Beim Besuch der ethnischen Dörfer Mong, Thai, Dao, Lu, Giay… in der Region stellten wir fest, dass sich das Leben hier stark verändert hat. Es gibt keine Kluft mehr zwischen den ethnischen Gruppen. Die Häuser sind großzügig gebaut, in die Infrastruktur investiert, der Warenhandel und die Verbindung zwischen den Dörfern sind gut. Das spirituelle Leben der Menschen hat sich verbessert, Kultur und Sport werden gefördert, was zur Vernetzung der ethnischen Gruppen beiträgt.
Die Menschen im Dorf Nam Bo (Gemeinde Lung Thang) jäten Unkraut und kümmern sich um Obstbäume.
Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen ist eine zentrale Aufgabe, die die Beteiligung des gesamtenpolitischen Systems erfordert. Das Parteikomitee und die Kommunalverwaltung entsenden erfahrene Kader, die die Kultur der jeweiligen ethnischen Gruppe kennen, in die Dörfer, um die Menschen zu mobilisieren und ihnen zu helfen, ihre Denkweise und ihre Produktionsmethoden zu ändern. Gleichzeitig werden in Abstimmung mit den Bezirksämtern und -zweigstellen Berufsbildungskurse angeboten und Anbaupflanzen, Nutzpflanzen und Arbeitsgeräte gefördert, damit die Menschen Kenntnisse erwerben und Techniken in der Praxis anwenden können. Die zugewiesenen Mittel für Projekte und Teilprojekte müssen sinnvoll eingesetzt, proaktiv geprüft und überwacht sowie Qualität und Effizienz sichergestellt werden. Insbesondere die Projekte 1 und 3 des Nationalen Zielprogramms für wirtschaftliche und soziale Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten werden stets zeitnah und realitätsnah umgesetzt. Sie tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft bei und sorgen dafür, dass es den Menschen nicht mehr an Wohn- und Produktionsflächen mangelt. Darüber hinaus ruft die Kommune Organisationen und Unternehmen dazu auf, zu investieren, die Produktion zu erweitern und lokale Arbeitskräfte zu nutzen, um so die Beschäftigung zu erhöhen und die Einkommen zu verbessern.
Der Bewusstseinswandel sowie die umgesetzten Programme und Projekte haben das Leben der ethnischen Gruppen verändert. Früher verkauften sie nur ihr Gesicht dem Land und ihren Rücken dem Himmel und betrieben jedes Jahr rückständige, kleinbäuerliche Landwirtschaft . Heute sind die Felder und Äcker mit hochwertigen Mais- und Reissorten, unterstützt durch moderne Maschinen, größer geworden. Dadurch erreicht die jährliche Gesamtproduktion von Nahrungsmitteln über 2.600 Tonnen, was die Ernährungssicherheit gewährleistet.
... reinigen Sie Ställe regelmäßig, um Krankheiten beim Vieh einzudämmen.
Die günstigen Boden- und Klimabedingungen begünstigen den Anbau von Obstbäumen und Industriepflanzen wie Birnen, Ananas, Mangos, Kautschuk, Maniok usw. und tragen so zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Kautschukplantagen in der Region werden überwiegend von einheimischen Arbeitern betrieben, deren Gehälter zwischen 5 und 7 Millionen VND pro Person und Monat liegen. Darüber hinaus hat sich die Viehzucht mit vielen Geschäftsmodellen in Richtung Waren entwickelt, der Viehbestand steigt stetig und ist weniger von Epidemien betroffen. Derzeit verfügt die gesamte Gemeinde über fast 20.000 Rinder und Geflügel sowie 20 Hektar Aquakultur mit einem Fang von 37 Tonnen pro Jahr.
Herr Sung A Thu (Dorf Pa Pao) sagte: „Früher war das Leben der Mong sehr schwierig. Doch seit die Gemeinde Programme und Projekte fördert und umsetzt, können die Menschen Berufe erlernen, auf Technologien zugreifen und ihre Wirtschaft in Richtung Rohstoffe entwickeln. Landwirtschaftliche Produkte werden auf Märkten verkauft, was das Einkommen steigert, und viele Fachkräfte haben investiert und ihre Geschäftsmodelle erweitert. Dadurch hat sich das Leben verändert.“
Die Gemeinde förderte nicht nur die Produktion, sondern beriet sich auch mit dem Volkskomitee des Bezirks, um Berufsbildungskurse im Dorf zu eröffnen, die Umstellung auf Arbeitsplätze zu unterstützen, in die Infrastruktur zu investieren, das Bildungs- und Gesundheitssystem auszubauen und so zum Wissensaufbau und zur Gesundheitssicherung der Bevölkerung beizutragen. Insbesondere wurden die Probleme in den Bereichen Wohnbauland, Produktionsflächen und Brauchwasserversorgung zügig gelöst; seit 2021 wurden 135 Haushalte unterstützt.
Mitglieder der Jugendgewerkschaft der Kommune helfen den Menschen im Dorf Pa Pao, provisorische und baufällige Häuser zu entfernen.
Das spirituelle Leben wurde verbessert, in Kulturhäuser und Sportplätze wurde investiert und diese modernisiert. Dadurch wurden günstige Bedingungen für Versammlungen, Gesangs- und Tanzgruppen und die Organisation von Dorfveranstaltungen geschaffen. Die Kommune organisiert regelmäßig Kultur- und Sportfeste zwischen den Dörfern, um die Solidarität zu stärken. Darüber hinaus wurde durch die Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser der Geist der gegenseitigen Liebe und Unterstützung gestärkt. Die Kommune hat 31 Häuser fertiggestellt und damit 100 % des Plans erreicht.
Herr Phan A Ly, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, sagte: „Derzeit beträgt das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Gemeinde 42 Millionen VND, die Armutsquote ist auf 13,25 % gesunken. Mit dem Ziel, den Menschen ein wohlhabendes und glückliches Leben zu ermöglichen, wird die Gemeinde beim Umzug in die neue Verwaltungseinheit Erfahrungen austauschen, gute und kreative Methoden erlernen und in der Praxis anwenden, um zur Verringerung der Kluft zwischen den ethnischen Gruppen beizutragen und die Entwicklung der Gemeinde schrittweise voranzutreiben.“
Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-te/mang-am-no-hanh-phuc-den-voi-nhan-dan-649687
Kommentar (0)