Die Vereinten Nationen gaben am 22. Januar bekannt, dass bis 2025 fast sechs Millionen Menschen in Somalia – also fast ein Drittel der Bevölkerung des Landes – auf humanitäre Hilfe angewiesen sein werden.
Somalia ist eines der ärmsten Länder der Welt und leidet unter Jahrzehnten des Bürgerkriegs, blutigen Aufständen der Al-Shabab-Miliz und häufigen Klimakatastrophen. (Quelle: AFP) |
Die Erklärung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die weltweit größte multilaterale Organisation um Hilfen in Höhe von 1,43 Milliarden Dollar für Somalia bat.
Das Land am Horn von Afrika ist eines der ärmsten der Welt und leidet unter einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg, einem blutigen Aufstand der Al-Shabab-Miliz und häufigen Klimakatastrophen.
„Somalia ist weiterhin mit einer komplexen und langwierigen humanitären Krise konfrontiert“, betonte das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA).
Laut OCHA herrscht im Land derzeit „aufgrund geringer Niederschläge im Zeitraum Oktober bis Dezember eine weitverbreitete Dürre“.
Der Aufruf wurde am 20. Januar in Zusammenarbeit mit der somalischen Regierung gestartet, um „schätzungsweise 4,6 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen des Landes zu unterstützen“.
Somalia ist derzeit mit schweren Turbulenzen konfrontiert, darunter bewaffnete Konflikte, Terrorismus und eine humanitäre Krise. Die mit Al-Qaida verbundene militante Gruppe Al-Shabaab verübt weiterhin Terroranschläge auf militärische und zivile Ziele.
Nach Jahrzehnten der Konflikte, unregelmäßiger Niederschlagsmuster und weitverbreiteter Vertreibung leiden laut dem Welternährungsprogramm (WFP) Millionen Menschen in Somalia an Hunger und Ernährungsunsicherheit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/lien-hop-quoc-keu-goi-vien-tro-nhan-dao-cho-gan-6-trieu-nguoi-dan-somalia-302003.html
Kommentar (0)