Die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Da Nang hat vor Kurzem die örtlichen Volksstaatsanwaltschaften in der Region aufgefordert, gemeinsame Erfahrungen im Zusammenhang mit einem Strafverfahren zu sammeln, bei dem es um einen Autounfall mit Todesfolge ging.
Will Menschen retten, verursacht aber den Tod
Dem Fall zufolge fuhr Herr NQC (verschlüsselte Informationen) am frühen Morgen des 16. März 2021 mit einem Auto, an dem sich vier Personen, darunter NTD, befanden, zu einem Mitternachtssnack. Gleichzeitig rief Frau HTA, die Ehefrau von Herrn C, ständig an und gab ihrem Mann die Schuld.
Spannender Fall: Mann setzt mit dem Auto zurück, um seine Frau zu retten, erfasst und tötet dabei seinen Mann
Als Herr C. sich dem Restaurant näherte, sah er Frau A. auf einem Motorrad am Straßenrand sitzen und fuhr mit seinem Auto direkt auf seine Frau zu, wodurch Frau A. und das Motorrad auf die Straße stürzten und Frau D.s rechtes Bein zwischen Motorrad und Front des Autos eingeklemmt wurde.
Dann ließ Herr C. den Motor laufen, stieg aus, ging auf Frau A. zu und schlug und trat seine Frau mit Händen und Füßen. Als D. und einige Leute aus dem Restaurant dies sahen, rannten sie hinaus, um sie aufzuhalten.
D. versuchte, Frau A.s Bein herauszuziehen, schaffte es aber nicht und rief: „Kann jemand Auto fahren? Setzen Sie das Auto zurück, damit wir das Bein von Herrn C.s Frau herausziehen können.“ Aber niemand am Unfallort konnte Auto fahren.
In einer Notsituation riskierte D. trotz fehlender Fahrerlaubnis und Alkoholeinfluss, in das Auto von Herrn C. einzusteigen, es rückwärts zu fahren und anzuhalten, mit der Absicht, Frau A. zur Flucht zu verhelfen.
Dank des rückwärtsfahrenden Autos konnte Frau A. aufstehen und den Kampf mit ihrem Mann vor dem Auto fortsetzen. Da D. den Motor nicht abstellte, fuhr das Auto im richtigen Moment langsam auf das Paar zu.
Aus Wut trat D. mit dem rechten Fuß kräftig aufs Gaspedal, wodurch das Auto beschleunigte und Herrn C. und seine Frau erfasste, unter das Auto gerissen und 18 Meter weit mitgerissen wurden. Herr C. starb, Frau A. wurde leicht verletzt.
Im Juli 2021 wurde NTD von der Volksstaatsanwaltschaft der Stadt Hanoi, Provinz Binh Duong, wegen Verstoßes gegen die Vorschriften zur Teilnahme am Straßenverkehr gemäß Artikel 260 Punkte a und b, Absatz 2 des Strafgesetzbuchs mit einer Freiheitsstrafe von 3 bis 10 Jahren angeklagt.
Zwei Monate später eröffnete das Volksgericht von Hanoi ein erstinstanzliches Verfahren, wandte mildernde Umstände an und verurteilte D. für das oben genannte Verbrechen zu 30 Monaten Gefängnis. D. legte Berufung ein und beantragte eine Strafminderung.
Im Januar 2022 eröffnete das Volksgericht der Provinz Binh Duong eine Berufungsverhandlung, gab der Berufung von D. statt, indem es das erstinstanzliche Urteil abänderte, den Angeklagten des Totschlags und nicht des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung für schuldig erklärte und ihn zu 10 Monaten Gefängnis verurteilte.
Totschlag oder Verkehrsverstoß?
Im Dezember 2022 erließ der Vorsitzende Richter des Hohen Volksgerichts in Da Nang eine Entscheidung zur Berufung auf ein endgültiges Urteil und forderte das Richterkomitee des Hohen Volksgerichts in Da Nang auf, ein endgültiges Urteil zu fällen, das Berufungsurteil des Volksgerichts der Provinz Binh Duong in der Strafsache aufzuheben, den Fall mit der Änderung der Anklage und der Prüfung der Berufung des Verbrauchers erneut zu verhandeln.
Im Februar 2023 erließ das Justizkomitee des Hohen Volksgerichts in Da Nang eine endgültige Berufungsentscheidung und akzeptierte alle endgültigen Berufungsproteste des Vorsitzenden Richters des Hohen Volksgerichts in Da Nang.
Aufgrund des oben genannten Falls ist die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Da Nang der Ansicht, dass das Volksgericht der Provinz Binh Duong bei der Anwendung des Gesetzes schwerwiegende Fehler begangen hat, die nicht mit den objektiven Umständen des Falles vereinbar waren.
Nach Ansicht dieser Behörde liegen ausreichende Anhaltspunkte dafür vor, dass der Angeklagte D. mit einem Auto in die Straße gefahren ist und einen tödlichen Unfall verursacht hat. Er muss sich daher wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung strafbar machen, nicht aber wegen fahrlässiger Tötung.
Darüber hinaus fuhr D. ohne Führerschein Auto und konsumierte Alkohol mit einer Promillekonzentration von 0,47 mg/1 Liter Atemluft. Die erstinstanzlichen Staatsanwaltschaften ermittelten, verfolgten und verurteilten D. nach § 260 StGB, Buchstaben a und b, Satz 2, was begründet und gesetzeskonform war.
In der Berufungsverhandlung entschied das Volksgericht der Provinz Binh Duong, dass der Angeklagte D. das Auto nicht zum Verkehrsteilnehmer, sondern zur Rettung von Menschen gefahren habe. Durch eine Fehlbedienung sei er jedoch versehentlich angefahren und habe das Opfer getötet. Die tödlichen Folgen seien für D. nicht erkennbar gewesen, weshalb der Angeklagte wegen Totschlags angeklagt werden sollte. Die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Da Nang entschied jedoch, dass diese Ansicht, wie oben dargelegt, unzutreffend sei.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)