Dien brachte Binh zu einer Abtreibung.
In der Rezension von Folge 34 von „Life is Still Beautiful“, die am Abend des 19. Juni ausgestrahlt wurde, wurde die Szene gezeigt, in der Dien (To Dung) Binh (Minh Cuc) in eine Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie brachte. Binh war zunächst glücklich, weil sie dachte, Dien hätte sie zu einer teuren Schwangerschaftsuntersuchung in eine Klinik gebracht. Doch als Dien Binh wortlos hineinzog, verstand sie und ließ die Hand ihres Geliebten schnell los.
„Ich habe sorgfältig überlegt, wenn ich jetzt ein Kind zur Welt bringe, werde ich leiden, du wirst leiden und das Baby wird auch leiden“ – Dien überzeugte Binh zu einer Abtreibung.
Dien brachte Binh zu einer Abtreibung.
In einer weiteren Entwicklung weiß Luyen (Thanh Huong), dass Luu (der verdiente Künstler Hoang Hai) gegangen ist, und macht sich große Sorgen. Frau Hoa hat die Nase voll davon, dass sowohl Luyen als auch Nga (Ha Dan) Zuneigung für Luu und seinen Vater zeigen, was nichts anderes ist, als sich selbst in eine schwierige Lage zu bringen.
Frau Hoa erzählte Luyen auch, dass sie Ngas Vater von Ngas Beziehung zu Thach erzählt hatte. Ngas Vater hatte jemanden geschickt, der seine Tochter bewachte, sodass Thach keine Chance mehr hatte, Nga näherzukommen. Luyen befürchtete, dass Frau Hoa eine große Sache daraus machen und ihre Tochter verlieren würde. Frau Hoa betonte jedoch weiterhin, dass sie alles zum Wohle ihrer Tochter getan habe.
Vater und Sohn Liu fielen in eine Betrugsfalle, Schulden über Schulden
Auch in Folge 34 von „Das Leben ist immer noch schön“ beschlossen Liu und sein Vater nach dem Wiedersehen im Nierenhandelsgebiet, „umzukehren“ und nicht mehr zu verkaufen, aber es war zu spät. Tan (Li Zhi Hui), der Anführer des Nierenhandelsrings, überließ Liu und seinem Vater die Entscheidung, „wer bleibt und wer geht“, und zwang sie, für Pflege, Vermittlung und Schadensersatz an die Kunden aufzukommen.
Liu und sein Vater beschlossen, ihre Nieren nicht zu verkaufen, aber es war zu spät, denn „wenn du sie nicht verkaufst, kannst du nicht nach Hause gehen.“
„Vater und Sohn zahlen 40 Millionen für Pflege- und Vermittlungsgebühren. Während wir so streiten, wartet der Kunde an der Dialyse auf die Niere von Vater und Sohn. Rechnen Sie weitere 10 Millionen hinzu, um den Kunden für den Schaden zu entschädigen“, so Tan, der Luu und seinem Vater den Preis nannte.
Zu diesem Zeitpunkt meldeten sich sowohl Liu als auch Thach freiwillig als Nierenverkäufer und baten darum, dass der jeweils andere nach Hause gehen dürfe. Als Tan das sah, spottete er und erklärte: „Wir sind schon hier, wir können nicht nach Hause gehen, ohne etwas verkauft zu haben.“
Inzwischen entdeckten die Nachbarn einen Abschiedsbrief, den Liu hinterlassen hatte. Darin schrieb Liu: „Ich habe diesen Brief hinterlassen, falls ich nicht mehr zurückkommen kann. Bitte behalte Thach im Auge. Ich habe ein elendes Leben geführt, daher wird mein Tod sehr heilig sein. Ich verspreche, dir ein möglichst schönes Leben zu ermöglichen.“
Dien war untröstlich, als er den Brief erhielt, und auch Luyen und Binh waren sehr besorgt. Zu diesem Zeitpunkt beschloss das gesamte Internat, gemeinsam nach Luu und seinem Vater zu suchen.
Dien, Luyen und Binh waren äußerst besorgt, als sie Luus „Selbstmordbrief“ entdeckten.
Werden Liu und sein Sohn dem Nierenhandel entkommen können? Wann werden Thachs Schulden beglichen sein? Wird Binh Diens Entscheidung folgen und sein Kind im Stich lassen? Die Antwort gibt es in Folge 34 der Serie „Das Leben ist immer noch schön“, die am 19. Juni um 21:40 Uhr ausgestrahlt wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)