Experten der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO) sind in Libyen eingetroffen, um den Zustand der antiken Stätten zu beurteilen, die im vergangenen September im Osten des Landes von katastrophalen Überschwemmungen betroffen waren.
Überschwemmungen richten in Libyen Schäden an. (Quelle: AFP) |
Eine Delegation von UNESCO-Experten soll Kyrene besuchen, eine Stadt mit zahlreichen Welterbestätten , die aufgrund von Hochwasser, das ihre Fundamente überschwemmt, einsturzgefährdet sind.
Die UNESCO teilte mit, dass Experten eine vorläufige Untersuchung der durch die Überschwemmungen verursachten Schäden und der Strukturen durchführen würden, die dringend verstärkt werden müssen.
Die Mission wird auch andere Stätten in Libyen mit reichem archäologischen Erbe untersuchen, insbesondere die antike Stadt Ptolemais und die Höhle von Haua Fteah – beide auf der Welterbeliste – sowie die antike Stadt Apollonia.
Zuvor hatte der Sturm Daniel am 10. September in Ostlibyen mit heftigen Regenfällen schwere Überschwemmungen in der Stadt Derna sowie in benachbarten Städten und Gebieten verursacht und dabei zahlreiche Kulturdenkmäler an der Reliquienstätte von Kyrene beschädigt. Kyrene ist eine der fünf Städte aus der hellenistischen Zeit (323–146 v. Chr.), die nach einer Provinz im Osten dieses afrikanischen Landes, der Cyrenaica, benannt ist.
Auf Ersuchen Libyens entsandte die UNESCO ein Expertenteam auf eine Mission, in deren Verlauf die Organisation auch Möglichkeiten prüfen wird, zum Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Gebiete beizutragen.
Zu diesen Gebieten gehörte auch die Stadt Derna, die am schlimmsten von den Überschwemmungen betroffen war; zahlreiche Menschen und Besitztümer wurden ins Mittelmeer geschwemmt.
Laut den neuesten Statistiken, die die ostlibyschen Behörden am 5. Oktober veröffentlichten, kamen bei den Überschwemmungen in Derne 4.200 Menschen ums Leben, während Tausende weitere noch immer vermisst werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)