China bekräftigt seine Unterstützung für Russland in der Ukraine-Frage, Moskau ist besorgt über die Lage im Nahen Osten, die Huthi-Rebellen erklären, ihre Angriffe auf See fortzusetzen, Peking und Manila streiten um die Souveränität im Ostmeer … das sind einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Boris Nadeschdin, ein Kandidat, der den Militäreinsatz in der Ukraine ablehnt, wird im März für das russische Präsidentenamt kandidieren. (Quelle: Telegram) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ hebt einige der herausragenden internationalen Ereignisse des Tages hervor:
Russland-Ukraine
* China hat seine Unterstützung für Russland in der Ukraine-Frage bekräftigt, trotz des Drucks und der Drohungen der USA hinsichtlich der Verteidigungskooperation zwischen Peking und der Europäischen Union (EU), sagte der chinesische Verteidigungsminister Dong Jun bei einer Videokonferenz mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Schoigu.
Dong Jun stellte fest, dass Peking versucht, Moskau nachdrücklich zu unterstützen, und stellte klar: „Die USA richten ihre ‚scharfen Waffen‘ ständig auf China und Russland … Sie sollten und werden nicht in der Lage sein, die normale Zusammenarbeit zwischen Moskau und Peking zu stören.“ (Sputnik)
* Die EU sagt, die Ukraine brauche mehr Munition , so der Hohe Vertreter der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, am 31. Januar.
Borrell betonte, dass die EU weiterhin klare Verpflichtungen gegenüber der Ukraine haben müsse. Er bekräftigte auch, dass es wichtig sei, die Situation zu klären und zu wissen, „wo wir jetzt stehen, wo wir im März und am Ende dieses Jahres stehen werden.“ (AFP)
* Die stellvertretende US-Außenministerin Victoria Nuland traf am 31. Januar zu Gesprächen in der Ukraine ein .
„Heute werden wir uns mit Regierungschefs, Veteranen und der Zivilgesellschaft treffen, um unser gemeinsames Engagement für die Niederschlagung des russischen Vorgehens in der Ukraine zu unterstreichen“, sagte die US-Botschafterin in der Ukraine, Bridget Brink, auf der Social-Media-Plattform X. (Reuters)
* Laut CIA-Direktor Bill Burns am 30. Januar ist 2024 ein schwieriges Jahr an der Front in der Ukraine .
In einem Artikel auf der Website des Magazins Diplomacy kommentierte Herr Burns: „Ein Rückzug der USA aus dem Konflikt in diesem kritischen Moment und ein Abbruch der Unterstützung für die Ukraine wäre ein Eigentor von historischem Ausmaß.“
Er forderte die USA auf, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, um Kiew eine starke Position am Verhandlungstisch zu verschaffen, falls es eine Chance für Friedensgespräche gebe. (Reuters)
* Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Il-76 von einer westlichen Luftabwehrrakete abgeschossen wurde , so ein Vertreter der russischen Katastrophenschutzbehörde am 31. Januar.
Unterdessen erklärte der Sprecher des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Andrij Jussow, Russland sei nicht bereit, die Leichen von 65 ukrainischen Gefangenen herauszugeben, die laut Moskau letzte Woche beim Flugzeugabsturz des Typs IL-76 in der Region Belgorod ums Leben kamen. (Sputnik)
ÄHNLICHE NEWS | |
Der ungarische Ministerpräsident lehnt die Hilfe entschieden ab und betrachtet die Ukraine als „ernstes Problem“ für Europa |
Naher Osten
* Laut einer Erklärung eines Militärsprechers der Huthi, die vom Fernsehsender Al-Massirah veröffentlicht wurde, kündigten die Huthi an, weiterhin britische und US-amerikanische Kriegsschiffe im Roten Meer anzugreifen .
In der Erklärung hieß es weiter, die Houthis hätten „mehrere“ Raketen auf „den US-Zerstörer USS Graveley im Roten Meer“ abgefeuert.
Zuvor hatte das US Central Command (CENTCOM) am Abend des 30. Januar erklärt, die Houthis hätten eine Anti-Schiffs-Marschflugkörper vom Jemen aus in Richtung Rotes Meer abgefeuert, die USS Gravely habe die Rakete jedoch abgeschossen. (Reuters)
* Die EU-Verteidigungsmission im Roten Meer braucht einen kommandierenden Staat. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hofft, dass die Union bis zum 31. Januar eine Entscheidung treffen kann.
Die Mission könne spätestens Mitte Februar starten, sagte Borrell. „Es müsse eine Entscheidung darüber getroffen werden, welches Land die Mission leiten werde, wo sich das Hauptquartier befinden werde, welche Ausrüstung sie haben werde und welches Land diese bereitstellen werde.“
Borrell betonte, dass nicht alle Mitgliedstaaten zur Teilnahme bereit seien, aber kein Land sich der Mission widersetzen werde. Er hoffte, dass der 17. Februar der Starttermin für die Mission namens Aspides (Beschützer) sein werde. (AFP)
* Die USA haben einen Plan zur Reaktion auf den Drohnenangriff in Jordanien fertiggestellt . Dies geht aus einer Erklärung von US-Präsident Joe Biden gegenüber Reportern am 30. Januar hervor, bevor er das Weiße Haus in Richtung Florida verließ.
Die USA würden angemessen reagieren, und es könne sich um ein schrittweises Vorgehen handeln, nicht nur um eine einzelne Aktion, sondern um eine Reihe von Maßnahmen, sagte John Kirby, Koordinator für strategische Kommunikation im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses.
Nach der US-Ankündigung warnte der iranische Sondergesandte bei den Vereinten Nationen, Amir Saeid Iravani, dass das Land auf jeden Angriff auf sein Territorium reagieren werde. (Reuters , Shafaq News )
* Laut dem russischen Außenminister Sergej Lawro besteht angesichts der aktuellen Lage die Gefahr einer Instabilität in weiten Teilen des Nahen Ostens .
Laut Lawrow wird Israels Weigerung, den Beschluss des UN-Sicherheitsrates zur Zweistaatenlösung umzusetzen, ignoriert, obwohl dieser der Schlüssel zur langfristigen Stabilität im Nahen Osten und zur Beseitigung von Extremismus und Terrorismus ist. (TASS)
* Die Hamas-Delegation in Ägypten bespricht in Kairo mit dem ägyptischen Geheimdienstchef Abbas Kamel einen Waffenstillstandsvorschlag .
Der Vorschlag ist das Ergebnis von Diskussionen in Paris am 28. Januar, an denen hochrangige Vertreter Israels, der Vereinigten Staaten, Katars und Ägyptens teilnahmen.
Zuvor hatte der Chef des politischen Flügels der Hamas, Ismail Haniyeh, erklärt, er habe den Waffenstillstandsvorschlag erhalten und prüfe derzeit die Rahmenbedingungen des Abkommens. (Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Was sagt Russland zur Einstellung der Finanzierung des UNRWA-Hilfswerks im Gazastreifen durch den Westen? |
Europa
* Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu forderte die Rüstungshersteller auf, „keine Scherze zu machen“, und forderte sie auf, die Produktion selbstfahrender Artilleriesysteme zu steigern.
Herr Shoigu rügte die Leitung einer Fabrik, weil sie nicht genügend Selbstfahrlafetten produzierte, und forderte: „Ich möchte innerhalb der nächsten Woche einen konkreten Vorschlag erhalten, wie wir die von Präsident Wladimir Putin gesetzten Ziele erreichen können.“
Russische Beamte betonten, dass alle diese Befehle „mit der Durchführung ganz bestimmter Aufgaben auf dem Schlachtfeld zusammenhängen.“ (Reuters)
* Ein weiterer russischer Präsidentschaftskandidat hat genügend Unterschriften gesammelt, um zur Wahl anzutreten: Am 31. Januar gab die russische Zentrale Wahlkommission (SIK) bekannt, dass sie 105.000 Unterschriften zur Unterstützung der Kandidatur von Boris Nadeschdin für das russische Präsidentenamt für die Amtszeit 2026–2032 erhalten habe.
Die oben genannte Anzahl der Unterschriften übersteigt die vorgeschriebene Anzahl von 100.000 Unterschriften für die Registrierung eines Kandidaten, da Herr Nadezhdin die Anzahl der Unterschriften „abziehen“ wollte, die bei der Überprüfung der Echtheit der Unterschriften durch SIK abgelehnt wurden.
Herr Nadezhdin gilt als Kandidat, der es mit dem derzeitigen Präsidenten Wladimir Putin aufnehmen kann. Der Physiker und ehemalige Abgeordnete der russischen Staatsduma positioniert sich als Gegner der Politik von Präsident Putin, insbesondere gegen die Militärkampagne Russlands in der Ukraine.
Herr Nadezhdin trat mit dem Wahlprogramm des Friedens, der Zusammenarbeit, ehrlicher Wahlen und der Garantie der Meinungsfreiheit und anderer Menschenrechte an.
Sollte der SIK zustimmen, wäre Herr Nadeschdin der fünfte Kandidat für das Amt des Präsidenten der Russischen Föderation. (Reuters)
* Der ungarische Ministerpräsident betrachtet die Ukraine im Falle einer Integration als „ernstes Problem“ für Europa, selbst wenn Kiew nicht in einen Konflikt verwickelt wäre.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban rief zu „äußerster Vorsicht“ auf, da die Ukraine ein großes Land sei. Er sagte, engere Beziehungen würden „enorme und schädliche Auswirkungen auf die europäischen Volkswirtschaften haben, insbesondere im Agrarsektor“.
Er forderte die Europäische Kommission auf, „europäische Interessen gegen die Ukrainer zu verteidigen, nicht ukrainische Interessen gegen europäische Landwirte.“ (Reuters)
* Bulgarien erlässt Haftbefehle gegen sechs russische Staatsbürger im Zusammenhang mit Explosionen im Jahr 2021: Am 30. Januar erließ die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia europäische Haftbefehle gegen sechs russische Staatsbürger, denen vorgeworfen wird, an einer Reihe von Explosionen beteiligt gewesen zu sein, die sich 2021 in Fabriken und Militärlagern in Bulgarien ereigneten.
Die Staatsanwaltschaft betonte, dass im Zuge der Ermittlungen und der weiteren Beweisaufnahme festgestellt wurde, dass sich die angeklagten russischen Staatsbürger zum Zeitpunkt des Vorfalls mit gefälschten Dokumenten in Bulgarien aufhielten. (The Kyiv Independent)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Russland erklärt, warum es im Westen zum „Buhmann“ geworden ist, und beendet Wahlen in „unfreundlichen Ländern“ |
Asien
* Streit zwischen China und den Philippinen über die Souveränität über das Scarborough-Riff: Am Abend des 30. Januar bekräftigte ein Sprecher der chinesischen Küstenwache, dass Peking die unbestreitbare Souveränität über das Scarborough-Riff (von China Huangyan genannt) habe.
In der Erklärung der CCG heißt es, dass die chinesische Küstenwache in den Gewässern unter ihrer Gerichtsbarkeit „das Gesetz stets schützen und durchsetzen“ werde.
Als Reaktion darauf erklärte Jonathan Malaya, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der Philippinen, am 31. Januar, dass Chinas wiederholte Souveränitätsansprüche über das Scarborough-Riff im Ostmeer keine Rechtsgrundlage im Völkerrecht hätten.
In einer Erklärung betonte Herr Malaya: „Da die Philippinen nach internationalem Recht Hoheitsrechte über Bajo de Masinloc (Scarborough-Riff) und die umliegenden Gewässer ausüben, ist nur Manila befugt, maritime Rechtsdurchsetzungsfunktionen auszuüben, nicht andere Länder.“ (Reuters)
* Nordkorea startet strategischen Marschflugkörper: Am 31. Januar berichtete die Korean Central News Agency (KCNA) , dass das Land am 30. Januar den strategischen Marschflugkörper Hwasal-2 (Pfeil) gestartet habe, zwei Tage nachdem Pjöngjang den Marschflugkörper Pulhwasal-3-31 (Rakete) von einem U-Boot aus gestartet hatte.
Die US-Mission bei den Vereinten Nationen äußerte „große Besorgnis“ über die Starts und versprach, mit allen Mitgliedern des Sicherheitsrats zusammenzuarbeiten, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken.
Unterdessen erklärte der japanische Kabinettssekretär Yoshimasa Hayashi, Nordkorea verfolge möglicherweise das Ziel, durch die Stationierung von Marschflugkörpern mit Atomwaffen Angriffsfähigkeiten zu erlangen. (Yonhap)
* Südkorea hat mit dem Bau seines dritten und letzten 3.600-Tonnen-U-Boots begonnen .
Im vergangenen Monat unterzeichnete die Defense Acquisition Program Administration (DAPA) einen Vertrag über 1,1 Billionen Won (829 Millionen US-Dollar) mit dem Schiffsbauer Hanwha Ocean zum Bau von U-Booten der Changbogo-III Batch-II-Klasse bis 2031.
DAPA gab an, am 31. Januar Gespräche mit Hanwha-Vertretern geführt zu haben, um den Produktionsplan des Schiffes festzulegen. Der Bau soll 2029 abgeschlossen sein und das Schiff nach den Probefahrten 2031 an die Marine ausgeliefert werden. (Yonhap)
* China reagiert auf Heißluftballonflug über der Taiwanstraße: Am 31. Januar wies die chinesische Regierung Vorwürfe zurück, wonach ihr Heißluftballon über oder in der Nähe von Taiwan geflogen sei.
Die meisten Ballons würden von privaten Unternehmen genutzt und Hunderttausende solcher Ballons würden täglich um die Welt fliegen, sagte Chen Bin-hua, Sprecher des Büros für Taiwan-Angelegenheiten auf dem chinesischen Festland.
„Heißluftballons werden hauptsächlich für den Lebensunterhalt der Bevölkerung eingesetzt, beispielsweise zur Wetterüberwachung. Sie haben eine lange Geschichte und sind nichts Neues. Solche Themen sollten nicht politisch aufgebauscht werden und zu Feindseligkeiten und Konfrontationen zwischen den beiden Seiten der Taiwanstraße führen“, fügte Tran Binh Hoa hinzu. (Reuters)
* Malaysia hat einen neuen König: Am 31. Januar wurde Sultan Ibrahim aus dem Bundesstaat Johor gekrönt und ist damit der 17. König von Malaysia.
Sultan Ibrahim bekundete sein starkes Engagement im Kampf gegen die Korruption sowie seine aktive Rolle bei der Entwicklung des Landes.
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Krönung des neuen Königs von Malaysia |
Afrika
* AU bedauert Austritt dreier westafrikanischer Länder aus der ECOWAS: Am 30. Januar drückte die Afrikanische Union (AU) ihr „tiefes Bedauern“ über die Entscheidung der Militärregierungen in Burkina Faso, Mali und Niger aus, aus der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) auszutreten.
Der Vorsitzende der AU-Kommission, Moussa Faki Mahamat, forderte die regionalen Staats- und Regierungschefs auf, den Dialog zwischen den ECOWAS-Staaten und den drei Ländern zu intensivieren.
* „Dilemma“ der EU in der Sahelzone: Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, sagte, die Entscheidung der Militärregierungen von Mali, Burkina Faso und Niger, aus der ECOWAS auszutreten, habe die Präsenz der Europäischen Union in der Region weiter erschwert.
Borrell stellte fest, dass drei Sahel-Länder gleichzeitig beschlossen, die Regionalorganisation zu verlassen, während der Einfluss Russlands zunimmt, und schätzte, dass Moskau in Mali sehr stark präsent sei und bald auch in Niger und Burkina Faso präsent sein könnte.
Ihm zufolge habe die EU bis zum 24. Mai Zeit, zu entscheiden, ob sie ihre Präsenz in Mali aufrechterhalte oder nicht. Allerdings wolle der Block nicht mit dem Afrikanischen Korps, also der russischen Militärpräsenz in Mali, zusammenarbeiten. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Mali kündigt offiziell den Austritt aus der ECOWAS an |
Ozeanien
* Neuseeland und Australien haben ihren ersten „2+2“-Dialog zu Verteidigung und Außenpolitik abgehalten, um wichtige globale Fragen zu erörtern.
Nach Ansicht der neuseeländischen Minister ist das Treffen eine wichtige Gelegenheit, gemeinsame Verpflichtungen zu erörtern und Wege zu finden, die bilaterale Zusammenarbeit zu vertiefen sowie die Reaktionen des Landes auf internationale Entwicklungen, insbesondere im Pazifikraum, anzupassen und zu verbessern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)