Auf der Homepage der Premier League erklärte Experte Alex Keble, dass Erik ten Hag einen direkten Spielstil aufbaue, anhand dessen er die Stärken und Schwächen dieses Stils analysierte und sich eine Veränderung beim niederländischen Trainer wünschte.
Die meisten Experten halten Man Utd für einen Verein ohne klare taktische Identität. Diese Ansicht wird schon seit längerem vertreten und wurde von vielen erneut bekräftigt, nachdem Man Utd Tottenham beim 2:2-Unentschieden im Old Trafford am 14. Januar den Ballbesitz überließ.
„Man Utd muss einen konstanten Spielstil entwickeln, sonst ist Ten Hags Job meiner Meinung nach in Gefahr“, sagte Gary Neville nach dem Spiel. „Sie haben wirklich Probleme damit, ihre Mitspieler zu erkennen, Kombinationen und Muster zu entwickeln. Das sehe ich im Moment nicht, und das ist wirklich besorgniserregend.“
Nevilles Kommentare zu Uniteds schnellem und unstrukturiertem Passspiel sind zwar richtig, doch der Spielstil der Red Devils ist für die Öffentlichkeit kein Mysterium. Tatsächlich hat Ten Hag sehr offen über seine Ziele gesprochen, und United setzt diese auch um.
Ten Hags Taktik bei Man Utd basierte auf Schnelligkeit und Direktheit. Das Team startete aus einer tieferen Position, versuchte, die Gegner nach vorne zu ziehen und dann mit Pässen über die Linie zu explodieren, um den schnellen Stürmern Raum zu verschaffen.
Trainer Ten Hag spricht mit Stürmer Garnacho während der 0:1-Niederlage von Man Utd gegen Newcastle in der 14. Runde der Premier League am 2. Dezember im St. James' Park. Foto: Reuters
Doch in Wirklichkeit, so Keble, war die Taktik entweder für die Größe des Vereins ungeeignet, schlecht umgesetzt oder beides. Infolgedessen zeigte Man Utd weiterhin inkonsistente Leistungen und es entstand der Eindruck, die Mannschaft sei weniger organisiert, als sie tatsächlich war.
Die DNA von Man Utd
Nach der 0:3-Niederlage gegen Man City im Old Trafford im Oktober 2023 gab Ten Hag zu, dass er für Man Utd keinen ähnlichen Spielstil wie zu seiner Zeit als Trainer von Ajax entwickeln könne, da es andere Spieler gebe.
„Ich bin mit einer Philosophie hierhergekommen, die auf Ballbesitz basiert, aber gleichzeitig wollte ich sie mit der DNA von Man Utd, den Spielern und ihrem Stil verbinden“, sagte der niederländische Trainer. „Letztes Jahr haben wir sehr guten Fußball gespielt. In dieser Saison ist die Philosophie nicht anders, ich möchte nur, dass die Mannschaft direkter spielt. Wir wollen aus verschiedenen Blöcken pressen und dann direkt spielen.“
ManU hat eine lange Tradition, direkten, schnellen und kraftvollen Angriffsfußball auf beiden Flügeln zu spielen – von Sir Alex Ferguson bis Sir Matt Busby. Und genau das ist die „DNA“, von der Ten Hag sprach.
Daraus lässt sich schließen, dass der Spielstil von Man Utd auf wenig Ballbesitz, eine tiefe Formation, eine Reihe schneller Stürmer in der vordersten Reihe und explosives Pressing setzt, um aus Situationen beim Übergang von der Verteidigung zum Angriff einen Vorteil zu ziehen.
Frontalangriff
Ten Hags Taktik funktioniert offensichtlich nicht. Man Utd liegt auf Platz 17, 13 Punkte hinter der Spitze der Premier League, und hat in den letzten sechs Spielen nur einen Sieg errungen. Trotz dieser Erfolgsserie hat Man Utd immer noch einen erkennbaren Stil.
Man Utd hat in dieser Saison 50 direkte Konterversuche unternommen – die drittmeisten in der Premier League. Ihre Vorwärtsgeschwindigkeit von 1,89 Metern pro Sekunde ist die fünfthöchste. Dies entspricht dem Wert von Luton Town und ist deutlich höher als der Wert von 1,35 in der Saison 2022/23, der den 13. Platz in der Liga bedeutet. 57 Abseitsstellungen – die meisten in der Premier League – sind eine weitere Statistik, die Man Utds Wunsch nach schnellem Ballgewinn verdeutlicht.
In der Defensive liegt Man Utd in der Premier League mit 208 auf Platz zwei beim Ballbesitz und mit 134 auf Platz vier beim Ballbesitz im letzten Drittel. Ten Hags Männer sind zudem mit 12,5 zugelassenen Pässen pro Defensivaktion (PPDA) auf Platz neun.
Diese Statistiken zeigen, dass Ten Hags Anforderung an plötzliches Pressing auf einem sorgfältig positionierten Mittelfeld beruht, das wie eine Feder zusammengedrückt ist und bereit ist, einen Gegenangriff zu starten, wenn der Gegner hoch steht und unvorbereitet ist.
Das 2:2-Unentschieden gegen Tottenham war ein perfektes Beispiel für diese Eigenschaften. Die Gäste hatten 63 % Ballbesitz und wurden zum Angriff ermutigt, wodurch große Lücken auf den Außenverteidigerpositionen entstanden, die Marcus Rashford und Alejandro Garnacho ausnutzen konnten.
Ein Konter von Man Utd beim 2:2-Unentschieden gegen Tottenham. Screenshot
Wie das Bild oben zeigt, wurde Bruno Fernandes damit beauftragt, mit langen Pässen Konter auf die schnellen drei Stürmer von Man Utd einzuleiten. Es ist eine überraschend einfache Taktik , die auf dem von Ten Hag bei Ajax entwickelten Stil basiert und sich bisher als ineffektiv erwiesen hat.
Die Schwäche des direkten Spiels
Das heißt aber nicht, dass Man Utd keine Taktik hat. Einfache Pässe sind eine Form der Taktik, aber sie bringen Probleme mit sich.
Konter und direktes Spiel bringen das zentrale Mittelfeld zwangsläufig durcheinander und erschweren geplante, kontrollierte Passstrukturen. Daher spielen nur wenige große europäische Vereine diesen Stil.
„Das letzte Mal, dass ich eine solche Kombination aus Spiel und Passspiel gesehen habe, die nicht synchron wirkte, war unter Louis van Gaal“, sagte Neville. „Was ich jetzt bei Man Utd sehe, ist eine Reihe von Einzelpässen, bei denen ein Spieler den Ball erhält und versucht, herauszufinden, wo der nächste Spieler ist, anstatt zu wissen, wo er ist.“
Neville hat Recht, wenn er sagt, dass die Fans von Man Utd sich Sorgen darüber machen, dass dieser Sinn für Improvisation und mangelnde Form die Kehrseite der taktischen Identität ist, die Ten Hag an den Tag legt.
Theoretisch könnten die Red Devils Mechanismen entwickeln, um den Ball durch Bruno Fernandes aus der Tiefe in die Angriffslinie zu bringen und mit Standardsituationen Konter einzuleiten. Schneller, direkter Fußball ist jedoch von Natur aus fließend und erfordert Finesse und schnelles Denken in jeder Situation, da er eher reaktiv als proaktiv ist.
Trainer Ten Hag unterhält sich mit Kapitän Bruno Fernandes während des Sieges über Aston Villa in der 19. Runde der Premier League. Foto: AFP
Und wenn ein System auf Fehlern oder Schwächen im Umschaltspiel des Gegners basiert, wird es nicht auf höchstem Niveau auf dem Trainingsplatz trainiert. Man verlässt sich auf den Gegner und wartet darauf, dass er Fehler macht, anstatt das Spiel proaktiv zu gestalten.
Das größere Problem
Die Defensivprobleme von Man Utd lassen sich besser durch einen Vergleich mit Man City erklären. Eines der Kernprinzipien von Pep Guardiolas Spielstil für die Blues ist ein langsamer und maßvoller Spielaufbau, der darauf abzielt, dass jeder Spieler in einem komprimierten Block bleibt. Sie bewegen sich synchron auf und ab, bauen Angriffe schrittweise auf, stellen aber auch sicher, dass sie bei Ballverlust in der perfekten Position zur Verteidigung sind.
Ten Hags schneller und direkter Fußball bei ManU war das genaue Gegenteil. Die drei Stürmer drängten hoch und liefen ständig hinter die gegnerische Abwehr, während Fernandes lange Pässe in die vorderste Linie spielte, was ManUs System vertikal dehnte. Dadurch war die Lücke zwischen Abwehr und Angriff oft sehr groß, und wenn die Gegner ins letzte Drittel des Spielfelds vordrangen, konnten ihre Flügelspieler nicht zurückfallen und ihre jeweiligen Außenverteidiger unterstützen.
Ein ebenso ernstes Problem eines vertikal gestreckten Systems ist der große Raum, den die zentralen Mittelfeldspieler zwischen der Abwehr- und Angriffslinie abdecken müssen.
Beide Probleme zeigten sich beim 2:2 gegen Tottenham, auch in der Vorbereitung auf das zweite Tor der Gäste. Im Bild unten sieht man, dass die Mittelfeldspieler von Man Utd viel Platz um sich herum hatten und weder Garnacho noch Rashford im Bild waren.
Das Abwehrsystem von Man Utd wies in der Situation, die am 14. Januar zum 2:2-Ausgleich von Tottenham führte, zu viele Lücken in der Mitte auf. Screenshot
Dieses gestreckte System ermöglichte es den Gegnern, den Ball gegen Man Utd leicht aufzubauen. Das Ergebnis war, dass Man Utd mit 442 die vierthöchste Anzahl an Eins-gegen-Eins-Situationen in der Premier League hatte und 199 Mal angedribbelt wurde – nur drei Teams weniger als die anderen Teams. Man Utd ließ den Gegner außerdem 446 Mal den Ball tragen – eine Zahl, die nur von West Ham und Sheffield United übertroffen wurde.
Seitdem hat Man Utd 315 Torschüsse zugelassen – die vierthöchste Zahl in der Premier League – und seinen Gegnern 556 Torschüsse erlaubt – die fünfthöchste Zahl in der Liga, nur West Ham, Sheffield United, Luton Town und Burnley sind besser.
Gegen Tottenham waren die Passmuster der beiden Teams klar. Eine Mannschaft hatte Ballbesitz, verdichtete den Raum und spielte klare automatische Pässe. Die andere spielte direkt und spontan und ließ viel Raum.
Die Passkarte zeigt, dass ManU zu langen Pässen neigt und viel Platz lässt, während Tottenham kontrolliert spielt und die Raumbildung im Mittelfeld einschränkt. Foto: @markstats
Sollte sich Ten Hag ändern?
„Die Spieler sind zum falschen Zeitpunkt gelaufen, zu spät“, sagte Ten Hag nach der 0:2-Niederlage gegen Tottenham im August 2023. „Vor allem die vordere Linie ist nicht zurückgefallen. Das Problem lag nicht im Mittelfeld, sondern in der vorderen und hinteren Linie. Deshalb hatten wir viele Lücken.“
Bei der Niederlage gegen Arsenal wenige Wochen später sagte Ten Hag dasselbe. „Wir waren überfordert und mussten uns steigern“, gab er zu. „Die Mannschaft muss geschlossener agieren, sonst gelingt es nicht, Konter zu starten. Ich sah Probleme mit der Bewegung der Abwehr und der Reaktion der Angreifer im Umschaltspiel.“
Sicherlich hat sich Ten Hag irgendwann gefragt, ob dieser Ansatz fehlerhaft war und ob es sich lohnte, den Ajax-Fußball nachzubilden, ungeachtet der DNA oder der Stärken und Schwächen der Man Utd-Spieler.
„Ich möchte, dass Man Utd hoch presst, die Initiative ergreift und ein hohes Tempo hält“, sagte Neville. „Ten Hag hat vor ein paar Wochen gesagt, dass er das bei Man Utd nicht schaffen könne. Das ist interessant, denn andere Trainer haben das bei Brighton und Tottenham gezeigt. Sie haben nicht einmal die Unterstützung auf dem Transfermarkt, die Man Utd hat.“
Trainer Ten Hag leitet das Spiel. Man Utd verlor am 1. November im Achtelfinale des englischen Ligapokals im Old Trafford mit 0:3 gegen Newcastle. Foto: Reuters
Man Utd verfügt zwar über viele schnelle Stürmer, aber nicht über ballsichere Verteidiger. Daher wird man den Spielstil von Ajax Amsterdam nicht kopieren können. Man könnte jedoch einen proaktiveren Stil mit einem geplanten, kontrollierten Passspiel anstreben, um in schwierigen Situationen zu bestehen. Und das könnte die Identität von Man Utd besser widerspiegeln.
„Im modernen Fußball ist es selten, dass ein Superklub schnellen, direkten Fußball spielt. Deshalb erwartet das niemand, und nur wenige andere große Vereine streben danach“, kommentierte Keble. „Ten Hag kann sich fragen, warum kein anderer Trainer mit Ambitionen auf große Titel denselben Konterstil verwendet wie er.“
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)