Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Tiere könnten zuerst auf dem Mond und dem Mars sein?

VnExpressVnExpress16/01/2024

[Anzeige_1]

Fische, Garnelen und Bärtierchen könnten die ersten Tiere sein, die neben Menschen auf dem Mond und dem Mars leben, sagen Forscher.

Simulation einer Siedlung auf dem Mars. Foto: e71lena

Simulation einer Siedlung auf dem Mars. Foto: e71lena

Die NASA plant, bis Ende des Jahrhunderts eine dauerhafte Siedlung auf dem Mond zu errichten und anschließend den Marszu erkunden . Doch wenn wir eine Basis jenseits der Erde errichten, müssen die Menschen ein Ökosystem mitbringen, zu dem auch Tiere gehören. Schließlich können Tiere wichtige Aufgaben übernehmen, beispielsweise bei der Bestäubung von Insekten, der Fütterung von Fischen und Garnelen in kleinen Gruben oder bei der Unterstützung von Bärtierchen beim Umgang mit Strahlung. Laut Live Science sind sich die Forscher jedoch uneinig, welche Tiere auf dem Mond und, wahrscheinlicher, auf dem Mars leben könnten.

Komplexe außerirdische Ökosysteme liegen noch in weiter Ferne und sind eher Science- Fiction als echte Wissenschaft, sagt David Catling, Astrobiologe an der University of Washington in Seattle. Die Schwerkraft könnte offensichtlich ein großes Hindernis darstellen.

„Der Schlüssel liegt in der Reduzierung der Schwerkraft“, sagte Christopher McKay, Planetenforscher am Ames Research Center der NASA. Mond und Mars haben etwa ein Sechstel bzw. ein Drittel der Schwerkraft der Erde. Man könnte Habitate bauen, die Temperatur, Druck und Atmosphäre der Erde nachahmen, aber die Schwerkraft lässt sich nicht ändern.

Im besten Fall würden sich Tiere auf dem Mars und dem Mond wie auf der Erde entwickeln, doch dazu gibt es noch keine Daten. Die veränderte Schwerkraft könnte die Muskel- und Knochenentwicklung beeinträchtigen und es Tieren auf dem Mars unmöglich machen, normal zu stehen oder zu gehen. Kleine Tiere wie Mäuse und Wasserlebewesen wären unter diesen Bedingungen wahrscheinlich die beste Wahl. Angesichts der Herausforderungen des Weltraums könnten einfachere Tiere wie Insekten oder Krebstiere widerstandsfähiger sein, sagt McKay.

Weltraumsiedlungen erfordern zudem Ressourceneffizienz und Effizienz. Da Fische und andere Wassertiere schwimmfähig sind, hätten Veränderungen der Schwerkraft kaum Auswirkungen auf ihr Wachstum, spekuliert McKay. Fische könnten gute Haustiere sein, da sie sich effizienter ernähren und weniger Abfall produzieren als Landtiere, so ein Artikel aus dem Jahr 2021 in der Fachzeitschrift Frontiers in Astronomy and Space Sciences . Seit 2019 erforscht das Lunar Hatch-Programm die Machbarkeit, Fischeier zum Ausbrüten in den Weltraum zu transportieren. Wenn sie Start und Weltraumreise überleben, könnten Fische eine effizientere und proteinreichere Nahrungsquelle als Nutztiere sein.

Laut einem Bericht der University of South Australia und der International Space University in Frankreich aus dem Jahr 2020 sind Insekten ebenfalls geeignete Weltraumhaustiere. Insekten wie Heuschrecken ( Acheta domesticus ) sind am lebensfähigsten und kostengünstigsten, da sie eine hochwertige Proteinquelle darstellen und dabei weniger Platz und Wasser verbrauchen als herkömmliche Proteinquellen. In einem geschlossenen Lebenserhaltungssystem, beispielsweise einem künstlichen Lebensraum für Mensch und Tier auf dem Mars, könnten Insekten wichtige Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise Bestäubung, Bodenbearbeitung und Beseitigung von Trümmern sowie die Bereitstellung einer Ersatznahrungsquelle im Falle von Ernteausfällen, so Catling.

Wie Insekten können auch Krebstiere auf kleinem Raum als effiziente Nahrungsquelle gezüchtet werden. Garnelen können in kleinen Tanks in Hydrokultursystemen gezüchtet werden, die das Pflanzenwachstum fördern.

Um den Mond zu besiedeln, richten Forscher ihr Augenmerk auf Bärtierchen. Diese winzigen, robusten Lebewesen haben bewiesen, dass sie extremen Bedingungen wie extremer Hitze und Kälte, Strahlung und dem Vakuum des Weltraums standhalten können. Frühere Missionen haben gezeigt, dass sie bis zu 12 Tage im Vakuum des Weltraums überlebten und sich während des Raumflugs ohne negative Auswirkungen fortpflanzen konnten. Obwohl sie nicht direkt am menschlichen Ökosystem beteiligt sind, könnte die Erforschung von Bärtierchen im Weltraum Aufschluss darüber geben, wie sie extremen Bedingungen wie Strahlung standhalten und diese Eigenschaft möglicherweise bei anderen Lebewesen nachahmen.

An Khang (laut Live Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen
DIFF 2025 – Ein explosiver Aufschwung für die Sommertourismussaison in Da Nang
Folge der Sonne
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt