ANTD.VN – In den letzten sechs Sitzungsperioden hat die vietnamesische Zentralbank kontinuierlich Schatzanweisungen ausgegeben und damit insgesamt 90 Billionen VND von den Banken eingesammelt. Handelt es sich hierbei um einen Schritt des Zentralbankers zur Umkehr und Straffung der Geldpolitik?
Am 28. September zog die Staatsbank durch die Zeichnung von Schatzanweisungen weiterhin fast 20.000 Milliarden VND ab. Dies war die sechste Sitzung in Folge, in der die Zentralbank Schatzanweisungen anbot und damit den vom Interbankenmarkt abgezogenen Betrag auf 90.000 Milliarden VND erhöhte.
Die in diesen Tranchen ausgegebenen Wechsel haben alle eine Laufzeit von 28 Tagen und werden im Rahmen von Zinssatzauktionen zum Verkauf angeboten.
Zuvor hatte der Betreiber zuletzt im Februar dieses Jahres Geld über den Kanal der Schatzanweisungen abgehoben, wobei sich das gesamte Abhebungsvolumen in einem Monat auf fast 400.000 Milliarden VND belief.
Kommentare zur anhaltenden Geldabhebung des Betreibers deuten darauf hin, dass dies der Anpassung der kurzfristigen Liquiditätslage dient und nicht bedeutet, dass die Zentralbank die Geldpolitik verschärfen wird.
Laut der Analyseabteilung von SSI Securities (SSI Research) ist die Ausgabe von Schatzanweisungen eine gängige Maßnahme zur Anpassung der kurzfristigen Liquidität im Finanzsystem. Diese Maßnahme bedeutet nicht, dass die Zentralbank ihre Geldpolitik ändern wird.
Die überschüssige Liquidität im System ist der Grund, warum die Staatsbank ständig Schatzanweisungen ausgibt, um Geld abzuheben. |
Experten zufolge ist die Ausgabe von Schatzanweisungen sogar positiv zu bewerten, anstatt dass die Zentralbank Devisen aus ihren Währungsreserven verkauft. Durch diese Maßnahme kann die Zentralbank die vorhandene Liquidität einschätzen und die Zinssätze am Interbankenmarkt anpassen, um den Wechselkursdruck auszugleichen.
Laut dem Analyseteam sind die Bedenken hinsichtlich einer Kehrtwende in der Geldpolitik durchaus verständlich, da die Staatsbank im vergangenen Juni ebenfalls Schatzanweisungen über den offenen Marktkanal emittiert hat, mit einem Gesamtvolumen von fast 660 Billionen VND.
Die aktuelle Situation weist jedoch viele Unterschiede auf. Der erste Unterschied liegt im Auktionsverfahren. Die Emission von Schatzanweisungen im letzten Jahr erfolgte per Volumenauktion (und wurde anschließend auf Zinsauktion umgestellt), während in den letzten fünf Tagen ausschließlich Zinsauktionen durchgeführt wurden.
Der Emissionszinssatz ist nahezu identisch mit dem des Vorjahreszeitraums (längerfristig), die Art der Anleihe ist jedoch relativ anders.
Konkret ist die Liquidität bei den Banken reichlich vorhanden; die Ursache für dieses Problem ist in diesem Jahr eine ganz andere als im letzten Jahr.
Im Jahr 2022 lag der Hauptgrund darin, dass das Kreditwachstum ab Mitte des Jahres an seine Höchstgrenze stieß, während im Jahr 2023 das Problem des langsamen Kreditwachstums auf ein sich verlangsamendes Wirtschaftswachstum zurückzuführen war.
Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass die SBV sich ab 2023 für die Ausgabe von Schatzanweisungen als Option entschied, anstatt wie 2022 Devisenreserven zu verkaufen, um die langfristigen Auswirkungen auf die Liquidität des Bankensystems zu begrenzen.
Im Gegensatz zum Vorjahr zeigt das Ausmaß der Wechselkursschwankungen im Banken- und Schwarzmarkt, dass das Angebots-Nachfrage-Ungleichgewicht stärker zugunsten des Bankenmarktes verschoben ist. Dies ist höchstwahrscheinlich auf Wechselkursspekulationen von Geschäftsbanken zurückzuführen.
„Die Devisenlage im System ist dank des reichlichen Devisenangebots bisher nicht allzu stark unter Druck geraten. Positiv ist auch, dass sich die Position der vietnamesischen Zentralbank (SBV) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert hat“, heißt es in dem Bericht.
Zweitens hat die Zentralbank Schatzanweisungen mit recht niedrigen Zinssätzen begeben, und der Interbankenzinssatz hat sich nicht wesentlich verändert, was auf eine sehr hohe Liquidität am Markt hindeutet. Die Bewertung des Liquiditätsüberschusses im Bankensystem kann der Aufsichtsbehörde zudem zu einem umfassenderen Überblick verhelfen.
Im ersten Halbjahr erwarb die vietnamesische Staatsbank Devisen im Wert von 6 Milliarden US-Dollar, um ihre Devisenreserven aufzustocken. Dies entspricht einer Liquiditätsspritze von 130 Billionen VND in das System. Das Analyseteam geht daher davon aus, dass die Emission von Schatzanweisungen zum jetzigen Zeitpunkt ein erster Schritt sein könnte, um die Liquidität zu prüfen und die Zinssätze auf Markt 2 zu bewerten, um die Auswirkungen auf das Zinsniveau von Markt 1 zu minimieren.
Dragon Viet Securities (VDSC) bewertete auch den Schritt des Betreibers zur Ausgabe von Schatzanweisungen und erklärte, dass er angesichts der aktuellen Zinsdifferenz zwischen USD und VND auf dem Interbankenmarkt von derzeit 4-5 Prozentpunkten für Laufzeiten unter einem Monat sowie der jüngsten Erwartungen an die Geldpolitik der Fed die Carry-Trade-Aktivitäten weiter ausbauen werde.
Daher ist die Maßnahme der SBV, unmittelbar nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Fed-Sitzung Schatzanweisungen auszugeben, auch ein Versuch, die Auswirkungen dieser Aktivität auf den Wechselkursdruck zu verringern.
Das Analyseteam geht davon aus, dass die Zentralbank künftig weiterhin Kreditnoten ausgeben wird. Dies bedeutet jedoch keine Kehrtwende in der Geldpolitik, da die Geldmengensteuerung zeitnah und flexibel erfolgt. Gleichzeitig hängt die Wirksamkeit der Interventionen zur Beeinflussung des Wechselkursdrucks von zahlreichen Faktoren ab, allen voran vom Trend des US-Dollar-Index.
Maybank Securities (MBKE) kommentierte zudem, dass die Überlegung der Zentralbank, Geld aus dem bestehenden System abzuziehen, eine Maßnahme zur Reduzierung des Wechselkursdrucks und zur Rückkehr des Wechselkurses auf das Zielniveau (+/- 3 % für dieses Jahr) sei. Im August und September war der Wechselkurs rasant gestiegen und hatte Anzeichen dafür gezeigt, die Zielschwelle (über 3 %) zu überschreiten.
Laut Maybank handelt es sich dabei um einen sorgfältig kalkulierten Schritt, der auf der Beobachtung der Liquidität des Systems (die derzeit im Überschuss vorhanden ist) basiert, und um einen klugen Schachzug (es besteht keine Notwendigkeit, Devisenverkaufsinstrumente wie im letzten Jahr einzusetzen).
MayBank ist der Ansicht, dass die Zentralbank die über Schatzanweisungen abgezogene Geldmenge sorgfältig berechnet, um sicherzustellen, dass der Betrag ausreicht, um die Ziele der Erhöhung der Zinssätze auf dem Interbankenmarkt zu erreichen und dadurch den Druck auf die Wechselkurse zu verringern; um Störungen der Liquidität für die gesamte Wirtschaft zu vermeiden; und um sicherzustellen, dass der Realzins der Wirtschaft (Kreditzins) weiter sinkt.
Quellenlink






Kommentar (0)