(QBĐT) – Der Frühling ist die Festzeit, daher finden überall zahlreiche Feste statt. Besonders in Dörfern, die an Wäldern liegen und Waldgebiete bewirtschaften, genießt die Waldöffnungszeremonie hohes Ansehen. Sie ist im Volksglauben ein heiliger Brauch und steht für Frühlingsfreude.
In der Vergangenheit gab es in Quang Binh viele Dörfer, in denen der Brauch dieser Zeremonie im Bewusstsein aller Menschen bewahrt wurde, wie zum Beispiel: In Van Ninh, Phuc Tin, Thu Thu, Kim Nai... (Quang Ninh); Tan Hoa... (Minh Hoa); Tan Trach, Phuc Trach... (Bo Trach); Le Son, Thach Hoa... (Tuyen Hoa). In vielen Gebieten von Minh Hoa fand jedes Jahr eine Zeremonie zur Öffnung des Waldes statt.
Nach Tet weht in der Regel eine warme Frühlingsbrise, und die Bäume wetteifern um neue Blätter. Überall in den Bergen und Wäldern blühen die Frühlingsfarben aller Arten von Bäumen und Pflanzen, um das Frühlingswetter nach einem langen, kalten Winter zu genießen. In allen Dörfern, die in der Nähe des Waldes liegen, wählen die Dorfältesten einen günstigen Tag für die Vorbereitung der Zeremonie.
Der Tag für die Zeremonie ist in jeder Region nahezu derselbe. Schon am frühen Morgen herrscht im ganzen Dorf reges Treiben, die Menschen gehen aufgeregt zu Fuß, jeder sucht sich schöne Kleidung aus, kleidet sich ordentlich, bringt Weihrauch, Blumen, Kuchen, Obst und Tabletts mit Essen von jeder Familie mit und versammelt sich jedes Jahr an dem vom Dorf ausgewählten Ort, um die Zeremonie zu eröffnen.
Die Waldöffnungszeremonie findet üblicherweise von Tet bis zum Ende des zweiten Mondmonats statt. In Thanh Lang (Tuyen Hoa) beispielsweise findet die Waldöffnungszeremonie üblicherweise früh am siebten Tag des ersten Mondmonats statt. Die Waldöffnungszeremonie wird auch als Waldöffnungszeremonie bezeichnet. Die Waldöffnung ist zugleich eine Zeremonie, um für Frieden und ein erfolgreiches Jahr für alle Dorfbewohner auf dem Gemeindeland zu beten.
Jede Familie bereitet Opfergaben für die Zeremonie vor, die jedoch nicht aufwendig, sondern schlicht sind. Die Opfergabe umfasst einen gekochten Hahn aus eigener Aufzucht und ein Tablett mit Klebreis aus eigenem Anbau. Der gekochte Hahn muss ein Huhn sein, das sich nicht mit einer Henne gepaart hat, Sporen hat, ein rein gelbes Gefieder hat und rundlich ist, ohne Blutergüsse oder Narben. Der Zerleger muss ein geschicktes Messer beherrschen, die Schnittstelle muss trocken sein und die Flügel müssen symmetrisch angeordnet sein. Nach dem Kochen muss das Huhn rundlich und goldbraun sein, was gut ist. Der Klebreis, aus dem der Klebreis hergestellt wird, muss sehr klebrig sein. Er muss mehrmals gestampft werden, um weiß zu werden, und die Reiskörner müssen ganz sein. Nehmen Sie eine Prise, legen Sie sie auf Ihre Hand und öffnen Sie sie so, dass hundert Körner wie ein einziges aussehen. Der gekochte Klebreis muss trocken, aber geschmeidig und geschmeidig sein, was gut ist.
Die Dorfältesten überlieferten die Geschichte: Die Waldöffnungszeremonie gibt es schon lange. Denn die Menschen lebten in der Vergangenheit überall eng mit dem Wald zusammen. Daher ist die Waldöffnungszeremonie eines der am meisten respektierten Rituale und existiert seit langem im Laufe der Geschichte des Landes. Wenn der passende Zeitpunkt gewählt wurde, findet die Zeremonie pünktlich statt.
Der älteste noch gesunde Mensch im Dorf kommt, um Weihrauch zu verbrennen und zu den Göttern zu beten, damit sie den Wald für die Menschen bewahren, ihnen helfen, ein Jahr mit günstigen und florierenden Geschäften zu haben, ihnen Holz zum Bau von Häusern geben, Holz zum Bau von Booten für die Meeresüberquerung, Stroh zum Bau von Dächern, Blätter zur Herstellung von Medizin zur Heilung von Krankheiten und für gutes Wachstum, Rattanblätter zum Backen von Kuchen, Bambussprossen, Pilze als Nahrungsmittel, Rattan zum Flechten von Hängematten, Schnüre zum Befestigen von Zäunen, zum Umwickeln von Banh Chung, Brennholz... Die Öffnung des Waldes dient auch der Pflege des selbstgewachsenen Waldes jeder Familie, die Land für Produkte wie Akazienwälder, Eukalyptuswälder, Kautschukwälder, Bambuswälder erhält...
Heute wissen wir, dass die Zeremonie der Waldöffnung vielerorts noch immer gepflegt wird und seit der Antike als wunderschöner religiöser Brauch gilt, der von Menschlichkeit geprägt ist. Nach der Zeremonie betraten die Dorfbewohner den Wald und erklommen Schritt für Schritt den steilen Hang. Sie spürten den rein heiligen Moment, der von Ursprünglichkeit und menschlicher Bedeutung geprägt war, sodass jeder ein stärkeres Bewusstsein für den Schutz seines Heimatwaldes entwickelte.
Van Tang
(Volkskundeforscher)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202502/le-mo-cua-rung-trong-tin-nguong-dan-gian-2224239/
Kommentar (0)