, verschmilzt mit dem neuen Lebensrhythmus und wird zu einem kulturellen und touristischen Festival der gesamten Region.

Kinh, Raglai und Chinesen machen bei dem Spaß mit.

Traditionelle Handwerksdörfer wie Bau Truc (Töpferei) oder My Nghiep (Brokatweberei) werden wiederbelebt, wenn Touristen kommen, um die lebendige Kultur nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen und zu berühren.

Kate lehrt: „Kultur zu bewahren bedeutet nicht, anzugeben, sondern jeden Tag mit ihr zu leben. Entwicklung bedeutet nicht, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, sondern mit der Vergangenheit zu leben, damit die Vergangenheit in der Gegenwart erblühen kann.“

Wenn Festivals Lehren für nachhaltige Entwicklung sind

Kate ist nicht nur ein religiöser Glaube, sondern auch eine Philosophie der nachhaltigen Entwicklung des Cham-Volkes.

In der modernen Welt , in der viele Werte verzerrt werden, erinnert uns Kate daran, dass eine Gemeinschaft nur wachsen kann, wenn sie die Harmonie zwischen Mensch, Natur und Göttlichem aufrechterhält.

Aus der Sicht eines Politikers ist Kate ein „Musterbeispiel“ für menschenzentrierte Entwicklung:

Jeder Bürger ist Gegenstand der Kulturerhaltung.

• Jede Zeremonie ist eine gemeinschaftsbildende Aktivität.

• Jeder spirituelle Wert kann zu einer wirtschaftlichen Kraft, einem Tourismus und einem Stolz werden.

Wenn die Menschen wissen, wie man mit Dankbarkeit lebt, wird sich die Menschlichkeit in der gesamten Gesellschaft weiterentwickeln.

Die Lebensphilosophie der Cham: Dankbarkeit – Zufriedenheit – Harmonie

Diese drei kleinen Worte – Dankbarkeit, Zufriedenheit und Harmonie – sind die verborgene Seele des Kate-Festes und seit Hunderten von Jahren auch die Quintessenz des Lebens der Cham.

Dankbarkeit - Dankbarkeit ist die Wurzel des menschlichen Herzens

Dankbarkeit bedeutet nicht nur, sich zu bedanken, sondern Dankbarkeit zu verstehen.

Die Cham sind den Göttern, aber auch dem Land, dem Wasser und den Menschen dankbar. Sie bringen Geschenke dar, nicht um etwas zu erbitten, sondern um sich zu erinnern: an die Verdienste des Himmels und der Erde, an die Verdienste ihrer Vorfahren und an ihre eigene Arbeit. Wenn wir dankbar sind, fühlen wir uns kleiner, aber unser Herz weitet sich.

Zufriedenheit – genug wissen, um friedlich zu leben

Die Cham beten nicht um Reichtum, sondern um genug, um gut und glücklich leben zu können.

Inmitten des trockenen Sandes lächeln sie immer noch. Inmitten der Entbehrungen haben sie immer noch Kate – die Zeit der Wiedervereinigung und Zufriedenheit.

Wer genug weiß, wird nie arm sein. Wer nicht genug weiß, wird immer Mangel haben, egal wie viel er hat.

Tri hoa - Wissen, wie man in Harmonie mit Menschen, mit dem Leben, mit der Natur lebt

Frieden bedeutet, zuzuhören zu lernen.

Im Kate-Ritual, im täglichen Leben, suchen die Cham nach einem Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne, zwischen Menschen und Menschen, zwischen Menschen und allen Dingen.

Die Cham glauben: Frieden bedeutet nicht Schwäche, sondern das Wissen, wie man inmitten der Stürme des Lebens sein Herz ruhig hält. Wenn Dankbarkeit uns hilft, den Kopf zu senken, Zufriedenheit uns hilft, standhaft zu bleiben, dann hilft Frieden uns, uns an den Händen zu halten und weiterzumachen.

Wenn Kate nicht nur ein Fest der Cham ist

Am späten Nachmittag fiel die rote Sonne auf den Po Klong Garai-Turm.

Die Trommelschläge hörten allmählich auf, der Weihrauch verflüchtigte sich in der Meeresbrise. Cham-Leute, Kinh-Leute und Touristen aus der Ferne gingen alle mit leichtem Herzen den Turm hinunter.

Das Kate-Feuer endete, erlosch aber nicht. Es wurde zu einer schwelenden Flamme in den Herzen der Menschen und erinnerte uns daran:

• Entwicklung muss Wurzeln haben.

• Modernität muss Identität haben.

• Und die Menschen, egal wo sie sind und egal welcher Religion sie angehören, müssen wissen, wie sie sich vor Himmel und Erde verneigen und einander anlächeln.

Kleine Nachricht

Das Kate-Fest ist nicht nur eine Danksagung an die Götter, sondern auch eine Danksagung an das Leben.

Denn wenn Menschen dem Himmel und der Erde dankbar sind, genug über das wissen, was sie haben, und wissen, wie sie mit den Menschen um sie herum auskommen, dann ist das Glück.

LE MINH HOAN *


(*) Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung.

Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/202510/le-hoi-katekhi-con-nguoi-biet-cui-dau-truoc-troi-dat-va-mim-cuoi-voi-nhau-92c7ac3/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt