Am Nachmittag des 2. August veranstaltete das Industrie- und Handelsministerium der Stadt Da Nang, die Abteilung für Handelsförderung des Ministeriums für Industrie und Handel , die Konferenz „Handel verbinden, Exporte fördern – Da Nang 2024“. Dabei warnte das vietnamesische Handelsbüro Unternehmen in vielen ausländischen Märkten kontinuierlich vor internationaler Vorsicht und vor Handelsbetrug.
Herr Vu Ba Phu, Direktor der Abteilung für Handelsförderung im Ministerium für Industrie und Handel, erklärte, dass die internationalen und nationalen Rahmenbedingungen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2024 zwar positive Faktoren aufwiesen, die Entwicklung von Produktion und Handel jedoch auch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sei.Geopolitische Spannungen und der Wettbewerb zwischen den großen Ländern nehmen zu. Die Erholung wichtiger Handelspartner verläuft weiterhin schleppend. Das Risiko von Störungen globaler Liefer- und Produktionsketten sowie hohe Frachtraten wirken sich direkt auf die Import- und Exportaktivitäten und die hohe Offenheit Vietnams aus.
In der kommenden Zeit wird das Ministerium für Industrie und Handel die Gemeinden im Allgemeinen und die Stadt Da Nang im Besonderen weiterhin begleiten, um die Exportförderung, die Handelsförderung und die Handelsverbindungen voranzutreiben und so zur Beseitigung von Schwierigkeiten beizutragen.
Im Rahmen seiner Politik der Diversifizierung der Konsumformen weist das Ministerium für Industrie und Handel seine Einheiten an, eng mit den entsprechenden Behörden, Organisationen und Unternehmen zusammenzuarbeiten und sowohl traditionelle als auch moderne Vertriebskanäle auszubauen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von Online-Kanälen und E-Commerce für vietnamesische Waren auf dem nationalen und internationalen Markt.
Darüber hinaus fördert und diversifiziert das Ministerium für Industrie und Handel aktiv die Exportmärkte für vietnamesische Produkte unter starker Beteiligung des vietnamesischen Handelsbürosystems in allen Regionen der Welt.
Auf der Konferenz sagten viele Delegierte, dass Handelsbetrug zwar kein neues Problem sei, die Frage der Vorsicht im Handel jedoch in letzter Zeit aufgrund von Warnungen aus den Exportmärkten an Brisanz gewonnen habe.
Herr Nguyen Viet San, stellvertretender Direktor der Abteilung für den europäisch-amerikanischen Markt im Ministerium für Industrie und Handel, erklärte, dass sich in letzter Zeit einige Länder wie die USA, Nordeuropa, Italien, Frankreich, die Niederlande und Russland als seriöse Importunternehmen ausgeben, um ausländische Unternehmen zu betrügen. Betrüger (oft aus dem Nahen Osten oder Afrika) nutzen die Mentalität aus, europäische Länder seien Industrieländer mit strengen Rechtssystemen und seriösen Unternehmen. Sie haben Websites eingerichtet, auf denen sie sich als echte Unternehmen mit gefälschten Geschäftsadressen in Industrieländern ausgeben und raffinierte Betrugsmethoden anwenden. Vietnamesische Exportunternehmen müssen daher vorsichtig und umsichtig sein und ihre Partner sorgfältig prüfen, bevor sie Kaufverträge unterzeichnen und abschließen.
Laut Duong Hoang Minh, Handelsberater des vietnamesischen Handelsbüros in der Russischen Föderation, ist es ebenso wichtig, Kunden sorgfältig zu recherchieren, bevor man Geschäfte abschließt und Verträge abschließt. In den letzten Jahren sind einige vietnamesische Unternehmen auf Internetnutzer hereingefallen, die billige Waren anboten. Ohne sorgfältige Recherche unterzeichneten sie Importverträge mit lockeren Bedingungen, darunter auch eine Anzahlung. Nachdem das importierende Unternehmen die Anzahlung geleistet hatte, verschwand der Vertreter des exportierenden Unternehmens oder verlangte mehr Geld und verschwand dann.
„Der Vertrag muss von den Parteien besprochen werden und rechtsverbindlich sein, um Betrug oder Zahlungsverzug zu vermeiden. Besonderes Augenmerk sollte auf Zahlungsfragen und Lieferbedingungen gelegt werden, um Risiken bei der Vertragsabwicklung zu vermeiden. Wirtschaftliche Verträge müssen von den Parteien strikt eingehalten werden, um Vertragsbrüche zu vermeiden, die dem Unternehmen schaden und den Ruf der nationalen Marke beeinträchtigen“, sagte Herr Minh.
Laut Frau Quyen Thi Thuy Ha, Leiterin des vietnamesischen Handelsbüros in Osaka, Japan, ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner zu finden. Daher müssen Unternehmen ihre Partner recherchieren und überprüfen und von den Zwischenhändlern spezifische Informationen über ihre Partner verlangen. Außerdem müssen sie sich über Versicherungen informieren, um Schäden zu minimieren.
XUAN QUYNH
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/fraud-in-international-commerce-ngay-cang-tinh-vi-post752297.html
Kommentar (0)