
Der Margin-Kreditbestand einer Reihe von Unternehmen ist im Vergleich zum Jahresanfang gestiegen – FOTO: QUANG DINH
Margin-Verschuldung vieler Unternehmen auf Rekordniveau gestiegen
Der vietnamesische Aktienmarkt konnte seine starke Wachstumsdynamik seit Jahresbeginn fortsetzen, da die Erwartungen auf eine Aufwertung stiegen. Der VN-Index eröffnete am 24. Oktober mit 1.677 Punkten und lag damit 32 % über dem Jahresanfang.
Der Index erreichte zeitweise 1.766 Punkte, was einem Anstieg von fast 40 % entspricht und den höchsten Wert der letzten drei Jahre darstellt.
Mit dem Marktwachstum ist auch die Nachfrage der Investoren nach Lombardkrediten sprunghaft gestiegen. Bis zum Ende des dritten Quartals 2025 werden die gesamten ausstehenden Kredite bei Wertpapierfirmen, einschließlich Lombardkrediten und Verkaufsvorschüssen, voraussichtlich 383.000 Milliarden VND erreichen, was fast 14,5 Milliarden USD entspricht.
Im Vergleich zum Ende des zweiten Quartals stieg das Kreditvolumen um mehr als 80.000 Milliarden VND, wobei der Großteil davon, etwa 370.000 Milliarden VND, allein auf Margin-Schulden entfiel. Dies entspricht einem Anstieg von 78.000 Milliarden VND in nur drei Monaten – der stärkste Anstieg seit der Boomphase 2021–2022.
Laut den aus den Finanzberichten des dritten Quartals zusammengestellten Daten machen die zehn Wertpapierfirmen mit dem höchsten Margin-Kreditsaldo derzeit mehr als 70 % des gesamten ausstehenden Saldos auf dem gesamten Markt aus.
Der Gesamtkreditwert erreichte rund 219.932 Milliarden VND, ein Anstieg von 49 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2024. Führend ist TCBS mit rund 40.874 Milliarden VND, gefolgt von SSI mit 38.781 Milliarden VND, VPBankS mit 26.663 Milliarden VND, VPS mit 22.036 Milliarden VND und HSC mit 20.215 Milliarden VND.
Im Vergleich zur maximalen Margin-Lending-Grenze von doppeltem Eigenkapital haben einige Unternehmen ihren „Spielraum“ fast vollständig ausgeschöpft.
HSC hat nun 95 % der Margenobergrenze erreicht, was 20.215 Milliarden VND über dem Limit von 21.249 Milliarden VND entspricht und damit fast den gesamten Kreditspielraum ausschöpft.
VPS und VPBankS erreichten ebenfalls etwa 79 % bzw. 66 %, was zeigt, dass die Nachfrage der Anleger nach finanzieller Hebelwirkung im letzten Quartal stark zugenommen hat.
Bemerkenswerterweise ist MBS ein seltener Fall, in dem die Margin-Kreditquote die Obergrenze überschreitet. So erreichte der Margin-Saldo im dritten Quartal 14.511 Milliarden VND, während die Kreditobergrenze nur knapp 14.000 Milliarden VND betrug und damit etwa 513 Milliarden VND überstieg.
Darüber hinaus befinden sich Mirae Asset und KIS ebenfalls in einer „Seilzugsituation“ mit einer Höchstauslastungsrate von 90,8 % bzw. 93,3 %. Diese Gruppe befindet sich zusammen mit HSC in einer sehr engen Grenze, nahe der Margenobergrenze.
Im Gegensatz dazu haben große Unternehmen wie SSI, TCBS, Vietcap und VNDIRECT noch viel Spielraum, wenn die Höchstauslastungsrate nur zwischen 35 % und 64 % schwankt.
Allerdings war die Margenwachstumsrate im dritten Quartal bei vielen Unternehmen hoch. VPBankS stieg um mehr als 82 %, VPS um 80 %, während SSI und TCBS im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 ebenfalls um fast 60 % zulegten.
Wettlauf um Kapitalerhöhungen zur Ausweitung des Margenspielraums
Um die Wachstumschancen zu nutzen, die der FTSE Russell-Index dem Markt bietet, der nun als Schwellenmarkt gilt, ist die finanzielle Leistungsfähigkeit der Schlüsselfaktor, der Wertpapierfirmen dabei hilft, mit der neuen Entwicklungswelle Schritt zu halten. Daher findet in der gesamten Branche ein starker und schneller „Wettlauf“ um Kapitalerhöhungen statt.
Anfang September kündigte SSI Pläne zur Ausgabe von 415,5 Millionen Aktien an bestehende Aktionäre an. Damit erhöht sich das Stammkapital von 20.779 Milliarden VND auf knapp 25.000 Milliarden VND. SSI behauptet damit weiterhin seine führende Position in der Branche. Bei einem Verkaufspreis von 15.000 VND pro Aktie erwartet das Unternehmen Einnahmen von rund 6.200 Milliarden VND, die zur Kapitalergänzung für Lombardkredite, Anleiheinvestitionen und Einlagenzertifikate verwendet werden sollen.
Zuvor hatte TCBS den Börsengang abgeschlossen und 231,1 Millionen Aktien zu einem Preis von 46.800 VND pro Stück verkauft. Damit erhöhte sich das Grundkapital des Unternehmens auf 23,133 Milliarden VND. Durch den Deal erwirtschaftete das Unternehmen rund 10,817 Milliarden VND. 70 % des Kapitals werden für den Eigenhandel (Aktien- und Anleiheninvestitionen) und 30 % für die Kreditvergabe verwendet.
VPBankS bereitet sich darauf vor, 375 Millionen Aktien, das entspricht 25 % des Grundkapitals, zu einem Mindestpreis von 12.130 VND pro Aktie anzubieten. Nach der Emission dürfte sich das Kapital des Unternehmens von 15.000 Milliarden VND auf 18.750 Milliarden VND erhöhen.
Nicht nur große Namen, sondern auch viele andere Unternehmen wie VPS, HSC, Kafi, TPS, MBS oder TVS planen die Ausgabe von Hunderten Millionen zusätzlicher Aktien, um die Kapitalausstattung zu erhöhen und die finanzielle Leistungsfähigkeit zu stärken, bevor der Markt in einen neuen Wachstumszyklus eintritt.
Quelle: https://tuoitre.vn/du-no-margin-vuot-380-000-ti-dong-loat-cong-ty-chung-khoan-dan-can-room-20251024112344674.htm






Kommentar (0)