Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

​Eine Reihe von Infrastrukturprojekten in Ho-Chi-Minh-Stadt haben ihr Budget überschritten.

VnExpressVnExpress18/12/2023

[Anzeige_1]

Viele Schlüsselprojekte in der Stadt, wie etwa die Erweiterung der Straßen Nguyen Thi Dinh und Chu Van An oder der Kreuzung My Thuy, werden nur langsam umgesetzt und ihr Umfang hat sich geändert, was zu einer Vervielfachung des Kapitals geführt hat.

Das Projekt zur Verbreiterung der Nguyen Thi Dinh-Straße auf 30 m (2 km lang, von der Giong Ong To-Brücke bis zur My Thuy-Brücke, Thu Duc City) wurde gerade vom Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigt, um die Investitionspolitik mit einem Gesamtkapital von 2.100 Milliarden VND anzupassen.

Als dieses Projekt vor acht Jahren erstmals genehmigt wurde, betrug das Gesamtkapital des Projekts 1.400 Milliarden VND, einschließlich Räumung und Bau. Aufgrund der langsamen Umsetzung ist das Projektinvestitionskapital bisher um 700 Milliarden VND gestiegen. Das gesamte zusätzliche Kapital ist für die Räumung des Geländes bestimmt, während der Bau- und Installationsanteil mit fast 295 Milliarden VND auf dem alten Niveau bleibt.

Nguyen Thi Dinh Straße, Thu Duc City von oben. Foto: Quynh Tran

Nguyen Thi Dinh Straße, Thu Duc City von oben. Foto: Quynh Tran

Auch beim Projekt zur Erweiterung der Chu Van An Straße von der Kreuzung Binh Hoa bis zur Phan Chu Trinh Straße im Bezirk Binh Thanh wurde die Investitionspolitik gerade angepasst und ein Gesamtkapital von über 1.000 Milliarden VND bereitgestellt. Die 600 Meter lange Straße wird von 5–6 Metern auf 23 Meter verbreitert und soll 2026 fertiggestellt sein. Im Vergleich zu früher ist der Umfang dieses Projekts, einschließlich Länge und Breite, kleiner geworden, aber die Gesamtinvestition ist nach Aktualisierung der Entschädigungs- und Räumungskosten um fast 400 Milliarden VND gestiegen.

Zuvor war bei vielen Projekten, die im Zeitraum 2016–2020 umgesetzt, aber nicht abgeschlossen wurden, aufgrund gestiegener Kosten für die Baustellenräumung ebenfalls eine Kapitalerhöhung erforderlich. Ein typisches Beispiel ist das Kreuzungsprojekt My Thuy, Thu Duc City (Erhöhung von 1.998 Milliarden VND auf 3.622 Milliarden VND); Renovierung des Hang Bang-Kanals, Abschnitt von der Mai Xuan Thuong-Straße bis zum Van Tuong-Kanal, Bezirk 5 (von 188 Milliarden auf 779 Milliarden VND). Das Investitionskapital für die Bauprojekte Tang Long, Ong Nhieu-Brücken (Thu Duc City), Phuoc Long (Verbindung von Distrikt 7 und Nha Be) usw. wurde im Vergleich zum zuvor genehmigten Niveau ebenfalls erhöht.

Dr. Tran Quang Thang, Direktor des Ho Chi Minh City Institute of Economics and Management und Delegierter des Volksrats von Ho Chi Minh City, sagte, dass das Gesamtinvestitionskapital für Infrastrukturprojekte in der Stadt hauptsächlich aufgrund gestiegener Entschädigungskosten gestiegen sei. „Die Rodungsarbeiten gehen zu langsam voran, was mit der Zeit zu steigenden Preisen führt“, sagte er.

Bei der Analyse der Ursache erklärte der Experte, dass in der vorherigen Phase das Kapital für die Entschädigungsarbeiten nicht rechtzeitig bereitgestellt worden sei und dass gleichzeitig der Verhandlungsprozess über den Entschädigungspreis zwischen der Regierung und der Bevölkerung oft lange gedauert habe. Andererseits werden manche Projekte auf einen größeren Maßstab angepasst, was zu einer Erhöhung sowohl der Entschädigungen als auch der Baukosten führt.

Darüber hinaus gibt es laut Herrn Thang eine subjektive Ursache, nämlich die Angst der Mitarbeiter vor der Ausführung von Aufgaben, was zu Verzögerungen bei der Projektumsetzung führt. Viele Einheiten und Einzelpersonen, die öffentliche Investitionskapital nur zögerlich auszahlen, wurden von der Stadtverwaltung gerügt und kritisiert. Doch egal, wie die Sache gehandhabt wird und wie die Verantwortung verteilt wird, die Folgen müssen immer von der Gesellschaft und dem Haushalt getragen werden.

Die Chu Van An Straße, der Abschnitt von der Kreuzung Binh Hoa bis zur Phan Chu Trinh Straße, ist schmal und wird bald erweitert. Foto: Dinh Van

Die Chu Van An Straße, der Abschnitt von der Kreuzung Binh Hoa bis zur Phan Chu Trinh Straße, ist schmal und wird bald erweitert. Foto: Dinh Van

Dr. Pham Viet Thuan, Direktor des Instituts für natürliche Ressourcen und Umweltökonomie von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass die Situation einer langsamen Projektumsetzung, die zu steigenden Investitionskosten führe, nicht nur in der Stadt, sondern auch an vielen anderen Orten vorkomme. Davon entfallen mehr als 90 % der Kosten auf die Räumung des Geländes, und der Bauanteil macht, wenn man Inflation und Arbeitskosten sowie den damit verbundenen Kapitalzuwachs berücksichtigt, nur einen sehr geringen Anteil aus.

Auf lokaler Seite erklärte ein Vertreter des Volkskomitees der Stadt Thu Duc, dass bei der Vorbereitung der Dokumente für öffentliche Investitionsprojekte eine Schätzung der Entschädigungskosten als Grundlage für die Einreichung zur Genehmigung der Investitionspolitik vorgelegt werde. Viele Projekte wurden jedoch bereits vor drei bis vier Jahren genehmigt, während die Grundstückspreise gestiegen sind und nicht mehr geeignet sind, sodass Anpassungen vorgenommen werden müssen. Insbesondere in Thu Duc City stiegen die Grundstückspreise nach der Zusammenlegung dreier Bezirke, was eine Entschädigung noch schwieriger machte.

Andererseits ist die Gemeinde auch der Ansicht, dass Änderungen der Bodengesetze den Umsetzungsprozess stark beeinflussen werden, da sie zu Änderungen bei der Festlegung von Bodenarten, Bodenpreisen und Umsetzungsverfahren führen werden. „Je länger das Projekt dauert, desto stärker steigen die Grundstückspreise, was die Entschädigungsarbeiten stark beeinträchtigt und das Anpassungsverfahren sehr kompliziert macht“, sagte ein Vertreter der Stadt Thu Duc.

Ein Leiter des Projektmanagementausschusses für den Verkehrsbau der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt sagte außerdem, dass die größte Schwierigkeit bei den Projekten die Räumung des Geländes sei. Es kommt sehr selten vor, dass Investoren sofort sauberes Land erhalten, meist in kleinen Portionen und unregelmäßig. Dies beeinträchtigt die Baueffizienz, viele Projekte müssen nur langsam umgesetzt werden. Das Projekt verzögerte sich und verursachte zusätzliche Kosten für den Auftragnehmer sowie Preisnachlässe. „Tatsächlich werden viele Projekte nach der Landzuteilung in nur 12 bis 15 Monaten abgeschlossen sein“, sagte er.

Um die Situation der Projektkapitalüberschreitungen zu überwinden, sei es laut Dr. Tran Quang Thang notwendig, die Räumungsarbeiten zu professionalisieren. Die Stadt verfügt über zahlreiche wichtige Abteilungen für Infrastruktur, Transport, Tiefbau usw., auf die 70 % der öffentlichen Investitionsauszahlungen entfallen. Diese Ausschüsse müssen sich mit den örtlichen Behörden abstimmen und die Gewohnheiten und Wünsche der Menschen verstehen, um leicht einen Konsens zu erzielen.

Nach der Fertigstellung der ersten Phase und der Kapitalerhöhung in Phase zwei fahren Fahrzeuge durch die Unterführung an der Kreuzung My Thuy in Thu Duc City. Foto: Quynh Tran

Nach der Fertigstellung der ersten Phase fahren Fahrzeuge durch den Tunnel an der Kreuzung My Thuy in Thu Duc City. Foto: Quynh Tran

Darüber hinaus sollte die Stadt laut Herrn Thang das Kapital bereits zu Jahresbeginn zuweisen und nicht „bis zum Jahresende warten, um es auszugeben“, was zu einem Druck auf die Auszahlungen führen würde. Um den Projektfortschritt zu beschleunigen, müssen außerdem die Abläufe reduziert werden. So wollte beispielsweise vor Kurzem ein Unternehmen den Bau einer Fußgängerbrücke sponsern, die den 1. Bezirk mit Thu Duc City verbindet. Entwurf und Planung liegen vor, die Finanzierung ist zugesagt, doch mit dem Bau wird erst im April 2025 begonnen. „Solche Verfahren dauern zu lange, es bedarf Forschung, um sie zu verkürzen“, sagte er.

In der Zwischenzeit schlug Dr. Pham Viet Thuan vor, die Vorbereitungsarbeiten auf den Baustellen zu überprüfen. Tatsächlich ändert sich bei vielen Projekten der Grundstückspreis zwischen der Vermessung, der Vorbereitung der Dokumente und dem Warten auf die Genehmigung des technischen Plans bis hin zur Entschädigung der Bevölkerung. Darüber hinaus entsprachen die anfängliche Untersuchung und Schätzung der Projekte nicht der Realität. Insbesondere der Anteil der Kapitalrückzahlung betrug mehr als 50 %, sodass die Gesamtinvestitionen mehrfach angepasst werden mussten. Das oben genannte Problem wirkt sich direkt auf den Umsetzungsplan der Projekte aus.

„Entschädigung und Umsiedlung sollten in getrennte Projekte aufgeteilt und zuerst umgesetzt werden. Der Bau beginnt vielleicht noch nicht sofort, aber die frühzeitige Vorbereitung eines sauberen Geländes wird die spätere Umsetzungszeit verkürzen und Kapitalerhöhungen begrenzen“, sagte Herr Thuan und fügte hinzu, dass die Stadt auch bei der Räumung des Geländes strengere Maßnahmen brauche, da in der Realität bei vielen Projekten nur einige Fälle einer langsamen Umsiedlung vorkommen, das gesamte Projekt jedoch beeinträchtigt sei.

Le Tuyet - Gia Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt
Mai Chau berührt das Herz der Welt
Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt