Es ist nicht bekannt, wer den Ausdruck „Mitten in einem Goldfisch leben“ geprägt hat, doch schon seit langem scheint es sich dabei um eine Redewendung zu handeln, mit der man sich auf faule Menschen bezieht, die es gewohnt sind, einfach nur herumzuhängen und unbeschwert zu sein.
Ist das wirklich ein Goldfisch?
Ich verbrachte Stunden damit, das Aquarium zu beobachten und stellte fest, dass Goldfische nicht faul waren. Sie schwammen ununterbrochen, fast ohne Pause. Das Becken war eng, und nach einer kurzen Schwimmstrecke mussten sie umkehren und weiterschwimmen. Die Schwimmbahn der Fische hatte unzählige Wendungen. Würde man die Schwimmbahnen jedes Fisches miteinander verbinden, müsste er in einer Stunde mehrere hundert Meter zurücklegen.
Ich war wirklich überrascht, woher dieser Fisch die Kraft nahm, sich so ununterbrochen zu bewegen. Gäbe es eine gründliche wissenschaftliche Studie, würde der Fisch in puncto Ausdauer und Flexibilität zum Athleten Nummer eins auf diesem Planeten gewählt werden.
Illustration
Bewegung ist die Existenzform des Universums. Bewegung ist ein Merkmal aller Dinge, nicht nur der Fische! Bäume bewegen sich beispielsweise lautlos. Sie leben, wachsen, geben tagsüber Sauerstoff ab und nehmen nachts Kohlendioxid auf und regulieren so auf natürliche Weise die Umwelt. Doch wenn man Bäume betrachtet, wirken sie bewegungslos. All die verborgenen Veränderungen in Wurzeln und Blättern lassen sich durch Beobachtung nicht erkennen. Nur Insekten und Tiere, die sich bewegen, können sie sehen.
Beim Betrachten der Welt blicken Menschen oft voreilig durch die Schale, ohne viele Aspekte sorgfältig zu analysieren. Dies führt zu verworrenen Urteilen und Fehlentscheidungen, und das Ergebnis ist Misserfolg. Misserfolg, aber wenn man die Ursache nicht erkennt, bleibt einem nichts anderes übrig, als zum Himmel zu schreien. In Wirklichkeit müssen Menschen einen hohen Preis für Fehlurteile, Fehlentscheidungen und Misserfolge zahlen. Doch wer weiß, wie man aus Erfahrungen lernt?
Selbst im menschlichen Körper verstehen wir uns oft nicht. Herz, Leber, Lunge, Kreislauf und Verdauungssystem arbeiten selbst im Schlaf ununterbrochen, wie ein perfektes Perpetuum mobile. Stirbt ein Wesen, ändert es lediglich seinen Bewegungszustand und hört nie auf. Das heißt, es tritt in einen Zustand der Verwesung ein. Es ist also klar: Die Welt existiert in ständiger Bewegung in verschiedenen Formen. Es gibt nie einen Moment der Untätigkeit.
Laut Künstler Do Duc/TT&VH
Quelle
Kommentar (0)