Die syrischen Oppositionskräfte haben die vollständige Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Homs erklärt und Damaskus damit von der Küstenhochburg von Präsident Baschar al-Assad abgeschnitten, wo Russland Marine- und Luftwaffenstützpunkte unterhält.
Syrische Oppositionskräfte in Homs am 7. Dezember
Am Morgen des 8. Dezember erklärten syrische Oppositionstruppen nach nur einem Tag der Kämpfe die vollständige Kontrolle über die Stadt Homs. Damit setzen sie die Regierung von Präsident Baschar al-Assad einem erhöhten Risiko aus, da die Truppen weiterhin auf die Hauptstadt Damaskus vorrücken.
Tausende Menschen strömten in Homs auf die Straßen, nachdem sich die syrischen Regierungstruppen aus dem Stadtzentrum zurückgezogen hatten, berichtete AFP.
Syrische Oppositionskräfte rücken auf Damaskus vor
Oppositionelle Kräfte feuerten zum Jubel in die Luft. Viele rissen Plakate mit dem Bild von Präsident al-Assad herunter.
Durch den Fall von Homs erlangt die Opposition die Kontrolle über einen strategischen Streifen Syriens und einen wichtigen Knotenpunkt und schneidet Damaskus von der Küstenregion ab, die eine Hochburg der alawitischen Sekte ist und in der Russland Marine- und Luftwaffenstützpunkte unterhält.
Kommandant Abu Mohammed al-Golani von der Oppositionstruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) bezeichnete die Einnahme von Homs als einen historischen Moment und rief die Kämpfer dazu auf, „denen, die ihre Waffen niederlegen“, keinen Schaden zuzufügen.
In einem Telegram-Beitrag erklärte HTS-Kommandeur Hassan Abdel Ghani, die Truppe habe in Homs mehr als 3.500 Gefangene befreit.
Beobachtern zufolge dürfte sich der Kampf um die Kontrolle in Syrien rasch auf die Hauptstadt verlagern. In vielen Stadtteilen von Damaskus gingen am Abend des 7. Dezember Menschen auf die Straße, um gegen Präsident Assad zu protestieren. Die Sicherheitskräfte waren nicht willens oder nicht in der Lage, die Proteste zu unterdrücken.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung zitierte Reuters am 8. Dezember aus einer gemeinsamen Erklärung von fünf arabischen Ländern sowie dem Iran, der Türkei und Russland, in der eine politische Lösung zur Beendigung der Militäroperationen und zum Schutz des syrischen Volkes gefordert wird.
In der Erklärung, die nach einem Treffen der Außenminister der genannten Länder in Doha (Katar) veröffentlicht wurde, heißt es auch, dass die Krise in Syrien eine Bedrohung für die regionale und internationale Sicherheit darstelle. Zu den fünf oben genannten Ländern gehören Katar, Saudi-Arabien, Jordanien, Ägypten und der Irak.
Die Regierung von Präsident al-Assad hat sich zu den oben genannten Informationen nicht geäußert. Reuters zitierte unterdessen zwei Einwohner von Damaskus mit der Aussage, im Zentrum der Hauptstadt sei es zu heftigem Schusswechsel gekommen. Wer daran beteiligt war, sei jedoch unklar.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/luc-luong-doi-lap-syria-kiem-soat-homs-cac-nuoc-a-rap-len-tieng-18524120808021401.htm
Kommentar (0)