Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kinder mit Atemwegserkrankungen nahmen zu

Aufgrund des wechselhaften Wetters und der unregelmäßigen Regen- und Sonnenscheinperioden ist die Zahl der an Atemwegserkrankungen leidenden Kinder in Khanh Hoa in den letzten Tagen stark angestiegen. Im Khanh Hoa General Hospital ist die Zahl der zur Untersuchung und Behandlung kommenden Kinder im Vergleich zu früher um ein Vielfaches gestiegen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kindern unter drei Jahren, also solchen mit schwacher Abwehrkraft.

Báo Khánh HòaBáo Khánh Hòa27/10/2025

Überlastung der Krankenhäuser

In der Kinderabteilung des Khanh Hoa General Hospital ist in der vergangenen Woche die Zahl der Kinder, die wegen Atemwegserkrankungen zum Arzt kommen, dramatisch angestiegen, und alle Krankenhausbetten sind mit kranken Kindern belegt. In den Monaten zuvor wurden in der Abteilung durchschnittlich 30 bis 40 Neuerkrankungen pro Tag aufgenommen, jetzt sind es 70 bis 80 Fälle, eine 2,5-fache Steigerung. Durchschnittlich werden in der Abteilung täglich etwa 300 kranke Kinder aufgenommen und behandelt, davon mehr als die Hälfte Kinder mit Atemwegserkrankungen. Bei 50 Betten für Atemwegserkrankungen werden täglich mehr als 150 Kinder wegen dieser Krankheit behandelt, was zu einer Überlastung führt. Viele Kinder müssen sich ein Bett zu zweit, zu dritt oder sogar zu viert teilen.

Ein Arzt überprüft auf der Kinderintensivstation den Gesundheitszustand eines Kindes mit schwerer Lungenentzündung.
Ein Arzt überprüft auf der Kinderintensivstation den Gesundheitszustand eines Kindes mit schwerer Lungenentzündung.

Frau Tran Thi Kim Diem ( Station Ninh Hoa) kümmert sich in der Kinderklinik um ihr Kind und berichtet, dass ihr 2,5-jähriges Kind Fieber und Husten habe und deshalb ins Krankenhaus gebracht worden sei. Der Arzt diagnostizierte eine schwere Atemwegserkrankung und ordnete eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs an, um die Krankheit genauer zu diagnostizieren. Frau Kim Diem berichtete: „Zu Hause kümmerte sich die Familie gut um das Kind und hielt es warm, aber aufgrund des ständig wechselnden Wetters wurde das Kind krank.“ In einem anderen Zimmer hatte Frau Vo Ngo My Hanh (Station Tay Nha Trang) Mühe, einen geeigneten Platz zum Stillen ihres Kindes zu finden, da zwei Kinder im selben Bett lagen. Frau My Hanh sagte: „Das Kind hatte ungewöhnlich starken Husten und Fieber, deshalb brachte die Familie es ins Krankenhaus. Dort diagnostizierte der Arzt eine schwere Lungenentzündung. Da die ganze Familie zuvor erkältet war und Fieber hatte, könnte die Krankheit auf das Kind übertragen worden sein.“

Viele schwere Fälle

Nicht nur die Zahl der Fälle steigt rapide an, sondern es ist auch besorgniserregend, dass 80 % der hospitalisierten Kinder unter drei Jahren alt sind. Diese Gruppe hat eine schwache Abwehr, ein geschwächtes Immunsystem und ist sehr anfällig für Wetterschwankungen. Viele Kinder werden erst ins Krankenhaus eingeliefert, wenn die Krankheit bereits einen schweren Verlauf genommen hat, etwa eine Lungenentzündung oder eine schwere Bronchitis.

Aufgrund der schweren Erkrankung wurden auf der pädiatrischen Intensivstation vier Kinder unter einem Jahr behandelt und mussten beatmet werden. Baby T. (5 Monate alt, Gemeinde Khanh Son) wurde einer Intensivstation zugewiesen. Das Baby wurde mit schwerer Lungenentzündung und Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert und musste beatmet werden. Die Mutter von Baby T. berichtete, dass sie zu Hause fast eine Woche lang Fieber und Husten hatte. Die Familie kaufte Medikamente für sie, da man dachte, sie hätte eine Erkältung. Als sich ihre Krankheit verschlimmerte, sie viel hustete und Atembeschwerden hatte, brachte die Familie sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Im Krankenhaus litt sie unter schwerer Ateminsuffizienz, ihr Brustkorb war eingefallen und ihre Lippen waren violett verfärbt. Im Bett neben ihr lag Baby K. (1 Monat alt), das seit drei Tagen nicht mehr beatmet werden konnte und nun wieder gesund war. Zuvor war sie mit schwerer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden, ihr Körper war violett verfärbt, sie hatte Atembeschwerden und ihr Brustkorb war eingefallen...

Atemwegserkrankungen bei Kindern nehmen im Wechsel der Jahreszeiten oft stark zu – wenn sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur ständig ändern und so die Entwicklung von Viren und Bakterien begünstigen. Viele Eltern sind jedoch immer noch subjektiv, verabreichen willkürlich Antipyretika oder Antibiotika oder zögern den Arztbesuch ihrer Kinder hinaus. Dadurch verschlimmert sich die Krankheit schnell und kann gefährliche Komplikationen verursachen. Angesichts des zunehmenden Patientendrucks und vieler schwerer Fälle muss die Kinderabteilung des Khanh Hoa General Hospital viele Lösungen umsetzen, um die Belastung zu reduzieren und Kreuzinfektionen zu minimieren. Dr. Vo Minh Hien von der Kinderklinik sagte: „Die Klinik ermöglicht die tagsüber stattfindende Betreuung von Kindern mit leichten Erkrankungen oder stabilem Behandlungsverlauf in Kombination mit einer ambulanten Behandlung. Nach der Untersuchung und der Medikamentengabe können die Eltern ihre Kinder zur Betreuung nach Hause bringen und am nächsten Tag zur Untersuchung ins Krankenhaus zurückkehren. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder nach einer Grippe anfällig für Lungenentzündungen sind, insbesondere Kinder unter 2 Jahren (diese Altersgruppe macht fast 80 % aus). In den letzten Tagen wurden viele Schüler nach einer Grippe mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Daher müssen Eltern in dieser Zeit des Jahreszeitenwechsels für eine ausreichende Ernährung ihrer Kinder sorgen, sie nicht mit kranken Familienmitgliedern in Kontakt kommen lassen und sie vollständig impfen lassen. Die saisonale Grippeimpfung sollte vor September verabreicht werden, um schnell Antikörper bei den Kindern zu bilden.“

In Khanh Hoa beginnt die Übergangszeit. Das Wetter ist unbeständig, Regen und Sonnenschein wechseln sich ab. Dies ist auch die Hochsaison für Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern. Daher ist neben den Initiativen des Gesundheitssektors zur Prävention, Kontrolle und Behandlung auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für Krankheitsprävention ein wichtiger Faktor, um die Zunahme von Krankheiten wirksam einzudämmen und die Gesundheit von Kindern zu schützen. Insbesondere Bildungseinrichtungen , insbesondere Kindergärten und Grundschulen, müssen ihre Maßnahmen zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen bei Kindern verstärken, für luftige Klassenräume sorgen, Schulmaterialien reinigen und den Kontakt von Kindern mit kranken Menschen einschränken.

LY THAO

Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/y-te-suc-khoe/202510/tre-mac-benh-ho-hap-tang-cao-be50cdb/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt