Große Schlafbusse befördern nur wenige Passagiere, sind für den Vertragsbetrieb zugelassen, verkehren aber meist auf festen Routen. Deshalb möchte das Verkehrsministerium der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt diesem Fahrzeugtyp die Einfahrt in die Innenstadt verbieten.
Das Verkehrsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben vorgeschlagen, Schlafbussen die Einfahrt in die Innenstadt rund um die Uhr zu verbieten, statt wie bisher nur von 6 bis 22 Uhr. Das Sperrgebiet bleibt unverändert und beschränkt sich auf die folgenden Routen: Nationalstraße 1 – Nguyen Van Linh Straße – Vo Chi Cong – Nguyen Thi Dinh – Dong Van Cong – Mai Chi Tho – Hanoi -Autobahn – Nationalstraße 1. Fahrzeuge dürfen normal auf den Ringstraßen fahren und den alten Busbahnhof Mien Dong (Bezirk Binh Thanh), Mien Tay (Binh Tan), auf bestimmten Routen befahren.
Herr Nguyen Kien Giang , stellvertretender Leiter der Abteilung für Straßenverkehrsinfrastrukturmanagement im städtischen Verkehrsministerium, sagte, dass der Vorschlag, das Fahrverbot für Schlafbusse in die Innenstadt zu verschärfen, von der Abteilung gemacht worden sei, nachdem die Wirksamkeit des über vier Monate andauernden Fahrverbots bewertet worden sei.
Diese Regelung hat zur Stabilisierung des Verkehrs im Stadtzentrum beigetragen. Viele Busunternehmen reagierten jedoch darauf, indem sie ihre Fahrzeuge anhielten, um Fahrgäste auf den Ringstraßen ein- und aussteigen zu lassen, oder auf spontanen Parkplätzen parkten, um das Ende des Verbots abzuwarten. Dies führte zu Unruhen in diesen Bereichen. Darüber hinaus errichteten viele Unternehmen illegale Stationen und nutzten Pkw, um Fahrgäste einzusammeln, was für noch mehr Chaos sorgte. Nach dem Verbot strömten viele Autos ins Stadtzentrum, um Fahrgäste aufzunehmen, was leicht zu Staus und Unfällen führen konnte.
Gürtel, der Schlafbussen die Einfahrt in die Innenstadt verbietet. Grafik: Hoang Dung
„Das vollständige Verbot der Einfahrt von Schlafbussen in die Innenstadt ist ebenfalls Teil des Plans zur Reduzierung der Verkehrsstaus im Zentrum“, sagte Herr Giang. Schlafbusse seien zwar groß, verfügten aber über weniger Sitzplätze, hätten also eine geringere Beförderungskapazität und fuhren im Kreis durch die Innenstadt, was sich negativ auf die Verkehrsbedingungen dort auswirkte.
Laut einem Vertreter des städtischen Verkehrsministeriums investieren in der Realität nur sehr wenige Unternehmen in Schlafbusse auf Vertragsbasis. Die meisten von ihnen registrieren ihr Unternehmen in dieser Form, verkehren aber auf festen Strecken. Daher streben die Verkehrsunternehmen Lösungen an, die Aktivitäten der einzelnen Typen schrittweise zu ordnen.
„Der Vorschlag, die Fahrverbote für Schlafbusse in der Innenstadt zu verlängern, wird derzeit von den zuständigen Stellen eingeholt. Je nach Bereich wird es eine spezifische Bewertung der Auswirkungen für eine zeitgleiche Umsetzung geben“, sagte Herr Giang und fügte hinzu, dass die Verschiebung auch im Hinblick auf den Komfort der Fahrgäste angemessen berechnet sei.
Der stellvertretende Direktor des Busbahnhofs Mien Tay, Tran Van Phuong, unterstützte das Verbot von Schlafbussen in der Innenstadt. Sollte dies jedoch umgesetzt werden, müsse die Stadt eine geeignete Lösung finden, um diese Fahrzeuge vor der Einfahrt in den Bahnhof zum Einsteigen in die Innenstadt an den Parkplätzen halten zu lassen. Denn Schlafbusse, die von anderen Orten zum Bahnhof fahren, um Passagiere aussteigen zu lassen, kehren nicht sofort zurück, sondern benötigen Zeit zum Parken, um neue Passagiere aufzunehmen und dann umzukehren und in andere Provinzen und Städte zu fahren.
Schlafbusse stehen Schlange, um Passagiere in der Dien-Bien- Phu-Straße im Bezirk Binh Thanh aufzunehmen, Ende 2022. Foto: Gia Minh
Wenn das 24/7-Verbot nicht gilt, können Verkehrsunternehmen Schlafbusse auf ihren Parkplätzen oder an gemieteten Standorten in der Innenstadt abstellen. Bei einem dauerhaften Verbot können diese Fahrzeuge nur am Bahnhof parken, sodass bei Tausenden von Fahrzeugen nicht genügend Platz vorhanden ist. „Es ist leicht, zwischen Personenkraftwagen und leeren Autos zu unterscheiden, die den Parkplatz befahren und verlassen. Daher ist ein geeigneter Verkehrsorganisationsplan erforderlich, wenn das Verbot von Schlafbussen in der Innenstadt gilt“, sagte Herr Phuong.
Aus geschäftlicher Sicht unterstützt ein Vertreter eines großen Autokonzerns der Stadt ebenfalls das 24/7-Fahrverbot für Schlafbusse in der Innenstadt, da die zeitliche Beschränkung die bestehenden Probleme mit illegalem Ein- und Aussteigen in der Innenstadt nicht löst. In den letzten vier Monaten sind einige Autokonzerne aufgrund des zeitlichen Verbots nicht nur dazu übergegangen, Parkplätze an den Ringstraßen zu mieten, sondern auch nach 22 Uhr zu fahren, um dem entgegenzuwirken.
„Viele Schlafbusse fahren im Rahmen von Verträgen und für den Tourismus, aber in Wirklichkeit sind die Ein- und Ausstiegspunkte wie feste Routen“, sagte ein Vertreter dieses Unternehmens und fügte hinzu, dass dies nicht nur unfair gegenüber den Unternehmen am Bahnhof sei, sondern auch zu einem Verlust großer Steuereinnahmen für die Stadt führe.
Busse nehmen Passagiere entlang der Straße vor dem neuen Ost-Busbahnhof in Thu Duc City auf, April 2022. Foto: Ha Giang
Le Trung Tinh, Vorsitzender des Verbands für den Autotransport von Touristen in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, der Wunsch der Stadt, das Verbot von Schlafwagen auf 24 Stunden am Tag auszuweiten, sei angesichts der aktuellen Lage unvernünftig. Der Grund dafür sei, dass sich der Personenverkehr nach der Pandemie noch nicht erholt habe. Andererseits seien Autobesitzer und Transportunternehmen aufgrund der Inspektionskrise mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, sodass eine Verschärfung der Vorschriften sie derzeit in eine noch schwierigere Lage bringe. Dies beeinträchtige auch das Reisen vieler Passagiere.
Laut Herrn Tinh bedarf das Verbot von 24/7-Schlafbussen konkreterer Begründungen. Sollte es mit der Einschränkung „illegaler Busse und Bahnhöfe“ begründet sein, sei es seiner Ansicht nach nicht überzeugend, da die geltenden Vorschriften sehr streng und spezifisch seien. So müssen beispielsweise die Geschäftsbedingungen für Vertragsbusse eine Fahrgastliste enthalten; das Fahrzeug muss mit GPS und Kameras ausgestattet sein; vor der Abfahrt muss das Verkehrsministerium zur Inspektion benachrichtigt werden.
Dieser Ansicht ist auch Herr Dao Ngoc Tuan, Vertreter des Busunternehmens Tuan Duyen auf der Strecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Hanoi, beigetreten. Er erklärte, er habe Anfang des Jahres vier weitere 7-Sitzer-Wagen gekauft, um Fahrgäste vom Stadtzentrum zum Schlafbusparkplatz in der Mai Chi Tho Straße in Thu Duc City zu bringen und von dort aus weiter in den Norden zu fahren. Sollten Schlafbusse rund um die Uhr verboten sein, müsste der Shuttlebus vom Zentrum Ho-Chi-Minh-Stadts 23 km zum neuen Bahnhof Mien Dong fahren.
„Um 38 Sitzplätze zu besetzen, muss der Bus sechs Fahrten machen, was viel Zeit kostet und die Reisebedürfnisse der Fahrgäste beeinträchtigt“, sagte er und fügte hinzu, dass die Stadt das derzeitige Fahrverbot weiterhin regeln sollte, da die Straße nach 22 Uhr leer ist und nur Fahrgäste, die wirklich reisen müssen, zu dieser Zeit den Bus nehmen.
Gia Minh - Dinh Van
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)