Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Wie kann ein Ingenieur mit einem Gehalt von 3,5 Millionen nach dem Abschluss überleben?“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/10/2023

[Anzeige_1]

Am Morgen des 24. Oktober beriet die Nationalversammlung über sozioökonomische Fragen, den Staatshaushalt für 2023 und den Plan für 2024, einschließlich der Gehaltsreform, die voraussichtlich ab dem 1. Juli 2024 umgesetzt wird.

Zu diesem Thema sagte der Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, dass die Resolution 27 des 12. Zentralkomitees im Jahr 2018 erlassen wurde, bisher jedoch kaum umgesetzt wurde. Jedes Jahr werde das Gehalt um 7 % angepasst, dies diene jedoch dazu, die Inflation auszugleichen und nicht dazu, das Gehalt zu reformieren.

'Doanh nghiệp nhà nước thua lỗ, công nhân không thu nhập nhưng quản lý lương rất cao' - Ảnh 1.

Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales Dao Ngoc Dung

Deshalb glaubt Herr Dung, dass die Zeit reif ist, denn ohne Gehaltsreform sei es nicht möglich. „Es geht nicht anders, die Voraussetzungen sind ausreichend. Dreimal haben wir Termine mit Beamten, Staatsbediensteten und Angestellten des öffentlichen Dienstes versäumt“, betonte Herr Dung.

Herr Dung verwies auf das Gehalt eines Diplom-Ingenieurs von 3,5 Millionen VND, das unter dem regionalen Mindestgehalt im privaten Sektor (4 Millionen VND) liegt, und sagte: „Wie können wir dann leben? Stellen wir die Frage: Ist ein Gehalt, das das Leben von ihnen und ihren Familien sichert, in Ordnung?“

Von dort aus schlug Minister Dao Ngoc Dung vor, den Fahrplan für die Gehaltsreform ordnungsgemäß umzusetzen und hoffte aufdie Unterstützung der Nationalversammlung .

Das Gehalt steigt alle 3 Jahre, das Gehalt des Hausmeisters ist höher als das des Ingenieurs.

Laut Herrn Dung ist es neben der Reform der Gehälter im öffentlichen Sektor notwendig, auch die Gehälter der Staatsunternehmen zu reformieren und die Gehälter für Rentner und andere Gruppen entsprechend anzupassen.

Für den öffentlichen Sektor sei die Abschaffung des Grundgehalts das Wichtigste, sagte Herr Dao Ngoc Dung. „Das ist die Wurzel. Das neue Gehaltssystem sieht eine Bezahlung nach der Position in fünf Gehaltsstufen vor“, sagte Herr Dung.

Im Sektor der Staatsunternehmen herrscht derzeit die Situation, dass die Unternehmen Verluste machen, die Arbeiter kein Einkommen haben, die Manager jedoch sehr hohe Gehälter beziehen, weil sie einen ganz anderen Lohn als die Arbeiter bezahlen.

Deshalb schlug Herr Dung eine Gehaltsreform in diesem Bereich vor, in deren Rahmen Manager das gleiche Gehalt wie Arbeiter erhalten und bei hohen Gewinnen beide hohe Sozialleistungen erhalten. Die zweite besteht darin, Manager und Vorgesetzten vollständig zu trennen.

Drittens greift der Staat nicht in die Gehaltstabelle ein. Die Unternehmen legen diese vollständig fest und anschließend legt der Staat den Mindestlohn für die Arbeitnehmer fest. „Derzeit steigt die Gehaltsskala alle drei Jahre. Das Gehalt eines Hausmeisters ist manchmal höher als das eines Ingenieurs nach dem Abschluss“, sagte er.

Herr Dao Ngoc Dung sagte außerdem, dass ein weiteres Thema, das bei der Lohnreform Aufmerksamkeit erfordert, die Löhne von Rentnern und geschützten Personen seien. „Wie werden die Rentner mit der Abschaffung des Grundgehalts am 1. Juli 2024 umgehen? Werden ihre Gehälter angepasst? Und wenn ja, um wie viel? Wenn sie nicht erhöht werden, werden sie unter ihren normalen Lebensstandard zurückfallen“, fragte sich Herr Dung.

Minister Dung schlug vor, dass es neben der Gehaltsreform im staatlichen Sektor auch notwendig sei, Hand in Hand mit dem staatlichen Unternehmenssektor zu gehen und die Gehälter für Rentner und andere Gruppen entsprechend anzupassen.

Ohne Kontrolle der Inflation sind Lohnerhöhungen bedeutungslos.

Der stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Vu Luu Mai, sagte außerdem, dass bei der Umsetzung der Gehaltsreform zwei Punkte beachtet werden müssten.

Eine davon besteht darin, die Inflation im Zusammenhang mit Lohnerhöhungen zu kontrollieren, denn jede Lohnanpassung, auch die der Rentner, hat negative Auswirkungen auf die Inflation und den Preisanstieg. Frau Mai führte an, dass in nur vier Monaten des Jahres 2023 31 % der Haushalte von Preiserhöhungen betroffen waren.

„Wenn Gehaltserhöhungen nicht mit Maßnahmen zur Inflationskontrolle einhergehen, ist die Sinnhaftigkeit der Gehaltserhöhungen nicht gewährleistet“, sagte Frau Mai.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist laut Frau Mai die Frage, wie man das Gehalt erhöhen kann. „Angesichts eines begrenzten Haushalts ist eine Gehaltserhöhung zwar mühsam, wir wollen aber, dass die Gehaltserhöhung substanziell und nicht gleichmäßig ausfällt“, sagte Frau Mai und fügte hinzu, dass es gemäß Resolution 27 bei Gehaltserhöhungen keine weiteren Zulagen geben werde.

Frau Mai schlug vor, dass die Regierung genau darauf achten sollte, dass das Einkommen derjenigen, die Zuschüsse erhalten, nicht beeinträchtigt wird, wenn andere Zuschüsse nicht mehr verfügbar sind. Gleichzeitig betonte sie, dass neben der Erhöhung der Gehälter auch eine drastischere Straffung der Lohn- und Gehaltsabrechnung notwendig sei, um den Apparat effektiver zu machen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt