Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum das iPhone in Korea immer wieder kritisiert wird

Samsung-Nutzer in Korea können problemlos bezahlen, den Bus nehmen und Anrufe aufzeichnen. iPhone-Nutzer können das nicht.

ZNewsZNews29/07/2025

Jahrelang haben iPhone-Nutzer in Korea neidisch auf das Samsung Galaxy geschaut, da ihnen scheinbar grundlegende Funktionen als Luxus galten. Doch jetzt, mit voller Apple Pay-Unterstützung, Anrufaufzeichnung und Transkription von Inhalten sowie integrierter Zahlungsfunktion für öffentliche Verkehrsmittel, ist das iPhone zu einem „echt koreanischen“ Gerät geworden.

Laut dem Korean Herald haben Apple und T-Money am 22. Juli offiziell die landesweite Bezahlfunktion für Transportdienste für iPhone und Apple Watch eingeführt. Dies gilt als das letzte fehlende Puzzleteil, weshalb viele Leute das iPhone im Land des Kimchi als „unvollständiges“ Produkt bezeichnen.

Das iPhone ist eine Luxusikone, aber nie „koreanisch genug“

Normalerweise können Galaxy-Nutzer in den meisten Geschäften mit der MST-Technologie von Samsung Pay bezahlen, beim Einsteigen in Bus und U-Bahn ihre Fahrkarte durchziehen und Anrufe problemlos aufzeichnen. iPhone-Nutzer müssen hingegen immer Kompromisse eingehen.

„Ich nutze Galaxy, weil ich muss. Viele Leute denken, Samsung Pay sei nur ein Dienstprogramm, aber die Anrufaufzeichnung ist es nicht. In meinem Job werden alle Verträge mit Kunden telefonisch abgeschlossen. Wenn etwas schiefgeht und ich es nicht aufzeichne, werde ich dafür verantwortlich gemacht“, sagte Kim Min-seok, 38, Vertriebsleiter bei einem Elektronikunternehmen in Seoul.

Anders als in vielen anderen Ländern ist das Aufzeichnen von Anrufen ohne die Zustimmung des Gesprächspartners in Südkorea legal und kann vor Gericht als Beweismittel verwendet werden. Dies steht im völligen Widerspruch zu Apples globaler Datenschutzrichtlinie.

Während iOS 18.1 der Standard-Dialer-App endlich eine Anrufaufzeichnungsfunktion hinzugefügt hat, benachrichtigt das System immer die andere Partei, sodass die Funktion in Südkorea nutzlos ist.

Im Oktober 2023 brachte SK Telecom die App „A.“ auf den Markt, mit der iPhone-Benutzer Anrufe aufzeichnen, KI-generierte Zusammenfassungen direkt in der App erhalten, nach Inhalten suchen und diese nach Themen wiedergeben können.

Kim erzählte dem Korean Herald , er sei auf ein iPhone 15 umgestiegen, nachdem das Unternehmen ihm die Nutzung der „A“-App erlaubt hatte. Er hielt es jedoch immer noch für einen Kompromiss. „Es funktioniert, aber es ist nicht wie beim Galaxy. Beim Galaxy drückt man einfach einen Knopf und es ist erledigt“, sagte er.

Samsung Pay wurde 2015 eingeführt und entwickelte sich schnell zum Standard für mobiles Bezahlen in Korea. Es unterstützt die meisten Kartentypen und funktioniert an fast jedem Zahlungsterminal, auch an solchen ohne NFC-Unterstützung. Apple Pay hingegen basiert auf NFC-Technologie und wurde erst im März 2023 über Hyundai Card in Korea eingeführt, neun Jahre nach seiner weltweiten Einführung.

Selbst bei der Einführung funktionierte Apple Pay nur mit einer Handvoll Karten und an einem Bruchteil der Verkaufsstellen. Die Einführung war „technisch erfolgreich, aber kommerziell begrenzt“, so Shim Hyun-jung, Kommunikationsdirektor von Hyundai Card.

„Wir verstehen, dass koreanische Nutzer schon lange warten. Aber die Infrastruktur ist noch nicht bereit, und das heimische Finanzökosystem braucht Zeit, um sich an Apples Modell anzupassen“, sagte sie.

Die Einführung von Apple Pay löste eine Welle von Hyundai-Card-Anmeldungen aus, insbesondere bei jüngeren Nutzern. Die Expansion geriet jedoch ins Stocken, da andere Kartenherausgeber vor den Transaktionsgebühren von Apple zurückschreckten. Bis heute ist Apple Pay exklusiv für die Hyundai Card verfügbar.

Verzicht auf Komfort zugunsten des iPhone-Ökosystems

Allerdings fühlen sich nicht alle benachteiligt.

„Ich hatte nie das Gefühl, dass meinem iPhone etwas fehlte. Ich hielt Apple Pay nie für eine grundlegende Funktion. Ich hatte immer mein Portemonnaie dabei“, sagte die 24-jährige Studentin JY aus Seoul. Sie nutzt iPhones seit der Highschool und mag Apple-Produkte wegen ihres Designs und der reibungslosen Synchronisierung mit iPads und MacBooks.

Ihre Ansichten spiegeln eine andere Bevölkerungsgruppe wider: eine, die das Apple-Ökosystem den Lösungen des koreanischen Unternehmens vorzieht. Unter Koreanern in ihren Zwanzigern, insbesondere bei Frauen, dominiert das iPhone. Laut einer Gallup-Umfrage in Korea aus dem Jahr 2024 nutzen 75 % der Frauen dieser Altersgruppe ein iPhone, verglichen mit 55 % der Männer.

iPhone bi Han Quoc che anh 3

Derzeit ist die Liste der fehlenden Funktionen vollständig, Apples Marktanteil in Korea ist jedoch noch begrenzt. Foto: Apple.

Für einen Teil der Apple-Nutzer im Land des Kimchi ist das Fehlen solcher Funktionen jedoch schwer zu akzeptieren. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Asamo-Community (kurz für iPhone-Benutzergruppe auf Koreanisch) auf der Naver Cafe-Plattform. Mit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist Asamo ein Treffpunkt für iPhone-Nutzer, um Möglichkeiten zur Überwindung von Einschränkungen zu finden, Nutzungstipps auszutauschen und Neuigkeiten zu erfahren.

„Wir wollen nichts kritisieren. Wir wollen nur, dass das Telefon so funktioniert, wie es in Korea genutzt wird. Galaxy-Nutzer können schon lange problemlos Rechnungen bezahlen, mit dem Bus fahren und Anrufe aufzeichnen. iPhone-Nutzer können das nicht. Wir nutzen dasselbe Gerät, aber mit der halben Funktionalität“, sagte Jang Soo-min, 31, Marketingspezialist und erfahrener Administrator bei Asamo.

Am Tag der offiziellen Einführung von Apple Pay T-Money war Jang einer der Ersten, der es auf seinem iPhone und seiner Apple Watch installierte. „Das ist die koreanische Version des Apple-Ökosystems, auf die ich gewartet habe. Es ist nichts Neues, es ist einfach nur endlich fertig“, erzählte er.

Doch selbst mit der vollständigen Funktionsliste wird Apple laut Gallup Korea bis Juli 2025 in Südkorea nur einen Marktanteil von 24 % haben. Samsung dominiert weiterhin mit 72 %.

„Das wird nicht dazu führen, dass Galaxy-Nutzer massenhaft auf iPhones umsteigen. Diejenigen, die iPhones nutzen wollten, tun dies schon lange. Ihr Leben ist jetzt einfach bequemer“, sagte Hwang Ah-yeon von der koreanischen Verbraucherschutzbehörde.

Quelle: https://znews.vn/dieu-khien-iphone-luon-bi-che-o-han-quoc-post1572547.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt