Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum der CEO von Xiaomi aus den sozialen Medien verschwunden ist

Nach dem Unfall mit dem Elektroauto SU7, bei dem drei Menschen ums Leben kamen, gab CEO Lei Jun erstmals zu, dass er sich vorübergehend von der Arbeit und den sozialen Medien zurückgezogen habe, um nachzudenken.

ZNewsZNews11/05/2025


Xiaomi-CEO Lei Jun spricht in Guangdong. Foto: Coco Feng .

Lei Jun, Vorstandsvorsitzender und CEO von Xiaomi, sagte, er habe gerade die „schwierigste Zeit“ seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 hinter sich. Die Aussage erfolgte nach einem schweren Unfall mit dem Fahrassistenzsystem des Elektrofahrzeugs Xiaomi SU7, bei dem Ende März in China drei Menschen ums Leben kamen.

„Ich war wirklich deprimiert. Ich musste viele Meetings absagen, Reisen abbrechen und eine Pause von den sozialen Medien einlegen“, schrieb Lei am Wochenende auf seinem Weibo-Account. Dem Beitrag waren zwei Fotos beigefügt: eines von einem Fitnessstudio, das andere von einem Xiaomi SU7 Ultra – dem Elektroauto, das seit dem Vorfall im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.

Obwohl er den Unfall nicht direkt erwähnte, galt der Beitrag als seine erste persönliche Reaktion nach wochenlangem Schweigen angesichts der Kritik an der Sicherheit der Fahrerassistenzsysteme von Xiaomi. Im gesamten April veröffentlichte Leis Weibo-Konto nur 21 Beiträge, die meisten davon Produktwerbung. Im Gegensatz dazu veröffentlichte er allein in der letzten Märzwoche 33 Beiträge, darunter viele persönliche Inhalte.

„Ich war viele Jahre lang sehr beschäftigt, aber dieses Mal muss ich wirklich innehalten und nachdenken“, teilte er mit. Lei sagte außerdem, dass er während der letzten ruhigen Zeit viele ermutigende Nachrichten aus der Community erhalten habe, die ihm geholfen hätten, „allmählich den Mut und das Selbstvertrauen wiederzugewinnen, um weiterzumachen“. Der Beitrag wurde schnell zu einem Top-Trendthema in den chinesischen sozialen Medien.

Der Druck auf Xiaomi und Lei Jun hat zugenommen, seit die Medien über den Unfall in der Provinz Anhui berichteten. Laut dem Unternehmen war der SU7 mit 116 km/h unterwegs und hatte den Fahrerassistenzmodus aktiviert. Das System gab erst zwei Sekunden vor dem Aufprall auf einen Betonstreifen eine Warnung aus und forderte den Fahrer auf, etwas zu warten. Bei dem Unfall kamen drei Menschen ums Leben, was Fragen zu den selbstfahrenden Funktionen des Fahrzeugs aufwarf.

Der Vorfall wirft ein größeres Problem hinsichtlich der Wahrnehmung und Kommunikation aktueller Fahrerassistenzsysteme auf. Die meisten Elektrofahrzeuge auf dem chinesischen Markt, darunter auch der SU7, sind gemäß den internationalen SAE-Standards lediglich mit Fahrerassistenzsystemen der Stufe 2 oder 2+ ausgestattet. Das bedeutet, dass der Fahrer stets die Hände am Lenkrad behalten und die volle Kontrolle behalten muss. In Wirklichkeit glauben viele Nutzer jedoch fälschlicherweise, dass das Fahrzeug völlig autonom fahren kann.

Die chinesische Regierung reagierte rasch. Im April berief das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie Vertreter von 60 Technologie- und Automobilunternehmen ein, um deren Entwicklung selbstfahrender Autos zu überprüfen. Die Unternehmen wurden aufgefordert, die Fähigkeiten ihrer Fahrerassistenzsysteme in Werbung und Kommunikation nicht zu übertreiben. Der chinesische Verband der Automobilhersteller (CAAM) forderte die Unternehmen zudem auf, die Sicherheitsvorkehrungen zu verschärfen und die Transparenz über die eingesetzte Technologie zu erhöhen.

Xiaomi, SU7, Lei Jun Bruder 1

Das Elektroautomodell SU7 von Xiaomi sorgte bei seiner Markteinführung für Aufsehen. Foto: Xiaomi .

Für Xiaomi ist das Elektroautoprojekt SU7 von besonderer Bedeutung. Es ist ein strategischer Schritt, der die Expansion des Unternehmens von der Unterhaltungselektronik in die Automobilindustrie markiert. Der Verkauf des SU7-Modells begann im März dieses Jahres nach fast dreijähriger Vorbereitung auf dem heimischen Markt. Lei Jun selbst bezeichnete das Elektroautoprojekt einst als „das letzte Start-up meines Lebens“.

Xiaomi hat bisher keine konkreten technischen Anpassungen im Zusammenhang mit dem Unfall angekündigt. Analysten gehen jedoch davon aus, dass der Druck das Unternehmen dazu bewegen wird, die tatsächlichen Fähigkeiten seiner Fahrassistenzfunktionen transparenter darzustellen und mehr in aktive Sicherheitssysteme zu investieren. Chinas Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, doch die Verbraucher sind zunehmend besorgt über Sicherheitsstandards und Transparenz in der Technologie.

Quelle: https://znews.vn/ly-do-ceo-xiaomi-bien-mat-khoi-mang-xa-hoi-post1552435.html


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt