Kiew warnt vor den negativen Folgen eines Importverbots für ukrainisches Getreide. (Quelle: Reuters) |
Das ukrainische Landwirtschaftsministerium betonte auf Twitter: „Die Fortsetzung der Beschränkungen bedeutet, Putin weitere ‚Waffen‘ in die Hand zu geben, um gegen die europäische Einheit zu kämpfen. Die derzeitigen Beschränkungen müssen aufgehoben werden.“
Mehrere Nachbarn der Ukraine, darunter auch der treue Verbündete Polen, verhängten im vergangenen Monat vorübergehende Beschränkungen für landwirtschaftliche Produkte aus Kiew.
Am 30. Mai forderte der EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski eine Verlängerung dieser Beschränkungen bis mindestens Ende Oktober 2023.
Nach dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine im Februar 2022 kam es zu einem Zusammenbruch der Getreideexporte Kiews über das Schwarze Meer. Die ukrainischen Getreideexporte wurden daraufhin über die EU in andere Länder, darunter auch Afrika, verschifft.
Die EU hat sämtliche Zölle und Quoten für ukrainische Getreideexporte in ihre 27 Mitgliedsstaaten aufgehoben, um Lieferungen in andere Regionen der Welt zu erleichtern.
Allerdings stecken große Mengen ukrainischen Getreides in osteuropäischen Ländern fest, was den Inlandsmarkt ernsthaft beeinträchtigt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)