Dürfen Diabetiker Spinat essen?
Spinat wird auch als Spinat oder Spinat bezeichnet. Es handelt sich um ein grünes Gemüse aus der Familie der Amaranthgewächse, das viele gesundheitsfördernde Vitamine und Nährstoffe enthält.
Spinat hat einen hohen Nährwert und ist reich an Eisen, Vitamin C und Vitamin A, was die Widerstandskraft des Körpers stärkt. Vitamin K und Kalzium sind sehr gut für Knochen und Zähne. Darüber hinaus enthält Spinat viele Carotinoide mit antioxidativen Eigenschaften, die bösartige Zellen im Körper bekämpfen.
Eine Studie der Shahid Beheshti University of Medical Sciences (Teheran, Iran) untersuchte die Auswirkungen von Spinatextrakt auf die Wundheilung bei Diabetikern . Dabei wurde Spinatextrakt an Mäusen getestet, bei denen Diabetes induziert wurde.
Illustration
Die Forscher maßen die Geschwürheilung, den Blutzucker, den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor und die Gewichtsveränderung bei diabetischen Mäusen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Spinatextrakt diabetische Geschwüre und den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor verbessern, den Blutzuckerspiegel steigern sowie bei diabetischen Mäusen beim Abnehmen helfen und die Genesungszeit verkürzen konnte.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass die Einnahme von Spinatextrakt vor der Induktion diabetischer Geschwüre zu einer höheren Heilungsrate führte. Dies deutet darauf hin, dass die vorbeugende Wirkung von Spinat bei der Heilung von Geschwüren noch stärker ist.
Bemerkenswert ist, dass der durchschnittliche Blutzuckerspiegel in den Präventionsgruppen deutlich unter die Schwelle für Diabetes sank.
Die Forscher kamen zu dem Schluss: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Spinatextrakt, insbesondere der Alkoholextrakt, die Heilungszeit von Geschwüren bei diabetischen Ratten beschleunigen kann. Er verbessert außerdem den Blutzuckerspiegel und reduziert den diabetesbedingten Gewichtsverlust. Dieser Extrakt kann zur wirksamen Behandlung chronischer diabetischer Geschwüre eingesetzt werden.
Das müssen Diabetiker beim Spinat-Verzehr wissen
Illustration
Oxalsäure vor dem Essen entfernen
Spinat gehört zu den saisonalen Gemüsesorten, die auf jedem Esstisch zu finden sind. Bevor Sie Spinat anbraten, blanchieren Sie ihn in kochendem Wasser. Dadurch wird die Oxalsäure im Spinat entfernt. Nur so kann der Körper das Kalzium im Spinat aufnehmen. Andernfalls beeinträchtigt dies nicht nur den Geschmack, sondern verringert auch den Nährwert.
Sollte das ganze Wurzelgemüse essen
Wenn Menschen Spinat essen, werfen sie die Wurzeln oft weg. Dabei sind Spinatwurzeln reich an Nährstoffen und enthalten Zellulose, Vitamine und Mineralstoffe. Spinat mit Ingwer zu essen kann Diabetes vorbeugen.
Allerdings ist die blutzuckersenkende Wirkung von Spinat begrenzt und er wird üblicherweise zur Vorbeugung von Hyperglykämie eingesetzt.
3 Personengruppen sollten den Spinatkonsum einschränken
Illustration
Menschen mit einer Vorgeschichte von Nierensteinen
Wenn sich durch den Verzehr von viel Spinat viel Oxalsäure ansammelt, kann der Körper diese nur schwer ausscheiden. Calciumoxalatsteine sammeln sich in den Nieren an und erhöhen das Risiko von Nierensteinen.
Menschen mit Knochen- und Gelenkerkrankungen
Spinat enthält neben Oxalsäure auch viel Purin. Diese beiden Verbindungen können zusammen Gicht auslösen. Bei Erkrankungen wie Gelenkschmerzen, Schwellungen und Entzündungen kann der Verzehr von zu viel Spinat die Symptome verschlimmern.
Personen, die Antikoagulanzien einnehmen
Spinat ist eine reiche Vitamin-K-Quelle, kann jedoch mit Antikoagulanzien reagieren, die zur Blutverdünnung eingesetzt werden, oder andere im Blut vorhandene Gerinnungsfaktoren beeinflussen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/loai-rau-giau-dinh-duong-nguoi-benh-tieu-duong-nen-an-de-keo-dai-tuoi-tho-172240719153833776.htm
Kommentar (0)